Magazin für unabhängiges Kino

INDIEKINO gibt es bundesweit – zu welcher Ausgabe möchten Sie?

Der Standort ist jederzeit veränderbar unter „Programm > Standort ändern“ oder „Was läuft hier und heute?“.

Tom Tykwer (*1965 in Wuppertal) wurde bereits mit seinen ersten Filmen, DIE TÖDLICHE MARIA (1993) und WINTERSCHLÄFER (1997), zum Geheimtipp, und spätestens mit LOLA RENNT (1998) zu einem der angesagtesten jungen deutschen Regisseure. Nach DER KRIEGER UND DIE KAISERIN (2000) drehte Tykwer mit HEAVEN (2002) seine erste internationale Produktion; es folgten DAS PARFUM (2006), DREI (2010), CLOUD ATLAS (2012) und zuletzt EIN HOLOGRAMM FÜR DEN KÖNIG (2016). Seit 2017 inszenierte Tykwer die Fernsehserie ... mehr

Film

Das Licht

Familie im Dauerregen

Alles beginnt mit einem Todesfall: In der Berliner Altbauwohnung von Familie Engels verstirbt die Haushälterin beim Wischen in der Küche, ohne dass es zunächst jemand mitbekommt. Mit ihrer Nachfolgerin Farrah ändert sich alles im Leben der fünf Familienmitglieder. Gerade aus Syrien in Deutschland angekommen, hilft Farrah allen mit ihrer einfühlsamen Art – und bringt dabei das titelgebende Licht in die Abgründe der dysfunktionalen Familie, in der sich alle in erster Linie um sich selbst kümmern. Nur was treibt die geheimnisvolle Farrah selbst an, und welche Rolle spielt dabei ihre ...

Film

Niki de Saint Phalle

Kunst als Befreiung

Die farbenfrohen Nanas sind weltbekannt. Doch wer – und was – steckt hinter den voluminösen Frauenfiguren, die selbstbewusst ihren Platz einnehmen? Céline Sallette zeichnet in ihrem in Cannes vorgestellten Biopic NIKI DE SAINT PHALLE den Lebensweg der französischen Künstlerin, 1930 als Catherine Marie-Agnès Fal de Saint Phalle in Neuilly-sur-Seine geboren, in mehreren Kapiteln nach und konzentriert sich dabei auf die Jahre 1952 bis 1961, die Zeit vor Entstehung der Nanas. Psychische Probleme belasten die junge Mutter, die sich nach der Rückkehr aus den USA in Frankreich als Model ...

Veranstaltungen

HANS ZIMMER & FRIENDS

19.03.2025 bis 23.03.2025, Union Filmtheater

Hans Zimmer schrieb die Filmmusik zu THE LION KING, DUNKIRK, FLUCH DER KARIBIK, INTERSTELLAR und Villeneuves DUNE – um nur ein paar seiner über 150 Filme zu nennen. Im Union Kino ist am 19.3. um 20 Uhr und am 23.3. um 14 Uhr der Film HANS ZIMMER UND FRIENDS – DIAMOND IN THE DESERT zu sehen, der Konzertaufnahmen des erfolgreichen Filmkomponisten Zimmer und Interviews mit Zimmer und seinen Mitarbeitenden vereint.

Film

The Last Showgirl

Verloren im Nebel

Pamela Anderson ist Shelly, die älteste Tänzerin in einer der ältesten Revueshows in Las Vegas. Seit 30 Jahren ist Shelly Teil des „Razzle Dazzle“-Ensembles, und nun soll die Show dichtmachen. Damit bricht für Shelly nicht nur ihr Arbeitsplatz weg, sondern auch das soziale Umfeld und letztendlich ihr Platz in der Welt. Anderson spielt Shelly einerseits als taffe Person, die sich seit 30 Jahren im Showbusiness behauptet, andererseits als naiv und verträumt. Immer wieder hat sie dem Traum vom Glamour und der Freude an der Performance Sicherheit und Familie geopfert, und würde es ...

Veranstaltungen

35k präsentiert: DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN

23.03.2025, fsk-Kino am Oranienplatz

35k ist eine Filmreihe von Studierenden an der DFFB, die ausschließlich Debütfilme zeigt. Im fsk Kino präsentiert 35k am 23.3. um 20 Uhr Susanne Heinrichs Film DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN. Susanne Heinrich gewann 2019 mit ihrem Film den Max-Ophüls-Preis. In sehr bunten Tableaus begegnet das kühle melancholische Mädchen verschiedenen Jungs (mit Gitarre, mit Krönchen, mit Rollkragenpulli), manchmal auch der Yoga-Mutter. ...

