Magazin für unabhängiges Kino

INDIEKINO gibt es bundesweit – zu welcher Ausgabe möchten Sie?

Der Standort ist jederzeit veränderbar unter „Programm > Standort ändern“ oder „Was läuft hier und heute?“.

Wer bei SOUND OF COLOGNE an Karnevalsgeschunkel, Wolfgang Niedecken und Zeltinger denkt, ist hier verkehrt. Im Dokumentarfilm von Kristina Schippling geht es um Köln als Hauptstadt der elektronischen Musik. Von den Anfängen im Studio für elektronische Musik des NWDR und dessen Pionier Herbert Eimert über Karlheinz Stockhausen und dessen Schüler Irmin Schmidt und Holger Czukay von CAN geht es direkt in die späten achtziger Jahre mit den ersten House und Techno-Partys und der wachsenden Szene elektronischer Dancefloor Musik in Köln. In den neunziger und nuller Jahren erlebt diese ... mehr

Film

Holy Shit – Mit SCH#!$E die Welt retten

Nährstoffkreislauf

Kot, Scheiße, Kacke, Stuhlgang. Die meisten Menschen ekeln sich bereits vor diesen Worten, schon gar nicht wollen sie sich konkret mit dem beschäftigen, was sie tagtäglich die Toilette herunterspülen. Mit seinem zweiten Dokumentarfilm HOLY SHIT möchte der spanische Filmemacher Rubén Abruña dieses Stigma nicht nur aufheben, sondern will seine Zuschauer*innen gerade für die ökologischen Möglichkeiten, die der menschliche Stuhlgang bietet, sensibilisieren.
Dafür reist Abruña, im Deutschen gesprochen von Christoph Maria Herbst, um die ganze Welt: Angefangen in Chicagos größtem ...

Film

Napoleon

Schlachtenmalerei

In einem Interview mit dem „New Yorker“ erklärt Ridley Scott, was ihn an Napoleon Bonaparte interessierte: einerseits die Schlachten, andererseits: „Wer war dieser Typ und warum war er verletzlich? Und das war diese Frau namens Joséphine.“ In Scotts zweieinhalbstündiger Kinofassung des Films – demnächst erscheint auf Apple TV+ eine vierstündige Fassung – liegt der Akzent vor allem auf den Schlachten. Es hätte sicher andere Aspekte von Bonaparte gegeben, die auch interessant gewesen wären: die Schwierigkeit, bürgerliche Rechtsprechung und Verwaltung gegen feudalistische ...

Film

The Old Oak

Solidarischere Zeiten

THE OLD OAK beginnt mit Bildern, die an Deutschland 2015 erinnern. Einheimische eines britischen Küstenortes beschimpfen einen Reisebus, in dem syrische Frauen und Kinder sitzen. Einige Helfer*innen aus dem Ort sorgen dafür, dass die Neuankömmlinge sicher in die ihnen zugewiesenen Wohnungen kommen. Einer von ihnen ist Thomas Joe Ballantyne (Dave Turner), genannt TJ, Besitzer von „The Old Oak“, dem letzten Pub eines ehemaligen Bergarbeiterdorfes in Durham. Am Abend lassen seine Stammgäste ihren Ressentiments freien Lauf und TJ schweigt dazu, schließlich kann er es sich nicht leisten, ...

Film

Elaha

Patriarchales Denkmusterkarussel

Elaha ist zerissen. Sie liebt ihre Familie und ihre kurdische Kultur, der Regisseurin Milena Aboyan mit einer Farbpalette in künstlerisch arrangierten Grün- und Blautönen, die sich durch Setdesign und Bildgestaltung ziehen, liebevolle Würdigung erweist. Es sind die Farben eines Pfaus, der in der jesidischen Mythologie eine wichtige Rolle spielt. Elaha ist aber auch „einfach“ eine 22-Jährige, die in Deutschland lebt. Sie hat mit einem jungen Mann eine lose Beziehung aufgebaut, die vor allem darauf beruht, dass beide tief in ihrem Herzen das Alleinsein suchen. Der Mann ist nicht ...

Film

Smoke Sauna Sisterhood

Intime Gespräche

Rauch steigt auf über der schroffen schneebedeckten Landschaft. Draußen herrscht Eiseskälte, drinnen wird geschwitzt. Der Dokumentarfilm SMOKE SAUNA SISTERHOOD von Regisseurin Anna Hints begleitet eine Gruppe estnischer Frauen beim traditionellen Ritual der Räuchersauna.
„Hallo, liebe Sauna“, sagt jede, bevor sie die Holzhütte betritt, die durch einen Steinofen erhitzt wird. Beim Verlassen wird sich bedankt – bei der Sauna selbst und den Frauen, „die sich abmühen“, um allen diese Erfahrung zu ermöglichen. Die intimen Gespräche unter Frauen sind dabei ebenso wichtig wie das ...

