Magazin für unabhängiges Kino

INDIEKINO gibt es bundesweit – zu welcher Ausgabe möchten Sie?

Der Standort ist jederzeit veränderbar unter „Programm > Standort ändern“ oder „Was läuft hier und heute?“.

Der norwegische Filmemacher Halfdan Ullmann Tøndel, Enkel von Liv Ullmann und Ingmar Bergman, wurde 1990 geboren und studierte Film an der Westerdals Oslo School of Arts, Communication and Technology. ARMAND ist sein erster Spielfilm und wurde in Cannes 2024 für die herausragende Kameraarbeit von Pål Ulvik Rokseth mit der Camera d’Or ausgezeichnet.

Pamela Jahn hat sich mit Ullman Tøndel über sein Debüt unterhalten.

INDIEKINO: Sie haben mit Anfang zwanzig einige Jahre lang als Assistent an einer Grundschule gearbeitet. ... mehr

Film

Armand

Schule als Seelenlandschaft

ARMAND, das Langfilmdebüt von Bergman-Enkel Halfdan Ullmann Tøndel, wurde in Cannes mit der Camera d’Or ausgezeichnet. Die Kamera von Pål Ulvik Rokseth schafft ein Grundgefühl der Verunsicherung, streift neugierig durch das verwinkelte Schulgebäude, in dem fast die komplette Handlung angesiedelt ist, und schaut den Figuren über die Schulter, als hätte sie gerade erst den Raum betreten und wüsste noch nicht, was gespielt wird. Elisabeth (Renate Reinsve) ist in die Schule zitiert worden, denn ihr sechsjähriger Sohn Armand soll einen Jungen sexuell bedrängt haben, aber ...

Film

La Cocina – Der Geschmack des Lebens

Jesus mit Anger-Management-Problemen

Alonso Ruizpalacios‘ Film basiert auf einem Theaterstück von Arnold Wesker aus den 1950er Jahren und kultiviert selbst seine Theaterhaftigkeit. Das Studioset, das ein New Yorker Touristenrestaurant am Times Square namens „The Grill“, darstellt, ist einerseits ein verwinkeltes Labyrinth, das an Kafkas „Der Prozess“ erinnert, andererseits eine große Bühne - vor allem die riesige Küche mit den Arbeitsstationen, an denen Köche und (ein paar) Köchinnen aus aller Welt schuften, und das Lokal, in dem die Kellnerinnen in ihren gestreiften Kleidchen eine exakte Choreografie aufführen. ...

Film

Tracing Light

Licht und Kunst

Der Regisseur und Kameramann Thomas Riedelsheimer ist am bekanntesten für seinen Film RIVERS AND TIDES. ANDY GOLDSWORTHY WORKING WITH TIME (2000) in dem es um die Landschaftskunst von Goldsworthy ging. In der einfacheren Zeit vor 25 Jahren, als eine gewisse Romantik noch blühte und das Gefühl mehr nach Ruhe angesichts radikaler Veränderung verlangte als, wie heute, nach Trost und Unterstützung angesichts von anstehenden Veränderungen durch Radikale, kam das gut an. Riedelsheimers neuer Film TRACING LIGHT ähnelt in Teilen RIVERS AND TIDES. Der Film versucht, hinter das Geheimnis des ...

Film

Juror #2

Verunsicherter Mann

Clint Eastwoods neuer Gerichtsfilm erzählt von einem jungen Mann, Justin Kemp (Nicholas Hoult), dessen Frau kurz vor der Geburt steht. Er wird als Juror berufen und merkt schnell, dass der Angeklagte unschuldig ist, weil er selbst für den Tod des Opfers verantwortlich ist.

Der Fall der Staatsanwältin Faith Killebrew (Toni Collette) ist miserabel konstruiert. Der Angeklagte wurde in einer Bar bei einem Streit mit seiner Freundin, dem späteren Opfer, beobachtet, ein alter Mann will ihn außerdem zum Tatzeitpunkt am Tatort gesehen haben. Charakterdiagnosen und ein unzuverlässiger Zeuge, ...

Film

September 5

Im Sog der Fernsehübertragung

In SEPTEMBER 5 erzählt Tim Fehlbaum (HELL, TIDES) die Geschichte der Geiselnahme von elf Athleten des israelischen Teams durch Mitglieder der palästinensischen Terrororganisation Schwarzer September auf den Olympischen Spielen 1972 in München aus der Perspektive des amerikanischen ABC-Fernsehteams. Der Film verlässt dabei fast nie die Sendezentrale unweit des Olympischen Dorfes, aber die Ereignisse draußen sind durch die Bilder der Liveberichterstattung, die ABC in alle Welt sendet, ständig präsent. Fehlbaum verwendet die historischen Originalaufnahmen, und die Virtuosität, mit der er ...