Film

Die Akademie

Scheitern gehört dazu

Schon am ersten Tag läuft alles schief. Dabei ist Jojo voller Vorfreude auf ihr Studium an der Kunstakademie in München. Aber obwohl sie die Zusage bekommen hat, in der Klasse des weltberühmten Künstlers und Dozenten Robert Copley studieren zu dürfen, muss Jojo sich gegen dessen herablassenden Assistenten zur Wehr setzen – und bekommt nur widerwillig ein Probejahr zugebilligt. Temporeich und in vielen kurzen Episoden aus Jojos Alltag, die oft fast dokumentarisch wirken, zeichnet Camilla Guttner Jojos von Selbstzweifeln und Enttäuschungen geprägtes erstes Jahr als Kunststudentin. Die ...

Interview

„Ihr Haus war die utopische Version eines besseren Brasiliens.“

Interview mit Walter Salles über FÜR IMMER HIER

Der brasilianische Regisseur Walter Salles wurde in Deutschland mit seinem Film CENTRAL STATION bekannt, der 1998 den Goldenen Bären bei der Berlinale gewann. Auf das Roadmovie mit einer missmutigen alten Dame, die für Analphabeten Briefe schreibt, und einem kleinen Jungen, der seinen Vater sucht, folgten weitere Filme darüber, unterwegs zu sein. THE MOTORCYCLE DIARIES (2004) erzählt von Che Guevaras Motorradtrip durch Südamerika, ON THE ROAD (2012), mit großer US-Starbesetzung gedreht, ist eine Verfilmung des Jack-Kerouac-Romans. Walter Salles neuer Film

Film

Für immer hier

Opposition von innen

Rio de Janeiro 1970. Seit zehn Jahren herrscht die faschistische Militärjunta. Eunice und Rubens Paiva haben fünf Kinder – vier Töchter und einen kleinen Sohn – und leben in direkter Strandnähe relativ unbeschwert. Rubens war Abgeordneter und wurde nach dem Putsch abgesetzt. Nach einigen Jahren des Exils kehrte er zurück und arbeitet nun als Ingenieur.

Dann stehen Männer in Lederjacken in der Wohnung und nehmen Rubens mit. Er solle nur einige Aussagen machen, sagen sie, bleiben aber im Haus der Familie, bevor sie Eunice und die zweitälteste Tochter Eliana ebenfalls zum Verhör ...

Film

Köln 75

Vera organisiert „The Köln Concert”

1973 ist Vera Brandes (Mala Emde) gerade mal 16 Jahre alt, und sie liebt Jazz. Als sie nach einem Konzert mit dem britischen Jazzer Ronnie Scott rumhängt und der sie spontan fragt, ob sie seine Deutschlandtour buchen will, sagt sie zu. Die Telefonate führt sie heimlich abends in der Zahnarztpraxis ihres Vaters, und nach ersten Misserfolgen beginnt sie, sich als britische Agentin auszugeben. Die Zeit ist analog und unkompliziert, niemand kann ihre Rufnummer sehen oder ihre Identität mal schnell im Internet überprüfen.

KÖLN 75 erinnert an britische Komödien vom Anfang des Jahrtausends: ...

Film

Possession

Horror der geteilten Stadt

Andrzej Żuławskis POSSESSION ist ein seltsamer Hybridfilm, bei dem die Weise, in der er sich einer klaren Kategorisierung entzieht, Teil des Charmes ist. Am Anfang eröffnet Anna (Isabelle Adjani) ihrem Mann, dem Spion Mark (Sam Neill), dass sie die Scheidung will, weil sie einen neuen Liebhaber hat. Nachdem sich Mark von dem Schock erholt hat, konfrontiert er den Neuen, Heinrich (Heinz Bennent), einen spirituell abgehobenen Intellektuellen, nur um von dem zu erfahren, dass Anna sich bereits mit Seele und Körper einem weiteren Liebhaber verschrieben hat. Wer oder was dies ist, weiß ...