Film

Cat Person

Datingdesaster

Im Jahr 2017 veröffentlichte The New Yorker eine Kurzgeschichte von Kristen Roupenian mit dem Titel CAT PERSON. Die Geschichte erzählte davon, wie die College-Studentin Margot bei ihrem Job an der Kinokasse den älteren Robert kennenlernt. Er ist ein bisschen abweisend, und sie verliebt sich ein bisschen. Sie texten eine Weile, haben verkrampfte Dates und gehen dann zu ihm nach Hause. Der Sex ist schlecht, aber Margot bricht nicht ab. Nach der Trennung wird Robert ausfällig. Die aus Margots Perspektive erzählte Begebenheit fing über Kreuz laufende Erwartungen, gegenderte ...

Interview

"Es war, als habe ein Blitz eingeschlagen"

Interview mit Susanna Fogel über CAT PERSON

Susanna Fogel begann ihre Karriere mit der Rom-Com LIFE PARTNERS (2014), war am Drehbuch der Highschool-Komödie BOOKSMART (2019) beteiligt, und schrieb das Drehbuch und führte Regie bei THE SPY WHO DUMPED ME (dt. Titel: Bad Spies, 2018), bevor sie sich dem Fernsehen zuwandte und unter anderem Episoden für „Flight Attendant“, „The Wilds“ und „Utopia“ drehte. Mit dem zwischen Highschool-Comedy und Arthousedrama angesiedelten CAT PERSON kehrt sie zum Kino zurück.

Patrick Heidmann hat sich mit Susanna Fogel über CAT ...

Anzeige

Kinoliebe verschenken: DER INDIEKINO CLUB

für Zuhause und Unterwegs

Das Kino-Abo für zu Hause und unterwegs: Clubmitglieder erhalten mit ihrer ClubCard ermäßigten Eintritt in allen teilnehmenden Kinos und können online ausgewählte Indie-Filme nach Belieben streamen. Ab 18 Euro.

Film

Krähen – Die Natur beobachtet uns

Unsichtbare Mitbewohner

In KRÄHEN richtet Martin Schill seinen Blick auf Mitbewohner des Menschen, die für gewöhnlich eher unter dem Radar fliegen. Raben und Krähen sind Kulturfolger, deren natürlicher Lebensraum menschliche Siedlungen sind. Hier finden sie ausreichend Nahrung, Wohnraum und Baumaterialien, und sogar die Lichtverschmutzung macht die Städte zu guten Orten für die Vögel, da das Licht Feinde abhält. In spektakulären Aufnahmen fängt Schill den städtischen Alltag der Allesfresser ein. Vom Nistplatz an der Autobahnzufahrt über die Jungtiere, die auf den Fahrgeschäften des Wiener Praters ihre ...

Film

The Quiet Girl

Ein glücklicher Sommer

Der irische Film THE QUIET GIRL lief auf der Berlinale in der Jugendsektion „Generation Kplus“ und gewann sowohl den Preis der internationalen Jury als auch der Kinderjury. Der Film kommt nun als regulärer Kinostart, nicht nur für Kinder, in die Kinos. Die emotionale Wucht von Colm Bairéads Inszenierung und die virtuose Kamera von Kate McCullough, die 2022 für diesen Film den Europäischen Filmpreis erhielt, machen aus der eigentlich sehr einfachen Geschichte einen herausragenden Film.
Es geht um das Mädchen Cáit, die aus einer armen Familie mit vielen Geschwistern, einem ...

Film

Vienna Calling

Einzigartige Lässigkeit

In Wim Wenders’ DER HIMMEL ÜBER BERLIN begibt sich der von Bruno Ganz verkörperte Engel Damiel auf der Suche nach Solveig Dommartins Marlon in einen Underground-Club, Nick Cave & The Bad Seeds performen gerade ihren Song „From Her to Eternity“. Mit diesem Vibe, dieser rohen Energie beginnt auch Philipp Jedickes neuer Dokumentarfilm VIENNA CALLING. Schnell wird klar: Hier soll eine alternative Szene jenseits des Mainstream gezeigt werden, eine Szene, die so nur in der österreichischen Hauptstadt entstehen konnte. Die atmosphärischen Klänge werden fortan immer wieder mit ...

Film

Joyland

Nächtliche Sehnsüchte

Ein Mehrgenerationenhaus in Pakistan: Der sanftmütige Haider betreut die Kinder seines älteren Bruders, kocht die besten Linsen für seine Schwägerin und kümmert sich um den pflegebedürftigen Vater. Ehefrau Mumtaz bringt als Kosmetikerin das Geld nach Hause und schlachtet für Haider die Ziegen, wenn der sich ziert. Aber lange ist das mit der Ehre der Männer nicht zu vereinbaren. Haider soll endlich tun, was Mann eben zu tun hat: Brotverdiener sein und Nachwuchs zeugen. In der Not nimmt er einen Job als Background-Tänzer in einem Cabaret an und verliebt sich schon bald in seine Chefin, ...

