INDIEKINO gibt es jetzt bundesweit – zu welcher Ausgabe möchten Sie?
Der Standort ist jederzeit veränderbar unter „Programm > Standort ändern“ oder „Was läuft hier und heute?“.
Ihr Fuß wippt noch im Takt, als sie in der Pause zwischen den Proben auf der Bank sitzt und tief an einer Zigarette zieht. Bettina Wegner raucht viel und gerne. Man hört es in Ihrer Stimme. Sie klingt rauer als früher, ein bisschen tiefer, aber immer noch klar. Im Herzen ist Wegner, die heute vierundsiebzig ist, dieselbe geblieben - widerständig und frei, so wie ihre Musik. Offen und unbeirrt von sämtlichen privaten Kämpfen und Schicksalsschlägen erzählt die gebürtige Berlinerin in Lutz Pehnerts schlicht-schönem Dokumentarfilm aus ihrem aufgewühlten Leben: Wie sie als Kind noch ... mehr
Film
Unter Handwerkern
Hendrike Bake über Sechs Tage unter Strom – Unterwegs in Barcelona
SECHS TAGE UNTER STROM ist eine kleine, feine, genau erzählte Alltagkomödie. Im Zentrum stehen drei Handwerker in Barcelona, die Klempner- und Elektrikerarbeiten verrichten. Der alte Pep ist ein ruhiger, drahtiger Typ, der stets gelassen und vermittelnd bleibt – es sei denn, die Vorgängercrew hat die Küche, die unser Team anschließen soll, schief gekachelt. Pep geht bald in Pension, weshalb die Chefin Mohammed auf Probe eingestellt hat. Moha ist aus Marokko eingewandert, sein Spanisch ist nicht perfekt, aber er schlägt sich durch und lernt in der Abendschule Katalanisch. Er spricht ... mehr
Film
Retro-Slasher
Christian Klose über X (2022)
1979, im abklingenden „Golden Age of American Porn“, einer Phase, in der versucht wurde, Pornos mit anspruchsvoller Handlung zu produzieren, um sie in die „richtigen“ Kinos zu bringen, fährt eine kleine ambitionierte Filmcrew zu einer abgelegenen Farm, wo ihr neues Werk „The Farmer’s Daughter“ entstehen soll. Der Bauer, dessen Scheunen sie nutzen, soll davon natürlich nichts erfahren. 24 Stunden nach der Ankunft wird der örtliche Sheriff auf dem Hof Spuren eines Blutbads, und keine Überlebenden vorfinden.
Das X des Titels von Ti Wests Retro-Slasher bezieht sich sowohl auf ... mehr
Film
Propaganda und Pop
Pamela Jahn über Stasikomödie
Wer kennt das nicht: Man kommt an eine Ampel. Es ist Rot. Kein Auto in Sicht. Stehenbleiben oder Gehen? Für den jungen Ludger Fuchs (David Kross) stellt sich die Frage nicht. Er hält sich an Regeln, zumindest bis jetzt. Ohne es zu wissen, hat er gerade seine Aufnahmeprüfung für die Stasi bestanden. Kurz darauf sitzt er im Hauptquartier des Ministeriums für Staatsicherheit und wird gemeinsam mit drei Kollegen beauftragt, die oppositionelle Künstlerszene rund um die Schönhauser Allee zu bespitzeln. Sein Problem: Die Frauen, die er dabei kennenlernt. Ja, gleich zwei. Die eine, Corinna ... mehr
Film
Vampirische Metaphern
Yorick Berta über Blutsauger
Die Grundidee von Julian Radlmaiers BLUTSAUGER ist, die vampirischen Metaphern, die durch Marx‘ Kapital geistern, einmal ernst zu nehmen. So werden die Kapitalist*innen zu tatsächlichen Vampiren, und die ausgebeuteten Arbeiter*innen erwachen des Öfteren mit blutigen Bisswunden aus ihrem Schlaf – wobei die bürgerlichen Schichten hartnäckig auf der chinesischen Zecke als Auslöserin bestehen.