Film

Nina und das Geheimnis des Igels

Gemeinsam gegen die Ungerechtigkeit

Nina liebt die Geschichte des abenteuerlustigen Igels. Immer, wenn es Zeit ist, Schlafen zu gehen, erzählt ihr Vater davon, wie er die Welt erkundet, trotz der Herausforderungen, die seine Stacheln mit sich bringen. Doch seit die Fabrik, in der ihr Vater arbeitet, geschlossen wurde, ist er traurig, und ihm fehlt die Energie und die Fantasie zum Erzählen. Entschlossen, ihrem Vater zu helfen, kommt Nina auf einen Plan. Gemeinsam mit ihrem Freund Mehdi will sie das Geld, das den Arbeitern zusteht, aufspüren und ihnen zurückgeben. Doch dazu müssen sie die Wache mit dem gefährlichen Hund ...

Interview

„Für mich ist Animation kein Genre, sondern ein Medium.“

Interview mit Gints Zilbalodis über FLOW

In seinem Langfilmdebüt AWAY (2019) erzählte der lettische Animationsfilmemacher Gints Zilbalodis von einem kleinen Jungen, der auf einer einsamen Insel landet und vor einem mysteriösen Schatten flieht. Sein zweiter Film FLOW, in dem eine Gruppe von Tieren eine apokalyptischen Flut überstehen muss, wurde zu einem bahnbrechenden Erfolg: Der Film feierte seine Premiere in Cannes, wurde von Guillermo del Toro als „Zukunft des Animationsfilms“ bezeichnet und gewann soeben den Oscar 2025 für den besten Animationsfilm. Dieter Oßwald hat sich – vor der Oscar-Verleihung - mit Gints ...

Film

Flow

Schicksalsgemeinschaft mit Capybara

Der Animationsfilm FLOW von Gints Zilbalodis hat keine Dialoge, und es braucht auch keine, um gespannt von der ersten bis zur letzen Minute zu verfolgen, was vor sich geht. In der in satten Farben und mit einem großen Detailreichtum illustrierten Welt von FLOW herrscht eine eigentümliche Leere: Die Menschen fehlen. Eine schwarze Katze schleicht durch ein Haus, das wie überstürzt verlassen aussieht, während es draußen erst nieselt, dann in Strömen gießt, der Weg zum Sturzbach wird und das Wasser immer weiter steigt. Die Tiere flüchten in Scharen, und die Katze klettert immer höher, ...

Film

Mickey 17

Bong Joon Hos Techno-Faschismus-Satire MICKEY 17 erzählt von Mickey (Robert Pattinson), der sich mit einem Macaron-Laden bei einem Kredithai verschuldet hat und, um von der Erde zu verschwinden, bei der windigen Expedition eines Pop-Politikers Kenneth Mashall (Mark Ruffalo) und seiner Gattin Ylfa (Toni Collette) zum Planeten Niflheim als “Expendable” einsteigt. Mickeys Funktion ist es, als eine Art menschliche Laborratte immer wieder zu sterben, um sofort danach wieder einen neuen Körper ausgedruckt und seine Erinnerungen aus einem Ziegelsteinspeicher eingespeist zu bekommen.

Mickeys ...

Film

Die Unerwünschten – Les indésirables

Unverhohlene Wut

Per Drohnenflug nähert sich die Kamera unheilverkündend dem Eingang eines Plattenbaus in der Banlieue von Paris. Dort lebt Haby (Anta Diaw), deren Großmutter gerade verstorben ist. In einer viel zu kleinen Wohnung drängt sich die Familie, um von ihr Abschied zu nehmen. Und weil die Aufzüge schon lange kaputt sind, müssen sie den Sarg in einer unwürdigen Prozession das enge Treppenhaus heruntertragen, das kein Ende zu nehmen scheint. „Wie können wir nur an so einem Ort leben und sterben?“ klagt Habys Mutter. Im Haus und in dem Viertel, die LES INDÉSIRABLES als Mikrokosmen ...

Film

September & July

Symbiotische Spiele

In ihrem Regiedebut baut die griechisch-französische Schauspielerin Ariane Labed (ATTENBERG, THE LOBSTER) eine Welt, die naturalistisch aussieht, aber dabei etwas Verschobenes hat. Alles ist ein ganz kleines bisschen intensiver als üblich, die Normalität scheint durchlässig, der Wahnsinn nur eine Fingerspitze entfernt. Die Bewohnerinnen und zugleich die Schöpferinnen dieser Welt sind zwei Schwestern. September, die ältere, ist in der Öffentlichkeit die Beschützerin von July. Wenn die anderen Teenager in der Schule July hänseln und sie „komisch“ finden, geht September auf sie los. ...