Interview

"Was es in der Realität gibt, sollte auch gezeigt werden."

Interview mit Alina Khan über JOYLAND

Alina Khan ist die erste trans Person, die eine Hauptrolle in einem pakistanischen Film spielt. JOYLAND, der Debütfilm von Saim Said war der erste pakistanische Film, der in Cannes seine Premiere feierte und dabei den Jurypreis „Un Certain Regard“ und die Queer Palm gewann. JOYLAND war auch Pakistans erster Film, der es in die Oscar-Shortlist in der Kategorie Bester Internationaler Film schaffte. In Pakistan wurde Joyland die zunächst erteilte Freigabe wieder entzogen und nur teilweise wiedergegeben, nachdem unter anderem die ...

Film

Franky Five Star

Untermieter im Kopf

Franky (Lena Urzendowsky) ist nicht wie die anderen. Sie ist schüchtern, hat eine Mutter, die nervt, und ihre beste Freundin Katja (Meryem Ebru Öz) als Mitbewohnerin. Soweit so normal. Aber Franky hat auch vier Untermieter im Oberstübchen. Und die können ganz schön anstrengend sein. Sie leben im Hotel ihrer Seele, und wann immer sie gefordert sind, kommen sie hervor – manchmal aber auch in den unpassendsten Momenten. Dann ist Franky kindisch, lasziv, engagiert oder zielstrebig und für alle Außenstehenden einfach nur launisch. Dabei will sie eigentlich nur sie selbst sein und sich ...

Film

Monster im Kopf

Einmal zu viel

Ihr Blick ist ernst, verschlossen, gereizt. Erst als Sandra (Franziska Hartmann) im Untersuchungszimmer ankommt, macht sich in ihren Augen ein Hauch von Unsicherheit breit. Es geht um ihr Baby, das sie hinter Gittern austrägt. Der Arzt gibt Entwarnung, normaler Herzschlag, alles ok. Und Sandra atmet tief durch, sichtlich erleichtert. Für einen Moment ist sie ganz bei sich und ihrem ungeborenen Kind. Auf dem Weg zurück in die Zelle ist die stählerne Härte in Sandras Gesicht längst wieder da. Warum sie im Gefängnis sitzt, verrät Christina Ebelt erstmal nicht. Stattdessen bekommt man in ...

Film

Tótem

Momentaufnahme

Ein bisschen erinnert Lila Avilés TÓTEM an AFTERSUN von Charlotte Wells: ebenfalls im intimen Normalformat gedreht, ebenfalls eine aus den Augen eines kleinen Mädchens erzählte Familiengeschichte, ebenfalls atemberaubend schön und kompetent in der visuellen Umsetzung. Es wird ein Geburtstag gefeiert, die ganze Familie kommt zu den Vorbereitungen in ihrem verwinkelten Haus zusammen. Während die eine Tante noch schnell eine Geisteraustreibung vornehmen lässt, werkelt die andere am Kuchen. Die Teenager streiten sich, wer das Staubsaugen übernehmen muss. Der Onkel bringt einen Goldfisch ...

Film

Anatomie eines Falls

Verhandlung der Gefühle

Die erfolgreiche Schriftstellerin Sandra (Sandra Hüller) wird in der Bergvilla, die sie mit ihrem ebenfalls schreibenden Ehemann Samuel (Samuel Theis) und dem blinden Sohn Daniel (Milo Machado Graner) bewohnt, von einer Studentin interviewt. Samuel, der in einem höheren Stockwerk vor sich hin renoviert, spielt bei voller Lautstärke 50 Cents Song „P.I.M.P“ und stört das Interview, das die Frauen daraufhin abbrechen. Sandra wird später sagen, sie habe sich schlafen gelegt. Daniel geht mit dem Hund spazieren. Als der Junge zurückkehrt, liegt sein Vater tot neben einem Schuppen. ...

Interview

"Die Wahrheit ist eine Figur, die mehrere Masken hat"

Interview mit Justine Triet über ANATOMIE EINES FALLS

Justine Triets Filme sind schwer zu fassen. Sie bewegen sich zwischen Genres und haben komplexe Frauenfiguren im Zentrum. Ein Thema, das sie zu verbinden scheint, ist die Frage nach dem Verhältnis von Sprache und Realität. Triet (* 1978, Fécamp, Frankreich) begann als Dokumentarfilmerin. Ihr zweiter Spielfim VICTORIA - MÄNNER UND ANDERE MISSGESCHICKE (2016), der erste ihrer Filme, der auch in Deutschland ins Kino kam, handelt von einer Anwältin (Virginie Efira), die bei ihrer Arbeit brillant ist, ansonsten aber im Chaos versinkt. Efira spielt auch bei SIBYL – THERAPIE ZWECKLOS ...

News

Das November/Dezember-Heft 2023 ist da.