Film

Das Mädchen mit der Nadel

Moralische Zwickmühle

Kopenhagen im Jahr 1919: Das Schicksal meint es nicht gut mit der jungen Karoline (Vic Carmen Sonne). Ihr Mann kämpfte im Krieg. Ob er noch lebt, ist ungewiss, und so lange bleibt ihr die Witwenrente verwehrt. Sie verliert ihren Job in einer Fabrik, die Affäre mit ihrem Chef findet ein jähes Ende. Allein, mittellos und schwanger sieht sie nur einen Ausweg: Sie muss ihr Kind loswerden und greift zur Stricknadel. Doch Dagmar (Trine Dyrholm) hindert sie daran, das Kind abzutreiben. Sie verspricht ihr, das Baby stattdessen an eine wohlhabende Familie zu vermitteln. Dagmar hat einen ...

Film

Der Schutzmann

Nichtsnutz und Welterklärer

1960 wurde DER SCHUTZMANN gedreht. Dass er es bisher nicht in die bundesdeutschen Kinos geschafft hat, ist, was Filmkunst betrifft, kein großer Verlust. Unterhaltsam aber ist diese Komödie mit zwei großen Stars des italienischen Kinos: Vittorio De Sica, der sich hier damit begnügt, gut und gut frisiert auszusehen, und Alberto Sordi. Ihm ist mit der Rolle eines Charmebolzen namens Otello aller Raum gegeben, seine schauspielerischen Mittel hemmungslos auszureizen. Otello ist, und das macht seine Stärke aus, immer noch ein Müßiggänger (wie sieben Jahre zuvor in Fellinis IL VITELLONI); ...

Film

Veni Vidi Vici

Austrian Psycho

Der milliardenschwere Investor Amon Maynard ist charmant, gebildet und ein liebender Familienvater. Zu Tochter Paula aus Amons erster Ehe haben er und seine Frau sich noch zwei nicht-weiße Adoptivkinder gegönnt, und sie arbeiten jetzt noch an einem gemeinsamen. Wenn er nicht gerade die größte Batterienfabrik der Welt in die ländliche Idylle setzt, braucht Amon Entspannung, und die findet er darin, mit dem Scharfschützengewehr Freizeitsportler oder auch mal den Betreiber eines Würschtelstandes zu erlegen. Falls ihn jemand sieht, hilft ein schnelles Gespräch mit der Ministerin, und die ...

News

Frohes Neujahr! Das neue Heft ist da!

Willkommen im neuen Jahr! Wir freuen uns besonders, dass die Low-Budget Komödie HUNDREDS OF BEAVERS den Weg ins Kino findet. Das von zwei Freunden und deren Freund*innen im Winter von Minnesota und in Tierkostümen gedrehte Slapstickspektakel um einen unbeholfenen Trapper, der es mit Hunderten von sehr viel gewitzteren Bibern aufnimmt, finden wir umwerfend komisch. Es sind aber, nur zur Warnung, nicht alle dieser Meinung. Ziemlich einig sind sich dagegen alle bei DER ...

Film

Nosferatu – Der Untote

Kein ewiges Leben

In Robert Eggers‘ Filmen geht es einerseits um möglichst vollständige historische Korrektheit, andererseits um den Kontrast zwischen historischen Mythen, Selbstbeschreibungen und historischer Psychologie gegenüber aktueller Psychologie. Das trifft auf alle älteren Filme von Eggers zu, auf THE VVITCH, THE NORTHMAN und THE LIGHTHOUSE, aber auch auf Eggers‘ Version von NOSFERATU.

NOSFERATU, vom deutschen Verleih mit dem Zusatz DER UNTOTE versehen, ist eine Adaption von Friedrich Wilhelm Murnaus NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS (1921), der wiederum die erste Adaption von Bram ...

Film

Queer

Nahezu verstörende Schönheit

Das Verlangen, sich im anderen aufzulösen, miteinander zu verschmelzen – nach I AM LOVE, CALL ME BY YOUR NAME und BONES AND ALL dürfte es spätestens mit QUEER keine Behauptung mehr sein, dass das der glühende Kern ist, um den Luca Guadagninos filmisches Schaffen kreist. Mit der Adaption von William S. Burroughs gleichnamigen Roman hat er sich nicht nur einen Lebenstraum erfüllt, sondern auch sein Publikum üppig beschenkt. Erneut erweist er sich als hochkonzentrierter Maler, der mit nervös flirrendem Pinselstrich die Leinwand zum Erbeben bringt: Jedes einzelne Bild gerät zum ...