Interview

„Man muss der Figur glauben, dass sie den Job schon seit 10 Jahren macht.“

Interview mit Regisseurin Petra Volpe über HELDIN

Die italienisch-schweizerische Drehbuchautorin und Regisseurin Petra Biondina Volpe (*1970) lebt in New York und Berlin, die drei Kinofilme, bei denen sie bisher Regie geführt hat, spielen aber in ihrer Schweizer Heimat. In allen stehen Frauen im Mittelpunkt: TRAUMLAND (2013) erzählte von verschiedenen Menschen in Zürich, die alle der bulgarischen Prostituierten Mia begegnen. In der warmherzigen Komödie DIE GÖTTLICHE ORDNUNG (2017), die zu den zehn erfolgreichsten Schweizer Filmen gehört, möchte Hausfrau Nora ...

News

Die Berlinale ist vorbei. Das neue Heft ist da.

Die März-Ausgabe liegt jetzt an allen teilnehmenden Kinos aus und ist auf dem Weg in die Briefkästen unserer Abonnement*innen.
Oder einfach zum Runterladen: Berliner Ausgabe oder Bundesweite Ausgabe

Passend zum Internationalen Frauentag am 8.3. gibt es im März viele Filme über Heldinnen aller Art.
In Petra Volpes Alltagsthriller HELDIN arbeitet Krankenpflegerin Floria unermüdlich ...

Film

Heldin

Krankenpflegerin, gestresst

Heldin steht drauf, und eine Heldin ist drin: Krankenschwester Floria Lind (Leonie Benesch) ist glaubhaft als Person und zugleich das Ideal einer Pflegerin: Sie versucht, den Patient*innen gerecht zu werden, behält dabei stets den Überblick über die Anforderungen, den Zeitplan und die Prioritäten und findet zwischendrin trotzdem noch ein freundliches Wort für die, die es am dringendsten brauchen. Sie ist höflich und respektvoll, redet niemals von „wir“, sondern spricht die Kranken immer mit Namen und „Sie“ an. Sie hat Freude daran, schnell, kompetent und freundlich zu ...

Veranstaltungen

Queerfilmnacht: LAYLA

03.03.2025 bis 31.03.2025

Die Queerfilmnacht zeigt jeden Monat einen neuen, nicht-heterosexuellen Film. Sie findet in über 40 Kinos in Deutschland und Österreich statt und wird vom Online-Magazin sissymag.de präsentiert. LAYLA von Amrou Al-Kadhi spielt in London während des Pride-Monats: Bei einem tristen Unternehmensevent wird Drag-Performer*in Layla vom jungen Marketing-Experten Max angeflirtet. Obwohl die beiden aus unterschiedlichen Welten kommen – Layla ist non-binär, hat palästinensische Wurzeln und lebt in einer Künstler*innen-Community; Max ist ...

Feature

Berlinale 2025 - Der Indiekino Blog

Die75. Internationalen Filmfestspiele Berlin sind in der Stadt, und wie jedes Jahr ist auch das INDIEKINO-Team anwesend. Unsere Eindrücke und Gedanken findet ihr hier, tagesaktuell und unsortiert. Es geht munter los: Gleich beim Eröffnungsfilm sind wir uns uneins.
DAS LICHT (Hendrike), DAS LICHT (Lars), KEIN TIER, SO WILD (Christian), WELCOME HOME, BABY (Lukas), WELCOME HOME, BABY (Harald),SCHWESTERHERZ (Anna), HOT MILK (Anna), MICKEY 17 (Tom), MICKEY 17 (Lars), KÖLN 75 (Harald), KÖLN 75 (Hendrike), LIKE A COMPLETE UNKNOWN (Lukas), Deutsche Genre-Retrospektive (Harald), LA TOUR DE GLACE (Tom), HYSTERIA (Anna), REFLETS DANS UN DIAMANT MORT (Christian), IF I HAD LEGS, I'D KICK YOU (Lukas), WAS MARIELLE WEISS (Harald), WAS MARIELLE WEISS (Tom), ARI (Anna), ISLANDS (Anna)GIRLS ON WIRE (Christian), THE UGLY STEPSISTER (Christian), HELDIN (Hendrike), WHAT DOES THAT NATURE SAY TO YOU (Lukas), LURKER (Christian) DRØMMER (Hendrike)