Der Spätherbst und Winteranfang sind traditionell starke Kinomonate, und auch in diesem Jahr kommen mit Justine Triets Cannes-Gewinner ANATOMIE EINES FALLS, dem Komplettabräumer der spanischen Goya-Awards, Rodrigo Sorogoyens WIE WILDE TIERE sowie dem Gewinner der meisten italienischen Kritikerpreise, Marco Bellocchios DIE BOLOGNA-ENTFÜHRUNG, wuchtige europäische Produktionen aus ins Kino. Der deutsche ...

Film

La Singla

Um ihr Leben tanzen

Dies ist die Geschichte einer einzigartigen Flamencotänzerin, einer gehörlosen Roma, geboren 1948 in den Slums von Barcelona, die zu Weltruhm aufstieg – und plötzlich vom Erdboden verschwand. Dies ist die Geschichte von Antoñita Singla, genannt „La Singla“. Erzählt wird sie von der spanischen Regisseurin Paloma Zapata als Essay. Zapata erzählt, wie sie das erste Mal von „La Singla“ hörte, gebannt war von der außergewöhnlichen Tänzerin mit den großen Augen, die wirkt, als würde sie jedes Mal um ihr Leben tanzen. Wie sie von ihrem mysteriösen Verschwinden erfährt und ...

Film

Mein Sohn, der Soldat

Zwangsrekrutiert im 1. Weltkrieg

Omar Sy ist der französische Superstar des letzten Jahrzehnts. Seit seinem Durchbruch mit dem Buddy-Movie ZIEMLICH BESTE FREUNDE hat Sy vor allem mit seinem umwerfenden Lächeln in freundlichen Komödien Erfolg gehabt. MEIN SOHN, DER SOLDAT ist eine ganz andere Hausnummer, auch wenn Regisseur Mathieu Vadepied an ZIEMLICH BESTE FREUNDE als Art Director beteiligt war. Omar Sy spielt den senegalesischen Bauern Bakary Diallo, dessen Sohn Thierno (Alassane Diong) 1915 von der französischen Kolonialmacht für die Schützengräben des ersten Weltkriegs zwangseingezogen wird. Um seinen Sohn zu ...

Film

Titina – Ein tierisches Abenteuer am Nordpol

Prinzessin des Eises

Das Leben des italienischen Luftschiffingenieurs Umberto Nobile ändert sich schlagartig, als er einen Anruf des norwegischem Polarforschers Roald Amundsen erhält. Dieser bietet ihm die Möglichkeit etwas zu vollbringen, was noch keiner zuvor geschafft hatte. Roald möchte den Nordpol mit einem Luftschiff erforschen, und bittet Umberto, ihm dieses zu bauen und ihn auf seiner Expedition zum Nordpol zu begleiten. Der Luftschiffingeneur willigt begeistert ein und macht sich sofort an die Arbeit. Als die - womöglich in die Geschichte eingehende - Reise losgeht, darf Umberto Nobiles neue treue ...

Film

Die Theorie von Allem

Multiversum in den Schweizer Alpen

Kein Zweifel: Multiversen liegen im Trend. Marvel hat daraus in seinen Kinowelten eine ganze Phase gestrickt, die Daniels mit EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE sieben Oscars gewonnen. Da überrascht es eigentlich nicht, dass sich auch das deutsche Kino an der Hypothese der Vielwelten versucht. DIE THEORIE VON ALLEM ist der zweite Langfilm von Timm Kröger und landete gerade erst als einziger deutscher Film im Wettbewerb von Venedig. Kröger und sein Co-Autor Roderick Warich („The Trouble with Being Born“) wählen dabei einen weitaus akademischeren Zugang zum Thema. Wir schreiben das Jahr ...

Film

One For The Road

Trocken bleiben

Markus Goller ist nicht Thomas Vinterberg, und ONE FOR THE ROAD ist nicht DER RAUSCH. Aber Goller ist Erfolgsregisseur, zumal im Duo mit Drehbuchautor Oliver Ziegenbalg, deren 2010er FRIENDSHIP! und 2018er 25 KM/H jeweils über eine Million Zuschauer ins Kino brachten. Frederick Lau und Nora Tschirner als Saufkumpane könnten da mithalten – nicht zu Unrecht, denn Goller/Ziegenbalg vermeiden (bis auf die allerletzten Minuten) die Fallstricke der deutschen Filmromcom. Und sie bekommen eine für deutsche Blockbuster seltene Ambivalenz hin; weil das Saufen, das Lau allabendlich zelebriert, eben ...