Veranstaltungen

David Bowie Reihe

08.01.2025 bis 01.02.2025, Zeiss-Großplanetarium

Im Januar gibt es im Kino im Planetarium einen kleinen David-Bowie-Schwerpunkt : Ab dem 8.1. läuft Brett Morgens Musikdoku MOONAGE DAYDREAM (2022), für die sich Morgen fünf Jahre lang durch das immense Archiv an Bild- und Tonaufnahmen wühlte und aus den Clips einen 140-minütigen Trip durch das Leben des Künstlers baute, einen Rausch aus „Sound and Vision“. Als „Late Night Cult Movie“ ist im Januar Toy Scotts Sex-Vampir-Horrorfilm THE HUNGER mit David Bowie und Catherine Deneuve als ...

News

Zehn Jahre Filmlöwin

Seit 2014 Jahren berichtet das Online-Magazin „FILMLÖWIN - Das feministische Filmmagazin“ über Film aus feministischer Perspektive. Zunächst als Ein-Personen-Projekt gegründet schreibt inzwischen ein Team von Autor*innen, es gibt einen Newsletter und einen Podcast, und der Blick hat sich geweitet: Statt um Frauen geht es jetzt um FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Im Jahr 2020 sollte das Programm zudem um eine Filmreihe im Kino erweitert werden, die dann allerdings der Pandemie zum ...

Film

Die Saat des heiligen Feigenbaums

Politik- und Familienthriller

Iman (Missagh Zareh) ist befördert worden. Bisher war er Rechercheur im iranischen Gerichtssystem, nun wurde er zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht bestellt. Damit gelangen ein Richteramt und eine Vier-Zimmer-Wohnung für die vierköpfige Familie in Aussicht, und seine Frau Najimeh (Soheila Golestani) ist hocherfreut. Dennoch zögert Iman, die Neuigkeit seinen beiden Töchtern, den Teenagerinnen Sana (Setareh Maleki) und Rezvan (Mahsa Rostami), die bereits studiert, mitzuteilen. Ihr Leben wird sich verändern: Die Familie muss sich in der Öffentlichkeit tadellos und ...

Film

Heretic

Mormonen-Missionarinnen vs. Hugh Grant

Für den Premium-Indie A24 und das Regie-, Autoren- und Produzentenduo Scott Beck und Bryan Woods, Schöpfer der A QUIET PLACE-Reihe, ließ sich Hugh Grant zum ersten Mal darauf ein, den Bösewicht zu mimen. Grant gelingt es mit seinem Leinwand-Charisma und dem Millionen-Dollar-Lächeln zunächst blendend, den Zuschauer für sich einzunehmen. Als die beiden Schwestern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage an Mr. Reeds (Grant) Tür klingeln, um ihm etwas über die Bibel zu erzählen, ist er mehr als gewappnet. Er involviert die beiden in einen ...

Film

Die leisen und die grossen Töne

Ungleiche Brüder

DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE ist ein Film über zwei einander fremde Brüder, die einen Weg zueinander finden müssen. Wie so viele französische Tragikomödien ist es auch ein Film, der von der Aussöhnung einer zersplitterten Gesellschaft träumt. Der renommierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) bricht mitten im Konzert zusammen. Er hat Leukämie und braucht eine Knochenmarksspende. Dabei stellt sich heraus, dass seine Schwester nicht nur nicht kompatibel ist – sie ist gar nicht mit ihm verwandt. Thibaut wurde adoptiert und hat in der Provinz einen Bruder, von dem er bisher nichts ...

Interview

"Sehnsucht ist ein faszinierendes Gefühl"

Interview mit Payal Kapadia über ALL WE IMAGINE AS LIGHT

Payal Kapadia wurde 1986 als Tochter der Videokünstlerin Nalini Malani und des Psychoanalytikers Shailesh Kapadia in Mumbai geboren. Sie studierte Film am Film and Television Institute of India und wurde für ihren ersten Langfilm, A NIGHT OF KNOWING NOTHING unter anderem mit dem Dokumentarfilmpreis des Cannes Filmfestivals 2021 ausgezeichnet. Auch in ihrem jüngsten Film, der 2024 im Wettbewerb zu sehen war, spielen dokumentarische Elemente eine Rolle.

Pamela Jahn hat sich mit Payal Kapadia über ALL WE ...

Film

All We Imagine as Light

Stadt der Frauen

Mumbai bei Nacht. Während die Kamera im Vorbeifahren einen Markt und das Treiben in den Straßen einfängt, erzählen verschiedene Menschen aus dem Off, was sie dazu gebracht hat, in die indische Megacity umzusiedeln: Streit mit dem Vater etwa oder eine heimliche Schwangerschaft. Erst nach dem Einstieg, der Verortung ihres Spielfilms an diesem Ort der Hoffnung auf ein besseres Leben, auf Arbeit und Geld, beginnt die eigentliche, fiktive Geschichte dreier Frauen, für die Regisseurin und Drehbuchautorin Payal Kapadia in Cannes 2024 mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet wurde.

In der ...