Film

Like a Complete Unknown

Gute Kinoerfahrung, braver Zeitgeist

LIKE A COMPLETE UNKNOWN ist ein „guter“ Film, sieht gut aus, hat gute Darsteller (herausragend: Edward Norton als Pete Seeger) und erzählt seine Geschichte gut. Wer Bob Dylan gar nicht kennt, erhält eine Art Einführung in die Greatest Hits von 1961-65, wer Joan Baez nicht kennt, lernt das erste Joan Baez-Album kennen. Wer A COMPLETE UNKNOWN sehen will, sieht den entweder wegen Timothée Chalamet, oder wegen Dylan, oder weil James Mangolds RING OF FIRE auch eine ganz gute Einführung in Johnny Cashs Musik war, oder weil der Film schmissig genug für einen unterhaltsamen Kinoabend ist. ...

Film

Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte

Fotografie als Überlebensstrategie

Prag 1968. Die Teenagerin Libuše Jarcovjáková möchte Fotografin werden. Doch nach der Niederschlagung des Prager Frühlings darf die Tochter eines Maler*innen-Ehepaares in der Tschechoslowakei nicht studieren. Um in der nächsten Uni-Bewerbung als Arbeiterin Punkte zu sammeln, fängt Libuše in einer Druckerei an – und fotografiert. Die Kamera, ihr Navigationsgerät, hilft der jungen Frau, ihre Identität zu finden.

Die tschechische Dokumentarfilmregisseurin Klára Tasovská, geboren 1980, zeichnet in NOCH BIN ICH NICHT, WER ICH SEIN MÖCHTE Libuše Jarcovjákovás Lebensweg nach. Aus ...

Film

Bird (2024)

Magisches Moment

Andrea Arnold kombiniert in BIRD ihre Herzensthemen und Lieblingsobsessionen. Der Film spielt in einer heruntergekommenen Stadtrandgegend von Gravesend im Norden von Kent, die den urbanen Verfall von RED ROAD oder FISH TANK mit den öden, wilden Hochmoorlandschaften von WUTHERING HEIGHTS verbindet. Ohne die Lebensumstände der Protagonist*innen zu beschönigen, findet Arnold hier eine Art von Poesie und auch ein, wenn auch brüchiges, Gemeinschaftsgefühl. Die 12-jährige Bailey (Nykiya Adams) wohnt in einer Abbruchhaus-Aussteiger-Junkie-WG mit ihrem Halbbruder Hunter (Jason Buda) und Vater ...

Film

Die Wärterin

Eine Frau will Rache

Was auffällt: dieser Film braucht keine musikalische Untermalung, um Stimmung aufzuladen. Er ist wortkarg wie Eva, DIE WÄRTERIN. Er erklärt sich, indem man ihr zuschaut. Eva arbeitet in einem dänischen Gefängnis. Korrekt, nicht unfreundlich versieht sie ihren Dienst: Umschluss, Essensausgabe, Kontrolle der Überwachungsmonitore, nichts Spektakuläres. Aber dann, als sie beobachtet, wie ein Schub Häftlinge eingeliefert wird, verändert sich ihr Gesicht, zeichnet sich in ihrem Blick etwas Bösartiges ab, als läge sie auf der Lauer. Eva (Sidse Babett Knudsen) lässt sich versetzen in den ...

Film

Hundreds of Beavers

Unfug

Der lustigste Film des Jahres hat ein Budget von 150.000 Dollar und wurde von zwei High School Buddys mit ihren Freunden und Freundinnen gedreht. Mike Cheslik und Ryland Brickson Cole Tews haben ihre Kumpel in Biber-Kostüme aus dem Kostümhandel für Maskottchen gesteckt, alle anderen Tierfiguren werden ebenfalls von kostümieren Menschen gespielt. Mitten im Winter von Minnesota gedreht, geht es um einen ehemaligen Eigentümer einer Cidre-Brauerei, der sein Vermögen versäuft und nackt im Wald landet. So allmählich wird er zum Trapper, und das geht, obwohl die Story gar nicht mal so weit ...