Film

Tori & Lokita

(Wahl)Geschwister

Sie haben sich auf einem Schleuserboot kennengelernt, die 18-jährige Lokita und Tori, 12. Nun sind sie in Lüttich gelandet, in einem Heim für minderjährige Flüchtlinge. Er, in seiner afrikanischen Heimat als „Hexenkind“ verfolgt, gilt als legal. Sie aber hat keine Papiere, gibt sich, um bleiben zu dürfen, als seine Schwester aus. Mit der Anhörung Lokitas (Joely Mbundi) vor dem Prüfungsausschuss beginnt TORI & LOKITA. Schon in dieser ersten Szene, wegen ihrer durch erfahrenes Leid nahezu ausdruckslos gewordenen Gesichtszüge, steht in Frage, ob es gut ausgehen kann mit ihrem Traum. ...

Film

The Lesson

Kühler Thriller

THE LESSON ist ein kühler, psychologischer Thriller, der ganz von Ferne an Claude Chabrol erinnert. Oxfordstudent Liam - den Daryl McCormack als gut gebügelte, gut sortierte Person spielt, ganz angenehme Oberfläche und zuvorkommendes Benehmen, dabei aber auch wenig durchschaubar – ergattert einen Job bei dem renommierten Schriftsteller J.M. Sinclair (Richard E. Grant). Liam soll als Hauslehrer dessen Sohn Bertie (Stephen MacMillan) coachen, damit der es nach Oxford schafft, mindestens ebenso sehr ist er aber an Sinclair selbst interessiert, der zufälligerweise das Objekt seiner ...

Film

Killers Of The Flower Moon

Martin Scorseses Epos über die „Osage Indian Murders“

Die Osage-Nation, ursprünglich in Missouri angesiedelt, war im 19. Jahrhundert in die „Indian Territories“ von Oklahoma getrieben worden. Die Osage kauften das Weideland, auf dem sie siedelten, und als 1894 unter der Prärie große Ölvorkommen entdeckt wurden, wurden die Osage zu einem der damals reichsten Völker unter den First Nations. Die „Osage Indian Murders“ ereigneten sich zwischen 1918 und 1931. Mindestens sechzig Osage wurden ermordet, fast immer mit dem Ziel, an ihr Geld zu kommen.

In KILLERS OF THE FLOWER MOON entfaltet Martin Scorsese ein Gesellschaftspanorama des ...

Interview

"Dass sie gut war, wusste sie immer"

Interview mit Margarethe von Trotta zu INGEBORG BACHMANN - REISE IN DIE WÜSTE

Margarethe von Trotta (*1942) begann ihre Filmkarriere als Schauspielerin, unter anderem in Filmen von Rainer Werner Fassbinder, Herbert Achternbusch und Volker Schlöndorff, bevor sie 1975 bei DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM gemeinsam mit Schlöndorff, mit dem sie von 1971 bis 1991 verheiratet war, Regie führte. Zu ihren bekanntesten Arbeiten gehören die DIE BLEIERNE ZEIT (1981) der sich lose an den Biografien der Schwestern Christiane und Gudrun Ensslin orientierte, ROSA LUXEMBURG (1986) mit Barbara Sukowa in der Hauptrolle, ROSENSTRASSE (2003), in dem es um mehrere ...

Film

Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste

Autorin am Nullpunkt

Als Ingeborg Bachmann (Vicky Krieps) Max Frisch (Ronald Zehrfeld) zum ersten Mal in Zürich besucht, ereignet sich der folgende Dialog. Nachdem er sie durch seine Wohnung geführt hat, öffnet Frisch die Tür zum Wohnzimmer und sagt „... aber reden wir heute nicht mehr über Literatur.“ „Worüber reden wir dann?“, fragt Bachmann. „Über Ihr Lächeln,“ antwortet Frisch.

Die Szene fasst zusammen, worum es Margarethe von Trotta in ihrem Biopic geht. Sie gibt einen Ausblick auf das Scheitern der Beziehung. Schuld sind vor allem gesellschaftliche Normen und ein traditionelles ...

Film

Yuku und die Blume des Himalaya

Kleine Maus mit Ukulele

„Ich bin auf der Suche nach der kleinen Brücke der Angst“. Die diese Worte spricht, das ist Yuku. Yuku ist eine kleine, eine ziemlich musikalische Maus mit lustiger Nase. Mit ihrer großen Mäusefamilie lebt sie im Keller eines Schlosses. Jeden Abend sind die Mäusekinder aufs Neue gespannt auf die Erzählungen ihrer Großmutter. Oma aber wird krank, muss ins Bett. Bald, so heißt es, wird sie dem blinden Maulwurf hinab ins Erdreich folgen müssen. Das klingt nicht gut. Yuku aber erinnert sich an eine Geschichte der Oma: Auf dem höchsten Berg des Himalaya, da soll die Blume des ewigen ...

Film

Abschied von gestern

Wirtschaftswunderlandpanoptikum

Es begann eine aufregende, aber auch ziemlich anstrengende Zeit für uns Kinogänger, als vor fast 60 Jahren Opas Kino für tot erklärt und in Oberhausen die filmische Zeitenwende postuliert wurde. Wir durften nun nicht mehr romantisch glotzen, sondern waren angehalten, sozialpolitisch Stellung zu nehmen. ABSCHIED VON GESTERN von Alexander Kluge (Autor, Regisseur und Produzent) war unter den ersten der nach den Oberhausener Manifest-Regeln geförderten Filme und, 1966 in Venedig mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet, der erfolgreichste. Es wird hier – intelligent, witzig, auch lakonisch ...