Film

Eine Erklärung für alles

Das Politische und Private

Am Montag verliebt sich Abel. Dabei müsste der Gymnasiast eigentlich für die Abiturprüfung lernen. Aber der Stoff will nicht hinein in seinen Kopf. Nicht, dass sich Abel großartig anstrengen würde. Er ist jung und hängt lieber mit seinen Freunden in seiner Heimatstadt Budapest ab. Vor allem mit Janka. Denn in sie ist er heimlich verliebt. Gegenseitig stützen sie sich in den Vorbereitungen für die mündliche Prüfung. Doch während Janka mit wehenden Fahnen besteht, bekommt Abel keinen Ton heraus. Um sein Versagen vor seinem Vater zu kaschieren, erfindet er eine Geschichte: Sein ...

Film

Es liegt an dir, Chéri

Lakonisch-lustig-bittere Momente

Florent Bernard beginnt sein Regiedebüt mit einer Montage, die in wenigen Minuten den Verlauf einer Beziehung skizziert. Die Entwicklung von verliebt zu genervt findet dabei vor allem auf der Tonebene statt. Zu Bildern von Wohnungen, Umzügen, Kindern und Schlüsselmomenten, hört man, wie Sandrine (Charlotte Gainsbourgh) Christophe (José Garcia) auf den Anrufbeantworter spricht. Leidenschaftliche Nachrichten werden zu kleinen Alltagsnotizen, die von einem gemeinsamen Humor erzählen, zu Haushaltsaufträgen, zur Frage, wo Christophe schon wieder bleibt. Das Ende vom Lied: Sandrine möchte ...

Film

Black Dog

Geprügelte Hunde

Als Lang (Eddie Peng) 2008 in seinen Heimatort am Rande der Wüste Gobi zurückkehrt, ist dort nichts mehr so, wie er es in Erinnerung hatte. Das Haus seines Onkels steht leer. Die Straßen sind verwaist. Die Häuserblocks, die keinen Zweck mehr erfüllen, werden abgerissen. Streunende Hunde haben die Herrschaft über die Stadt übernommen. Auch Lang wirkt wie ein geprügelter Hund. Einst hatte er den Tod eines Altersgenossen mitverantwortet und saß dafür viele Jahre im Gefängnis. Nun ist er zurück, muss sich regelmäßig bei der örtlichen Polizeidienststelle melden und darf die Stadt ...

Film

Dieses Gefühl, dass die Zeit, etwas zu tun, vorbei ist

Kurze, maulige Szenen

Ann (Regisseurin Joanna Arnow) bereitet sich ihr trostloses Abendessen zu, indem sie das Fertigcurry aus der Fertigtüte in die Pfanne quetscht. Bedrückend lange verfolgt die überwiegend statische Kamera, wie Ann noch den letzten braungrünen Matsch ausdrückt.
Ann macht sich mehrfach im Film Abendessen. Ebenso liegt Ann mehrfach splitterfasernackt und gelangweilt neben ihrem langjährigen BDSM-Partner Allen (Scott Cohen) und führt Gespräche, die im leeren Raum zu verhallen scheinen. „Ich mag, dass du dich wirklich nicht für mich interessierst“, sagt Ann. „Hmm“, sagt Allen. Kaum ...

Film

Die geschützten Männer

Ausgelassene Satire

FEM – Feministisches Ensemble für Minderheiten, so heißt die Partei, die es in den Bundestag geschafft hat. Die bunte Truppe diskutiert über kooperative Brutpflege, die Verwandtschaft aller Lebewesen, Parthenogenese und damit die Abschaffung der Männlichkeit. Währenddessen beginnt eine Pandemie, ein mysteriöser Virus befällt Männer im Zustand der Erregung. Offenbar ist die Kombination von Macht und Geilheit der Nährboden dieses gender- und klassenunterscheidenden Virus: Die befallenen Männer verwandeln sich werwolfhaft und fallen dann tot um.

Irene von Albertis Verfilmung des ...

Interview

„Warum verletzen wir immer die Menschen, die uns am liebsten sind?“

Interview mit Nora Fingscheidt zu THE OUTRUN

Gleich mit ihrem ersten Langspielfilm SYSTEMSPRENGER (2019) über ein neunjähriges Mädchen, das mit seinen Wutanfällen Betreuer*innen und Sozialeinrichtungen an die Grenzen bringt, wurde Nora Fingscheidt in den Wettbewerb der Berlinale eingeladen und mit dem Alfred-Bauer-Preis für eine besondere künstlerische Leistung ausgezeichnet. Auch in ihren beiden nächsten Filme kämpfen Frauen sich durch: In THE UNFORGIVABLE (2021) versucht Ruth nach zwanzig Jahren im Gefängnis Fuß zu fassen, in

Film

The Outrun

Trockenwerden auf Orkney

THE OUTRUN ist Saoirse Ronans Film. Sie spielt nicht nur die Hauptrolle, sie hat den Film, nach einem autobiografischen Buch der britischen Journalistin Amy Liptrot, auch produziert. Ihre Begeisterung für das Projekt ist in jeder Szene spürbar.