Film

Hundschuldig

Chaotische Anti-Heldin

Die Schweizer Anwältin Avril ist engagiert, aber nicht unbedingt erfolgreich. Ihr übergriffiger Chef lässt ihr nur die hoffnungslosen Fälle. So einer scheint auch ihr nächstes Mandat: Hund Cosmo soll nach seinem dritten Beißvorfall eingeschläfert werden. Avril will das verhindern, nicht weil sie eine große Tierfreundin ist, sondern, weil sie endlich einen Fall gewinnen will. Also stellt sie die Rechtsprechung auf den Kopf, die Tiere eigentlich als Objekte einordnet. Statt den Besitzer, den sehbehinderten Dariuch, zu vertreten, stellt sie den Hund selbst als Individuum vor Gericht. ...

Film

Soundtrack to a Coup d'Etat

Komplexe Situation

Patrice Lumumba war von Juni bis September 1960 der erste demokratisch gewählte Premierminister der Republik Kongo, nachdem das Land seine Unabhängigkeit von Belgien erklärt hatte. Im Februar 1961 wurde Lumumba ermordet, und die Führung des Landes lag wieder in den Händen von Belgientreuen. Johan Grimonprez nimmt Lumumbas Lebens, um das sich ein unglaublich komplexes Netz an historischen und kulturellen Prozessen und politischen Intrigen spinnt, als Kern seines Essayfilms. Die Welt veränderte sich radikal, und dabei war die Republik Kongo nur einer der vielen afrikanischen Staaten, die ...

Film

Maria

Pathos und Schwermut

Zurückgezogen lebt die große Operndiva Maria Callas (Angelina Jolie) – nur in Gesellschaft von Butler (Pierfrancesco Favino) und Köchin (Alba Rohrwacher) – in ihrer Pariser Wohnung, die einem Märchenschloss gleicht. Die mittlerweile 53-Jährige scheint in der Opulenz ihres Lebenswerks zu versinken: Schwere Vorhänge trennen sie von der Außenwelt, und ihre riesige Ankleide erinnert an einen Kostümfundus. In den unzähligen Galakleidern und Pelzen versteckt Maria die Pillen, die sie jeden Tag in sich hineinschüttet. Das aufopferungsvolle Personal überzeugt sie davon, einen Arzt zu ...

Film

Der Lehrer, der uns das Meer versprach

Spuren demokratischer Ideen

Mit den Ausgrabungen der Massengräber aus dem spanischen Bürgerkrieg ist erst vor wenigen Jahren begonnen worden. Der Film DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH erzählt die Geschichte, die sich hinter einem dieser Gräber verbirgt, anhand eines Fundes: eines kleinen gedruckten Hefts aus der Zeit der Zweiten Republik, in dem die Kinder einer Dorfschule in der Provinz Burgos kurze Aufsätze darüber geschrieben haben, wie sie sich das Meer vorstellen, das sie noch nie gesehen haben.

Die junge Ariadna sucht auf Bitten ihres Großvaters nach Spuren dessen Vaters. Nahe des Dorfes, in dem ...

Interview

„Wer gerade stärker ist und wer unterwürfig, variiert durchaus.“

Regisseurin Halina Reijn und Hauptdarstellerin Nicole Kidman über BABYGIRL.

Die niederländische Regisseurin Halina Reijn (*1975, Amsterdam) begann ihre Karriere als Theater- und Filmschauspielerin, bevor sie 2019 mit INSTINCT über eine Psychologin, die sich auf ein psychisches Duell mit einem verurteilten Sexualstraftäter einlässt, zur Regie wechselte. Einen deutschen Kinostart hatte die Horrorkomödie BODIES, BODIES, BODIES (2022) über eine Gruppe von Freund*innen, die glauben, dass jemand aus ihrem Kreis ein Mörder ist. Bei BABYGIRL ist Reijn erstmals auch für das Drehbuch verantwortlich.

Patrick ...

Film

Babygirl

Age Gap-Amour Fou

Rose Glass (SAINT MAUD, LOVE LIES BLEEDING), Coralie Fargeat (REVENGE, THE SUBSTANCE) und Halina Reijn (BODIES BODIES BODIES, BABYGIRL) – auch wenn die drei Regisseurinnen unterschiedliche Jahrgänge sind - Fargeat und Reijn sind Mitte der 1970er geboren, Glass 1990 – scheint sie eine ähnliche Idee von Filmemachen zu verbinden. Ihre Inspirationen finden sie im Genrekino - Horror, Thriller, Exploitation -, das sie als Material nutzen, um eigene Geschichten zu erzählen. Während die Ästhetik und Storylines gegen poppig-krachig-unterhaltsam tendieren, ist die darunter liegende ...