Film

Der Schatten von Caravaggio

Der Inquisitor forscht

Caravaggio gilt als einer der Begründer der Barockmalerei. Dramatische Lichteffekte, dynamische Perspektiven und ein neuer Realismus in der Darstellung menschlicher Gesichter und Körper verliehen seinen Gemälden eine neue Eindringlichkeit. Berühmt ist Caravaggio jedoch nicht nur für seine Kunst, sondern auch für sein Leben. Kontakte zu Ober- und Unterschicht gleichermaßen, Gerüchte über Bisexualität, mehrere Fluchten aus dem Gefängnis und ein Totschlag ließen ihn zum Archetyp des antibürgerlichen Künstlers werden. So wurde er 1988 zur Projektionsfläche für Derek Jarman, der ...

Film

DogMan

Hunden vertrauen

Bei einer Verkehrskontrolle hält die Polizei einen Laster voller Hunde an, an dessen Steuer ein verwundeter junger Mann im Abendkleid sitzt. Der junge Mann, Doug (Caleb Landry Jones, GET OUT), wird auf die nächste Polizeiwache gebracht und dort von der Psychiaterin Evelyn (Jojo T. Gibbs) befragt. Nach und nach erzählt er ihr von seiner schrecklichen Jugend, seit der er nicht mehr laufen und fast keinem Menschen mehr vertrauen kann, von der einen Liebe, die ihn dann auch enttäuschte, ihm aber den Weg zur Neuerfindung wies, und wie er dann zum übermenschlichen Beschützer der Schwachen ...

Film

Anselm – Das Rauschen der Zeit

Schwere Kunst

Seit einem halben Jahrhundert macht Anselm Kiefer in jeder Hinsicht schwere Kunst: Tableaus und Skulpturen in monumentaler Größe, vorzugsweise aus Blei, mit Zitaten versehen von Paul Celan, Martin Heidegger, Ingeborg Bachmann. Verbrannte Erde, Konzentrationslager, zerbombte Städte als Bildmotive. Dazu Einsprengsel aus der Bibel, der Kabbala oder der griechischen Mythologie.
Leicht ist Wim Wenders Film über Kiefers Schaffen dementsprechend auch nicht, aber so frei, wir kaum ein Künstler*innenfilm es schafft zu sein. Das gelingt ihm erst einmal durch Verzicht. Keine Eltern, die ein ...

Film

Heaven Can Wait – Wir leben jetzt

Im Hamburger HEAVEN CAN WAIT-Chor, der am St. Pauli-Theater angesiedelt ist, dürfen nur Menschen ab 70 mitsingen. Also zum Beispiel die kleine Ruth, die mit 96 zu den ältesten Mitgliedern gehört und von sich sagt, dass sie zwischen 77 und 96 ein ganz neues Leben angefangen hat, oder Volker, der das Kapitänsdasein von jetzt auf gleich an den Nagel gehängt hat und sich im Chor etwas schwer damit tut, Gefühle auszudrücken. Eine harte Erziehung, Pflichtbewusstsein und die langjährige Vernachlässigung eigener Träume ist ein Thema, dass sich durch die Erzählungen der Chormitglieder ...

Film

Total Trust

Überwachung in China

"Es gibt 190 Möglichkeiten, um den “Social Trust”-Range zu verbessern und 1040 Möglichkeiten ihn zu verschlechtern.“ Staatlich montierte Kameras, gerichtet auf Privathäuser, der Missbrauch von Covid-19-Apps und sozialen Medien, ein Social Credit System, Gefangenschaft und Folter. Der chinesischen Produzentin und Regisseurin Jialing Zhang ist es in ihrem Dokumentarfilm gelungen, all das, was im Westen wie ein Auszug aus „1984“ oder einer Folge „Black Mirror“ klingt, für den Rest der Welt sichtbar zu machen. Sie muss dafür aus den USA arbeiten, um selbst der Verfolgung durch ...

Film

Blue Jean

Lesbisch unter Section 28

1988 in Newcastle, Nordengland: Jean (Rosy McEwen) ist eine lesbische Sportlehrerin, die sich größte Mühe gibt, möglichst unbeschadet in einer extrem heteronormativen Gesellschaft zu überleben. Ihre Familie weiß „es“, auf der Arbeit ist sie nicht geoutet. Wie auch? Mit der Gesetzeserweiterung „Section 28“ verbot Margaret Thatcher Behörden (u.a. Schulen) die „Förderung von Homosexualität“. Lehrer*innen, speziell des Faches Sport, stehen unter besonderer Beobachtung. Als Jeans Schülerin Lois (Lucy Halliday) eines Tages im lokalen LGBTQ+-Club auftaucht, wird Jeans sorgsam ...