Die Alkoholikerin und arbeitslose Biologin Rona (Saoirse Ronan) kehrt mit Dreißig, nachdem sie in London ihren Tiefpunkt erlebt hat, auf die Orkney-Inseln zurück, um trocken zu werden und um ihrem psychisch kranken Vater beim Lammen seiner Schafe zu helfen. Sie lebt bei ihrer tiefreligiösen Mutter und ist schwer angeschlagen. In ihre Gegenwart ...

Film

Die Katzen vom Gokogu-Schrein

Einzigartiges soziales Gefüge

Der Shintō-Schrein im ruhigen Ferienort Ushimado ist ein wichtiger kommunaler Ort für die Senior*innen der Umgebung, die hier beten, angeln und sich um Pflanzen kümmern. Sie teilen sich den Ort mit Katzenliebhaber*innen, die hier ein großes Rudel von Straßenkatzen versorgen. In DIE KATZEN VOM GOKOGU-SCHREIN beobachtet der japanische Dokumentarfilmer Kazuhiro Sōda das Leben der Katzen und die Arbeit der Ehrenamtlichen, die sich um sie kümmern.

Zu Beginn des Films wirkt es wie eine friedliche, produktive Koexistenz – erst nach und nach wird erkenntlich, dass die vielen Katzen in der ...

Interview

"Mir fehlten Geschichten über diesen Moment, wenn man bereit ist, wegzugehen."

Interview mit Klaudia Reynicke zu ihrem Film REINAS

1992 in Lima, Peru. Die politische und wirtschaftliche Lage ist instabil, immer wieder kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Elena (Jimena Lindo) will mit ihren Töchtern, Teenagerin Aurora (Luana Vega) und der ein paar Jahre jüngeren Lucia (Abril Gjurinovic), in die USA ausreisen. Doch dazu braucht sie die Unterschrift des Vaters der Mädchen, der plötzlich wieder in das Leben der drei tritt. Je mehr Zeit Aurora und Lucia mit Carlos (Gonzalo Molina) verbringen, desto weniger möchten die beiden ihre gewohnte Umgebung, Freund*innen und Familie zurücklassen.

Mit Abschieden und ...

Film

Reinas (2024)

Schwieriger Abschied

1992 in Lima, Peru: Ein bewaffneter Konflikt beherrscht das südamerikanische Land, die politische und wirtschaftliche Lage ist instabil, immer wieder kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Elena (Jimena Lindo) beschließt, mit ihren Töchtern, Teenagerin Aurora (Luana Vega) und der ein paar Jahre jüngeren Lucia (Abril Gjurinovic), in die USA auszureisen. Doch dazu braucht sie die Unterschrift des Vaters der Mädchen, der plötzlich wieder in das Leben der drei tritt. Die Schwestern begegnen ihrem Vater, den sie kaum kennen, skeptisch, doch je mehr Zeit Aurora und Lucia mit Carlos ...

Film

Emilia Perez

Zwischen Begehren und Moral

Es ist überraschend, dass Jacques Audiard nie in Hollywood gearbeitet hat. Die Filme des Franzosen sind cineastische Spektakel: visuell beeindruckende, emotions- und actiongeladene Melodramen oder Thriller mit überlebensgroßen Hauptfiguren. Allerdings hat Audiard ein Faible für Menschen, die am Rande der Gesellschaft navigieren, seien es ein junger Häftling mit magrebhinischen Wurzeln (EIN PROPHET), eine Schwertwaltrainerin (DER GESCHMACK VON ROST UND KNOCHEN) oder ein Flüchtling aus Sri Lanka (DÄMONEN UND WUNDER).
Auch der in Mexiko angesiedelte EMILIA PÉREZ bewegt sich außerhalb ...

Interview, Feature

„Hört mal alle her, wir machen das komplett anders.“

Jacques Audiard über EMILIA PÉREZ

Jacques Audiard hat ein Faible für Menschen, die am Rande der Gesellschaft navigieren, seien es ein junger Häftling mit magrebhinischen Wurzeln (EIN PROPHET), eine Schwertwaltrainerin (DER GESCHMACK VON ROST UND KNOCHEN) oder ein Flüchtling aus Sri Lanka (DÄMONEN UND WUNDER). Sein jüngster Film EMILIA PÉREZ führt zu einem Ex-Kartellchef in Mexiko.

Film

Über uns von uns

Freundinnen erzählen

Ankommen in Deutschland, genauer in Eberswalde, keine 60 Kilometer von Berlin entfernt: Für eine Gruppe von sieben jungen Frauen, die aus Krisengebieten wie dem Libanon oder Irak geflüchtet sind, eine lange Reise ins Ungewisse. Dabei ist der Übergang von Pubertät zu Erwachsenenleben für die befreundeten Teenagerinnen schon aufregend genug. Bald ist die Schule geschafft, aber was kommt danach – Ausbildung, Job, Familie? Die jordanische Dokumentarfilmerin Rand Beiruty, die selbst zwischen Kulturen aufgewachsen ist, nähert sich mit einem Experiment auf Augenhöhe: Statt zu inszenieren, ...