Dieser marxistische Vampirfilm ist so spannend und gruselig wie sein Schauplatz, ein verschlafenes kleines Örtchen an der Ostsee in den 1920er Jahren. Vampirjagd wird nur in einem spaßeshalber ... mehr
Film
Nicht Zurückzucken
Eva Szulkowski über Nico
So schnell kann das alles vorbei sein, dass man sich wohlfühlt mit sich und den anderen, dass man Vertrauen hat. Mit einem Mal wird es düster, und alles, was noch bleibt, sind Angst und Wut. Auf dem Nachhauseweg von einer Feier wird die Deutsch-Perserin NICO (Sara Fazilat) brutal zusammengeschlagen. Für die eigentlich so lebensfrohe und selbstbewusste Berliner Altenpflegerin verändert sich damit alles. Nie wieder soll ihr jemand wehtun, schwört sie sich und beginnt, Karate und Selbstverteidigung zu lernen. Dafür nimmt sie alle körperlichen Strapazen und auch den rabiaten Trainingsstil ... mehr
Feature, Interview
"Wir wollten das mal anders zeigen"
Interview mit Sara Fazilat über NICO
„Wir wollten einen Film machen, der so selbstverständlich divers ist wie wir, unser Publikum und die Menschen, die uns umgeben“ – so beschreibt Drehbuchautorin, Schauspielerin und Produzentin Sara Fazilat die Idee hinter NICO. Der Film, den sie mit Eline Gehring (Regie) und Francy Fabritz (Kamera) realisierte, feierte beim Max Ophüls-Preis Premiere, Fazilat wurde zur „Besten Nachwuchsschauspielerin“ gekürt. Derzeit arbeitet sie am Film ARIER und der Serie UNDERDOGS, in der Menschen ihre vermeintlichen Schwächen als ... mehr
Film
Schluss mit Luxus
Stefanie Borowsky über Meine schrecklich verwöhnte Familie
In Monaco führt der verwitwete Millionär Francis (Gérard Jugnot) ein angenehmes Leben. Allerdings zweifelt er daran, ob seine verstorbene Frau stolz auf die drei erwachsenen Kinder wäre. Die verwöhnte Tochter Stella (Camille Lou) lebt fürs Luxus-Shopping, behandelt Angestellte herablassend und möchte ihren schmierigen Freund Juan Carlos heiraten. Sohn Alexandre (Louka Meliava) hält sich dagegen für einen Kapitalismuskritiker, nimmt Papas Geld allerdings gern an und fliegt von einer Uni nach der anderen. Sein Bruder Philippe (Victor Artus Solaro) soll die Firma seines Vaters ... mehr
Veranstaltungen
Israel.Dok: LIFE IN STILLS, SPEER GOES TO HOLLYWOOD
Im Mai zeigt die „Israel.Dok“-Reihe den schönen und berührenden LIFE IN STILLS (2011) von Tamar Tal. Seit 1940 ist Rudi und Miriam Weissensteins „Photo House“ in Tel Aviv eins der wichtigsten Bildarchive der modernen jüdischen Geschichte. Als dieses historische Gedächtnis mit seinen knapp einer Millionen Bilder einem Neubau weichen soll, kommt Miriams Enkel Ben zu Hilfe, um den Fotoladen seiner Großeltern zu retten. Zuerst sträubt sich die 96-Jährige Miriam gegen die Unterstützung. Im Juni rekonstruiert Vanessa Lapas SPEER GOES TO HOLLYWOOD (2020) die ... mehr
Film
Industrieller Rückbau
Yorick Berta über We Are All Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden
WE ARE ALL DETROIT beginnt mit einem Zitat des barocken Dichters Andreas Gryphius: „Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein: Wo jetzt noch Städte stehn, wird eine Wiese sein“. Diese Zeilen dienen hier als Hintergrund für eine Erzählung über die Zerstörung von Industriegebieten in Detroit und Bochum.