Interview

"Eine so krasse Aktualität habe ich nicht vorhergesehen."

Interview mit Georgia Oakley über BLUE JEAN

Zehn Jahre lang drehte Georgia Oakley, die 1988 in Oxfordshire geboren wurde, erst einmal verschiedene Kurzfilme, bevor 2022 beim Filmfestival Venedig ihr erster langer Spielfilm BLUE JEAN Weltpremiere feierte. Anschließend wurde das Drama, zu dem sie auch selbst das Drehbuch schrieb, unter anderem mit vier British Independent Film Awards ausgezeichnet und für den BAFTA nominiert. Patrick Heidmann hat sich für INDIEKINO mit Georgia Oakley über BLUE JEAN unterhalten.

INDIEKINO: Ms. Oakley, Ihr Debütfilm BLUE JEAN handelt ...

News

Das Oktoberheft 2023 ist da!

Im Oktober melden sich eine Reihe von Filmemacher*innen zu Wort, die die allermeisten von uns schon sehr lange begleiten. Ganz vorneweg Martin Scorsese, der gerade einen seiner beeindruckendsten Filme gedreht hat. KILLERS OF THE FLOWER MOON ist ein dreieinhalbstündiges Epos. Scorsese nimmt sich Zeit für seine Erzählung, aber er trödelt nicht: Jede Szene hat ihren Platz, und jeder Baustein fügt der Geschichte um gierige Bosheit eine weitere Facette hinzu. Margarethe von Trotta interessiert sich in

Film

Das Tier im Dschungel

Warten im Club

Henry James‘ Erzählung „The Beast of the Jungle” ist so etwas wie die Geschichte der Saison. Patrice Chihas Adaption DAS TIER IM DSCHUNGEL kommt im Oktober in die deutschen Kinos, beim Festival in Venedig lief mit Bernard Bonellos THE BEAST eine weitere Version, in dem die Charaktere sich in verschiedenen Jahrhunderten immer wieder begegnen.
Chihas Film verlagert James‘ Novelle von 1903 in die französischen Discos und Clubs der 1970er Jahre bis etwa Mitte des Jahrzehnts dieses Jahrhunderts. Der Film beginnt mit 16mm-Aufnahmen einer Sommerdisco der 70er Jahre auf einem Tennisplatz. ...

Film

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

Der größte Schatz der Welt

Es beginnt mit einem Päckchen. Eines Morgens klingelt der Postbote an Tobis von unten bis oben mit Projekten und Erfindungen vollgestopfter Wohnung und bringt ein Pakt vorbei. Und weil er so neugierig ist, bleibt er gleich da und sieht zu, wie Tobi eine geheimnisvolle Schatztruhe und einen Brief auspackt. Der Brief ist von Frau Vogelsang, bei der er und seine Freundin Marina immer im Garten Schnitzeljagd gespielt und Abenteuer erlebt haben als sie Kinder waren. Frau Vogelsang schreibt, dass Tobi mit Hilfe der Kiste den größten Schatz der Welt finden wird, aber die Kiste ist verschlossen. ...

Film

Burning Days

Korruption und Vetternwirtschaft

Die Luft flimmert in BURNING DAYS. Sie flimmert von der Hitze des anatolischen Sommers und von den Spannungen, die in der Provinzstadt Yaniklar, in die der junge Staatsanwalt Emre (Selahattin Paşali) versetzt worden ist, in der Luft liegen. Korruption und Vetternwirtschaft sind allgegenwärtig, und wie eine gigantische Metapher auf die bröckelnden Fundamente der Zivilgesellschaft ist die Stadt von riesigen Senklöchern überzogen. Zu Emres Aufgaben gehört es auch, herauszufinden, ob die Bauprojekte des Bürgermeisters an den Löchern und der Wasserknappheit Mitschuld haben. Es gibt ...

Film

Die Mittagsfrau

Geschichte einer Traumatisierung

Eine der schönsten Szenen und zugleich eine Schlüsselszene in DIE MITTAGSFRAU ist eine Party. Die Schwestern Helene (Mala Emde) und Martha (Liliane Amuat) sind endlich dem Leben auf dem Land und dem Regime ihrer geisteskranken Mutter entkommen und stehen nun im Berlin der 1920er Jahre vor der Belle Etage-Wohnung einer mondänen Tante. Hinter der Tür empfängt sie eine ausufernde Party und mit ihr die große Freiheit. Helene in ihrer Dorfstrickjacke driftet von Raum zu Raum, schaut eine Weile einer Orgie zu und hält Händchen mit einem schwulen Paar. Ihre Erleichterung und Freude sind ...