Film

Baldiga: Entsichertes Herz

Der Name Jürgen Baldiga ist mit der Zeit etwas in Vergessenheit geraten, aber jede Begegnung mit seinem fiebrigen Werk ist stets eine Bereicherung. In den 1980er Jahren hat Baldiga alles mit seiner Kamera festgehalten, was er um sich herum sah: Sexarbeiterinnen, Obdachlose, Dragqueens, Schwulenbars, schöne Jünglinge und von AIDS gezeichnete Körper - mit seinem ungeschönten Blick wurde er zu einem der wichtigsten Chronisten der damaligen queeren Szene im Westen Berlins. Seine Bilder sind Zeugen einer wilden, widerständigen, kämpferischen Subkultur.

„Ich bin an Menschen interessiert, ...

Film

Vena

Fragile Balance

Crystal Meth und schwanger - lange geht das nicht gut. Auch Jenny (Emma Nova) weiß das. Trotzdem zieht sie sich mit ihrem neuen Freund Bolle (Paul Wollin) das kristallklare Pulver rein, als sei ihr Leben ein harmloser Traum aus Glitzer und Party. Zusammen gehen die beiden feiern, haben Spaß und Sex. Sie lieben sich und wollen gemeinsam die kleine Tochter großziehen, die nun schon seit einigen Monaten in Jennys Bauch wächst. Nur eine Sache wird der jungen Frau in ihrer prekären Lage zu spät bewusst: „Liebe reicht nicht immer“, wirft sie ihrem druffen Partner an den Kopf, als sie ...

Film

Das Imperium

Einsen vs. Nullen

Disneys STAR WARS trifft TWIN PEAKS trifft französische Coming-of-Age-Sommerkömodie: Keinen Deut weniger skurril und schwer lokalisierbar ist die Weggabelung, an der Bruno Dumonts DAS IMPERIUM (L’EMPIRE) sitzt und auf Godot wartet. In seiner Weird Wave-haften Satire kämpft Gut gegen Böse unter Einsatz von Lichtschwertern, moralisch aber unterscheidet sie nichts. Es wird elektrisch verzerrt rückwärts gesprochen und hölzern zu Jazzklängen getanzt, aber ob dem eine außerirdische Kultur oder purer Surrealismus zugrunde liegt, bleibt offen. Junge Menschen fallen auf Fischerbooten ...

Film

Shambhala

Hoch in den Bergen

Hoch, sehr hoch im Himalaya lebt Pema in einem kleinen Dorf. Zu Beginn des Films heiratet sie drei Brüder. In den ältesten, Tashi, der als Bauer und Händler den Lebensunterhalt der vierköpfigen Instant-Familie verdient, ist sie verliebt. Zum zweiten Bruder, Karma, der als Mönch im nahegelegenen Kloster lebt, ist das Verhältnis etwas kühler, und für Dawa, der ungefähr zehn Jahre alt ist und noch zur Schule geht, nimmt sie eine Mutterrolle ein. SHAMBHALA wechselt ab zwischen der spektakulären Weite der Berge (gedreht wurde auf 4.200 – 6.000 m Höhe im Oberen Dolpo, einer der ...

Film

Konklave

Intrigen und Rituale

Der Papst ist verstorben, und Kardinal Thomas Lawrence (Ralph Fiennes) muss die Verantwortung für die Wahl des neuen schultern. Die jahrhundertealte Prozedur des Konklave, bei dem alle Kardinäle der katholischen Kirche so lange gemeinsam in Rom eingeschlossen werden, bis sich eine Zweidrittelmehrheit für einen neuen Papst gefunden hat, bietet mit ihren Regeln und Ritualen den idealen Hintergrund für einen Thriller. Kein Wunder, dass Robert Harris, Meister des historischen Krimis und Autor der Romanvorlage, dieses Sujet aus dem heutigen Rom gewählt hat.

Edward Berger inszeniert nach IM ...

Interview

„Leidenschaft ist der erste Funke einer jeden Revolution“

Interview mit Regisseur Karim Aïnouz zu MOTEL DESTINO

Karim Aïnouz wurde in Fortaleza, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Ceará, geboren, wo auch sein aktueller Film MOTEL DESTINO spielt. Aïnouz studierte Architektur in Brasilia und Filmwissenschaft in New York, debütierte mit seinem ersten abendfüllenden Spiefilm MADAME SATA, über einen Drag-Performer im Rio de Janeiro der dreißiger Jahre bei den Filmfestspielen in Cannes. Seitdem dreht Aïnouz Spielfilme, darunter FUTURO BEACH, über einen schwulen brasilianischen Rettungsschwimmer, der in Berlin strandet, DIE SEHNSUCHT DER SCHWESTERN GUSMÃO, über zwei Schwestern, die ...