In Detroit erlebte die Autodindustrie durch die Automatisierung und den verschärften globalen Wettbewerb einen wirtschaftlichen Niedergang, der bis zur offiziellen Insolvenz der Stadt 2013 führte. In Bochum scheint sich eine ähnliche Entwicklung anzukündigen, seit 2017 nach ... mehr
Indiekino Magazin
Interviews
Bericht aus Cannes – Neues von den Filmfestspielen 2022
"Wir wollten das mal anders zeigen" – Interview mit Sara Fazilat über NICO
- mehr
Filme heute
- 2551.01: The Kid
- Abteil Nr.6
- Alles ist gut gegangen
- Als Susan Sontag im Publikum sass
- Animanimals
- B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin
- Before Stonewall
- Bettina
- Biene Maja – Das geheime Königreich
- Blutsauger
- Cicero
- Ein Clown – Ein Leben
- Come On, Come On
- Coming Out (1989)
- Contra (2020)
- The Dark And The Wicked
- Doctor Strange in the Multiverse of Madness
- Domestic Violence (2001)
- Donbass
- Downton Abbey II: Eine neue Ära
- Dune
- Eingeschlossene Gesellschaft
- Encanto (2021)
- Das Ereignis
- Everything Everywhere All At Once
- Die fabelhafte Welt der Amelie
- Final Account
- Futur Drei
- Die Gangster Gang
- Geschichten vom Franz
- Das Glaszimmer
- Grosse Freiheit
- Hamam: Das Türkische Bad
- Die Häschenschule – Der große Eierklau
- Heil Dich doch selbst
- Heinrich Vogeler – Aus dem Leben eines Träumers
- A Hero – Die verlorene Ehre des Herrn Soltani
- I Am Zlatan
- Ich bin meine eigene Frau
- Immenhof – Das Große Versprechen
- In den besten Händen
- In the Mood for Love
- The Innocents
- Jonas Deichmann – Das Limit bin nur ich
- Jujutsu Kaisen 0
- Kikis kleiner Lieferservice
- Köy
- Die Kunst der Stille
- Kurt ... oder Du sollst lachen
- Das Licht, aus dem die Träume sind
- Lokomotive Kreuzberg
- Loving Highsmith
- Luzifer
- Meine schrecklich verwöhnte Familie
- Die Melodie des Meeres
- Memoria
- Moonlight
- Die Nachtigall oder Der grausame Sohn
- Nawalny
- Nico
- The Northman
- Die Odyssee
- Die Olchis – Willkommen in Schmudelfing
- One Of These Days (2020)
- Oscar Wilde (1997)
- Parallele Mütter
- Peterchens Mondfahrt (2022)
- Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse
- Philadelphia
- Porträt einer jungen Frau in Flammen
- Der Prinz (2020)
- Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
- Red Rocket
- River
- Der Schneeleopard
- Die Schule der magischen Tiere
- Sechs Tage unter Strom – Unterwegs in Barcelona
- Sigmund Freud – Freud über Freud
- Sing: Die Show deines Lebens
- Stand Up My Beauty
- Stasikomödie
- Sun Children
- Sunday, Bloody Sunday – Diese schrecklichen Sonntage
- Tagebuch einer Biene
- Tom & Jerry (2021)
- Tove
- Le train en marche
- Träume sind wie wilde Tiger
- ÜberLeben – Berlin – Givatayim
- Die Unbeugsamen
- Vortex
- Walchensee Forever
- Der Waldmacher
- Warum ich Euch nicht in die Augen schauen kann
- Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen?
- We Are All Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden
- Wo in Paris die Sonne aufgeht
- Der Wolf und der Löwe
- Die wundersame Welt des Louis Wain
- Wunderschön
- X (2022)