Film

Der Brutalist

Modernes Epos

THE BRUTALIST, Brady Corbets dritter Film nach THE CHILDHOOD OF A LEADER und VOX LUX, den der Regisseur wieder mit gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin, der norwegischen Drehbuchautorin Mona Fastvold entwickelte, ist ein außergewöhnliches Werk, nicht nur für die US-Filmproduktion. THE BRUTALIST ist ein dreieinhalbstündiges Einwandererepos, das Vorfahren wie THE GODFATHER, ONCE UPON A TIME IN AMERICA und THERE WILL BE BLOOD verpflichtet ist, aber moderner, brüchiger, elliptischer und intelligenter erzählt. Corbet zeigt, dass ein anderes, komplexeres Kino möglich ist, ohne die Tradition ...

Film

The Village Next to Paradise

Prekäre Familie

In Somalia beschäftigt ein US-amerikanischer Drohnenangriff gegen eine mutmaßliche Terroristengruppe ein kleines Dorf. Totengräber Mamargade hat Ärger mit der Bezahlung der Opferbestattungen, und Sohn Cigaal lernt in der Grundschule statt Mathe, wie man sich vor Drohnen versteckt. Mamargades Schwester Araweelo sieht sich derweil mit einer Scheidung konfrontiert und kommt deshalb im bescheidenen Zuhause ihres alleinerziehenden Bruders unter. Trotz eines liebevollen Umgangs in der Familie, entfremden sich ihre Mitglieder in ihrer prekären Lebenswelt immer mehr voneinander. Mamargade muss ...

Film

Gotteskinder (2023)

Systematische Gehirnwäsche

Evangelikale Christen machen in den USA ein Viertel der Bevölkerung aus und sicherten Trumps Wiederwahl. Auch in Deutschland gehören etwa 1,5 Millionen Menschen dieser erzkonservativen Strömung des Christentums an. Sie nehmen die Bibel wörtlich, verdammen die Aufklärung und die Lehre Darwins, sind gegen Gleichberechtigung, Abtreibung und Homosexualität. Ihre Gottesdienste sind von hoher Emotionalität, arbeiten mit bildkräftigen Ritualen wie der Ganzkörpertaufe und binden ihre Gläubigen nach allen Regeln der Indoktrinationskunst an sich.

In einer solchen Gemeinde wachsen die ...

Film

Kneecap

Ausgestreckter Mittelfinger

Die Band Kneecap hat sich die letzten Jahre über ihre Heimatstadt Belfast hinaus einen Namen gemacht. Ihr Erfolg basiert auf dem mitreißenden Sound zwischen 90er-Rap, Punk und Elektro-Beats und der Tatsache das Mo Chara, Móglaí Bap und DJ Próvaí aus ihrer Liebe zu Drogen wie auch ihrer Einstellung gegenüber der britischen Regierung keinen Hehl machen. Dazu rappen sie größtenteils auf Irisch-Gälisch, das im Norden Irlands erst seit 2022 wieder offizielle Sprache ist. Der Kampf um den Erhalt der irischen Sprache und Identität ist auch ein Thema des semi-fiktiven und überaus ...

Film

Universal Language

Autobiografische Halluzination

An einer Teheraner Grundschule verzweifelt Französischlehrer Bilodeau an seinen Schüler*innen oder vielleicht doch eher an der eigenen Frustration. Besonders auf Omid hat er es abgesehen, dessen Entschuldigung, ein Truthahn habe seine Brille gestohlen, das Fass zum Überlaufen bringt. „Wir sind für immer verloren in dieser Welt“, lässt er sie nach einer durchaus komisch anmutenden Tirade von der Tafel ablesen.

Verloren fühlt sich auch Matthew, der gerade seinem öden Regierungsjob und Quebec den Rücken kehrt, um in seine Heimatstadt Winnipeg zu reisen und seine kranke Mutter zu ...

Film

Der Graf von Monte Christo

Klassische Rache, klassisch umgesetzt

Die neue Verfilmung von Alexandre Dumas‘ Racheroman DER GRAF VON MONTE CHRISTO beweist, dass es überhaupt kein Problem ist, einen altmodischen Film zu drehen – ohne jeden postmodernen Firlefanz, mit minimalen CGI-Effekten und ebenso minimalen Actionsequenzen – wenn sich Regie und Drehbuch auf die Stärken ihrer Geschichte verlassen. DER GRAF VON MONTE CHRISTO von Alexandre de La Patellière und Matthieu Delaporte verbirgt die Pulp-Elemente der Story nicht, sondern übersetzt Dumas‘ effektive Erzählweise gekonnt fürs Kino.