Film

Motel Destino

Surreale Vorhölle

Der junge Heraldo und sein Bruder haben eine Gangchefin übers Ohr gehauen. Heraldo flieht und landet völlig abgebrannt im Motel Destino, einem schäbigen Stundenhotel, das von dem etwa fünfzigjährigen Elias und seiner Frau Dayana betrieben wird. Statt des blauen Himmels über Brasilien zeigt die Leinwand das Bordellrot der Sexzimmer, und es entwickelt sich ein nach Desinfektionsmittel, Ammoniak und Schweiß riechender Neo-Noir-Film.
Elias und Dayana wissen, dass Elias auf der Flucht ist, und lassen ihn dennoch bleiben, obwohl sie sich damit selbst in Gefahr bringen. Zugleich beuten sie ...

Film

Des Teufels Bad

Wucht von einem Film

DES TEUFELS BAD von Veronika Franz und Severin Fiala (ICH SEH, ICH SEH, THE LODGE) erinnert am ehesten an das Genre des Folk Horrors. Aber die Folklore ist hier der österreichische Katholizismus, der Horror keine übernatürliche Kreatur, sondern das Leben und Sterben von Frauen in einer gnadenlosen, von Kirche und Aberglauben beherrschten Welt.

Ein niederösterreichisches Tal Ende des 18. Jahrhunderts. Die Sonne scheint und glitzert auf dem Gras, in dem ein Baby in der Wiege liegt, im Hintergrund ein gedrungenes Steinhaus, der Schornstein raucht, ein Junge spielt. Die ...

Film

No Other Land (2024)

Vertreibung in der West Bank

NO OTHER LAND gewann bei der Berlinale den Preis für den besten Dokumentarfilm und den Panorama-Publikumspreis in der Kategorie Dokumentarfilm. Die Preisverleihung wurde zum Skandal, unter anderem auch, weil der israelische Ko-Regisseur Yuval Abraham während der Preisgala von „Apartheid“ gesprochen hatte. Yuval bezog sich damit allerdings nicht auf die in Israel lebenden Palästinenser, sondern auf die Verhältnisse in den von Israel besetzten Gebieten. Seit 2010 forciert Israels Regierung den Bau von neuen Siedlungen in der West Bank mit offizieller militärischer Unterstützung für ...

Film

Johatsu – Die sich in Luft auflösen

Halboffizielle Parallelwelt

Übersetzt bedeutet der japanische Begriff „Johatsu“ Verdunstung, und er wird seit den 1960er Jahren auch genutzt, um ein besonderes Phänomen zu beschreiben: Menschen, die in Japan aus eigenem Willen spurlos verschwinden. Der Dokumentarfilm von Andreas Hartmann und Arata Mori begleitet die japanische „Nachtumzugsfirma“ TSC bei der Arbeit. Ms. Saita und ihr Team helfen Menschen dabei, unterzutauchen. In der Eröffnungssequenz warten sie mit ihrem weißen Lieferwagen in einer Seitenstraße darauf, dass ihr Kunde in einem unbeobachteten Moment seiner Ehefrau entwischt. Im Auto erzählt ...

Film

Critical Zone

Drogenkurier im Moloch

Der Gewinner des Locarno Filmfestivals kommt dieses Jahr aus dem Iran. Das Mullah-Regime hat Ali Ahmadzadeh für den Preis nicht ausreisen lassen, er hatte sich von vornherein aber auch keine Dreherlaubnis geholt, stattdessen vor allem nachts im Schutz des Autos gedreht. Mit Menschen, die sich selbst spielen. Im Zentrum steht Drogendealer Amir, der nachts in seiner Küche große Mengen Haschisch abpackt und quer durch Teheran fährt. Immer einen Joint im Mundwinkel, liebevoll mit seiner Bulldogge Mr. Frank, meist aber in stiller Gesellschaft seiner Navi-App – die ihn zuverlässig zu anderen ...

Film

Frau aus Freiheit

Porträt einer Selbstwerdung

Aniela wird in einer kleinen Stadt im Nachkriegspolen geboren. Bei der Geburt wird ihr das männliche Geschlecht zugewiesen. Also lebt Aniela als Mann, arbeitet, heiratet Iza, bekommt ein Kind, lässt das blonde Haar schulterlang wachsen, lackiert sich die Fußnägel, trägt Rüschensocken unter der Anzugshose und zweifelt an sich, sucht sich. Sie vertraut sich Ärzten an, lässt sich Testosteron verschreiben, das sie in der Kleinstadt-Muckibude verkauft, und nimmt stattdessen heimlich die Östrogen-Präparate ihrer Mutter ein. Erst im späteren Erwachsenenalter landet sie bei einem Arzt, der ...