Film

Something In The Dirt

Innenleben einer Verschwörungstheorie

Ein fliegender Aschenbecher, eine interdimensionale Frucht, eine Amazon-Lieferung. SOMETHING IN THE DIRT ist absurd und kreativ, aber auch reichlich willkürlich. Das Regie-Duo Aaron Moorhead und Justin Benson hat nach RESOLUTION (2012), THE ENDLESS (2017) und der Netflix-Serie „Archive 81“ einen neuen kosmischen Sci-Fi-Film gedreht. In diesem, dem „Filmemachen mit Freunden“ gewidmeten Film treten sie – pandemiebedingt – sowohl vor als auch hinter der Kamera auf.
John (Aaron Moorhead) und Levi (Justin Benson) erleben ein scheinbar übernatürliches Phänomen in Levis ...

Film

Schlamassel

Stochern in der Vergangenheit

Was das Wort „Schlamassel“ bedeutet („schlimmes Glück“), muss Johanna (Mareike Beykirch) niemand erklären. Auf der Beerdigung ihrer Oma stellt sie ihren Erbschleicher-Onkel vor den Angehörigen bloß und lässt Opas Luftgewehr mitgehen. Nur mit ihrem Neffen Maik versteht sich die forsche, spröde 32-Jährige, die als Fotografin bei einem Lokalblättchen jobbt und ständig pleite ist. Als Maiks Nazi-Kumpel ihr ein Schwarz-Weiß-Foto der KZ-Aufseherin Anneliese Deckert zeigt, ist Johannas Neugier geweckt. Im brandenburgischen Nirgendwo des Jahres 1997 konfrontiert sie die mittlerweile ...

Film

Vergiss Meyn Nicht

Verletzbarkeit im politischen Kampf

Der Filmstudent Steffen Meyn starb am 19. September 2018, dem sechsten Tag der Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst beim Versuch, über eine Traverse von einem Baum zum anderen zu gelangen. @vergissmeynnicht war seine Twitter-Handle, unter der er aus dem Hambacher Forst berichtete. VERGISS MEYN NICHT besteht aus den Kamerabildern, die Steffen Meyn im Hambacher Forst eingefangen hat, und aus Interviews mit Aktivist*innen, die nur unter ihren Spitznamen genannt werden: Alaska, Diam, Frodo, Lilie, Lola, Tub und Wo. In den Interviews geht es weniger um Steffen Meyn, der sich den ...

Film

Music For Black Pigeons

Zwei Jazz-Dokus, eine meisterliche Komposition

Zwei Filme über Jazz, die nur wenig gemein haben. Der eine, MUSIC FOR BLACK PIGEONS aus Dänemark, ist eine meisterliche Komposition aus Bildern, Tönen und Emotionen, unbedingt sehenswert. Der andere, JAZZFIEBER, bescheidet sich als Kompilation vor allem aus Archivmaterial, eine Fleißarbeit, manchmal amüsant. In sechs Kapiteln wird die Geschichte des deutschen Jazz abgehandelt, der so richtig fiebrig nie war. Vom Swing der zwanziger Jahre, der als neue deutsche Tanzmusik die NS-Verbote überlebte, führt dieser Schnellkurs in die Bars amerikanischer GIs und Nachkriegs-Ruinenkeller bis in ...

Film

Millennium Mambo

Hou Hsiao-Hsiens Meisterwerk von 2001

Bei den europäischen Filmfestivals ist der taiwanische Regisseur Hou Hsiao-Hsien Dauergast. 1989 gewann er mit dem Film EINE STADT DER TRAURIGKEIT den Goldenen Löwen in Venedig. Insgesamt sechs Mal waren seine Filme für die Goldene Palme von Cannes nominiert. Nicht umsonst bezeichnet man ihn als Mitbegründer einer Nouvelle Vague Taiwans. Bei uns ist das Kino des Autorenfilmers nach wie vor relativ unentdeckt. Kein einziger seiner Filme ist hierzulande auf DVD erhältlich. Da ist es umso erfreulicher, dass der Verleih Rapid Eye Movies nun ein zentrales Werk des Regisseurs in die deutschen ...

Film

Oskar Fischinger – Musik für die Augen

Grandiose Erzählerin

Der Dokumentarfilm OSKAR FISCHINGER – MUSIK FÜR DIE AUGEN ist ein Instant-Klassiker des filmhistorischen Films. Ein gelungeneres Porträt Oskar Fischingers, eines Pioniers der abstrakten Filmanimation ist kaum vorstellbar. Regisseur Harald Pulch hat nicht nur (fast) alle Fischinger-Filme aus Filmarchiven zusammengetragen – es gibt sie auch in voller Pracht und Länge im Film zu sehen. Das größte Kapital des Films ist aber ein Interview mit Oskar Fischingers Witwe Elfriede Fischinger, das Puch 1993 führte.

Elfriede Fischinger hat alles, was Oskar gebaut, gezeichnet und gemalt hat, in ...

Indiekino Magazin

Interviews