Interview

„Sie wusste sehr gut, wie sie Menschen für sich gewinnen konnte.“

Interview mit Andres Veiel über RIEFENSTAHL

Das Theater und die zeitgenössische deutsche Geschichte gehören zu den Hauptinteressen von Andres Veiel. Der Regisseur wurde einem größeren Publikum durch seine Dokumentarfilme BLACK BOX BRD (2001), in dem er die Biografien des Bankenmanagers Alfred Herrhausen und des RAF-Terroristen Wolfgang Grams verfolgte, und DIE SPIELWÜTIGEN (2003) über den Ausbildungsweg von vier Schauspielschüler*innen an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ bekannt. Für seinen überwiegend aus Archivmaterial montierten Film BEUYS, der 2017 im Wettbewerb der Berlinale Premiere ...

Film

Die feige Schönheit

Stress an allen Fronten

May und Kesse gehören der gleichen Skate-Truppe an: In jugendlichem Übermut wagen sie sich auf ihren Boards auf immer riskantere Asphaltpisten, drehen Video-Clips und rauchen Joints. Bis zu einem tragischen Unfall, der alles durcheinanderwirft: May sollte auf ihren kleinen Bruder Pepe eigentlich gut achtgeben – aber eines Tages verunglückt er auf dem Skateplatz. Alles ist auf Kamera aufgezeichnet: Wie Pepe sich erst noch über Kesses Pronomen (they/them) lustig macht und im nächsten Moment von Kesse in einen meterhohen Abgrund geschubst wird. Was das strafgerichtlich zur Folge hat, ...

Film

Riefenstahl

Ikone der Verdrängung

Der Nachlass der Nazi-Regisseurin Leni Riefenstahl (TRIUMPH DES WILLENS, OLYMPIA) befindet sich im Besitz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Die Stiftung gewährte Regisseur Andres Veiel (BLACKBOX BRD, BEUYS) und Sandra Maischberger, die Veiels Film produzierte, Zugang zum Nachlass.

Veiel folgt Riefenstahls Biografie, zeigt kurze Ausschnitte aus ihren Filmen, wobei vor allem die Szenen aus OLYMPIA durch Viragierungen noch zusätzliches Pathos erhalten. Aussagen von Riefenstahl stellt Veiel historische Dokumente gegenüber, nicht immer wirkt das filmisch gelungen. Dass sich in ...

Film

Anora

Screwballkomödie und Anti-Märchen

Anora, genannt Ani (Mikey Madison) spricht zwar nur ein paar Brocken russisch, aber das ist mehr, als die anderen Sexarbeiterinnen des Stripclubs in Brighton Beach, Brooklyn an jenem Abend anzubieten haben, und so ist sie es, die den jungen Oligarchensohn Ivan, genannt Vanya (Mark Eydelshteyn) betreut. Vanya ist nicht nur offensichtlich steinreich, sondern auch hübsch, recht charmant und verspielt, eigentlich ein Teenager. Wenn er sich gerade keine Escorts mietet oder eine Party schmeißt, spielt er Playstation. Als Vanya Anoras Dienste für eine exklusive Woche bucht, fällt es ihr leicht ...

Film

Die Rückkehr des Filmvorführers

Dorfkino-Revival

Samid war einmal der Filmvorführer eines abgelegenen Dorfes zwischen Aserbeidschan und dem Iran. Nach dem Unfalltod seines Sohnes fasst er den Entschluss, einen alten Projektor aus Sowjet-Zeiten zu entstauben und das Dorf wieder vor einer Leinwand zusammenzubringen. Ein 35-Millimeter-Film muss besorgt, eine passende Glühbirne bestellt und eine Leinwand genäht werden. Einen Verbündeten findet Samid in seinem Enkel Ayaz, der in seiner Freizeit Animationsvideos produziert.

DIE RÜCKKEHR DES FILMVORFÜHRERS ist eine doppelte Hymne: auf die Heimatregion des Regisseurs Orkhan Aghazadeh und auf ...

Film

Dahomey

Postkoloniale Debatte

Mati Diops DAHOMEY gewann den Goldenen Bären bei der diesjährigen Berlinale. DAHOMEY ist ein Essay-Dokumentarfilm über geraubte Kulturgüter aus Benin, die von Frankreich an die Republik Benin zurückgegeben werden, unterem anderem ein Königsthron aus Abomey, der Haupstadt des Königreichs Dahomey, und drei große Statuen von Gottheiten der Vodun-Religion. In Benin ist extra ein Museum für die Statuen errichtet worden. Präsident Patrice Talon feiert die Restitution als politischen Erfolg.
In der Dunkelheit lässt Diop eine der Gottheiten selbst sprechen, über eine Reise von einer ...

Indiekino Magazin

Interviews