Der junge Kapitän Edmond Dantes wird am Tag seiner ...

Film

Rabia – Der verlorene Traum

Lächelnd ins Gefängnis

Die 19-jährige Jessica (Megan Northam) und ihre Freundin Laila (Natacha Krief) haben ihr Heimatland Frankreich verlassen, um sich in Syrien dem IS anzuschließen. Vor Ort landen sie in einem Haus für junge Frauen, das von der „Madame“ (Lubna Azabal) mit Zuckerbrot und Peitsche regiert wird. Hier sollen sie darauf vorbereitet werden, einen IS-Kämpfer zu heiraten. Laila soll die Erstfrau werden, und Jessica erhofft sich als Zweitfrau ein frommes Leben im Dienste Allahs und an der Seite ihrer Freundin, für die sie tiefe Gefühle hegt. Doch als der intendierte Ehemann im Krieg stirbt, ...

Interview

„Was Filme so großartig macht, ist nicht die Nacherzählung der Realität, sondern ihre Verzerrung oder Verzauberung.“

Interview mit Regisseur Halfdan Ullmann Tøndel über ARMAND

Der norwegische Filmemacher Halfdan Ullmann Tøndel, Enkel von Liv Ullmann und Ingmar Bergman, wurde 1990 geboren und studierte Film an der Westerdals Oslo School of Arts, Communication and Technology. ARMAND ist sein erster Spielfilm und wurde in Cannes 2024 für die herausragende Kameraarbeit von Pål Ulvik Rokseth mit der Camera d’Or ausgezeichnet.

Pamela Jahn hat sich mit Ullman Tøndel über sein Debüt unterhalten.

INDIEKINO: Sie haben mit Anfang zwanzig einige Jahre lang als Assistent an einer Grundschule gearbeitet. ...

Film

Armand

Schule als Seelenlandschaft

ARMAND, das Langfilmdebüt von Bergman-Enkel Halfdan Ullmann Tøndel, wurde in Cannes mit der Camera d’Or ausgezeichnet. Die Kamera von Pål Ulvik Rokseth schafft ein Grundgefühl der Verunsicherung, streift neugierig durch das verwinkelte Schulgebäude, in dem fast die komplette Handlung angesiedelt ist, und schaut den Figuren über die Schulter, als hätte sie gerade erst den Raum betreten und wüsste noch nicht, was gespielt wird. Elisabeth (Renate Reinsve) ist in die Schule zitiert worden, denn ihr sechsjähriger Sohn Armand soll einen Jungen sexuell bedrängt haben, aber ...

Film

La Cocina – Der Geschmack des Lebens

Jesus mit Anger-Management-Problemen

Alonso Ruizpalacios‘ Film basiert auf einem Theaterstück von Arnold Wesker aus den 1950er Jahren und kultiviert selbst seine Theaterhaftigkeit. Das Studioset, das ein New Yorker Touristenrestaurant am Times Square namens „The Grill“, darstellt, ist einerseits ein verwinkeltes Labyrinth, das an Kafkas „Der Prozess“ erinnert, andererseits eine große Bühne - vor allem die riesige Küche mit den Arbeitsstationen, an denen Köche und (ein paar) Köchinnen aus aller Welt schuften, und das Lokal, in dem die Kellnerinnen in ihren gestreiften Kleidchen eine exakte Choreografie aufführen. ...

Film

Tracing Light

Licht und Kunst

Der Regisseur und Kameramann Thomas Riedelsheimer ist am bekanntesten für seinen Film RIVERS AND TIDES. ANDY GOLDSWORTHY WORKING WITH TIME (2000) in dem es um die Landschaftskunst von Goldsworthy ging. In der einfacheren Zeit vor 25 Jahren, als eine gewisse Romantik noch blühte und das Gefühl mehr nach Ruhe angesichts radikaler Veränderung verlangte als, wie heute, nach Trost und Unterstützung angesichts von anstehenden Veränderungen durch Radikale, kam das gut an. Riedelsheimers neuer Film TRACING LIGHT ähnelt in Teilen RIVERS AND TIDES. Der Film versucht, hinter das Geheimnis des ...

Film

Juror #2

Verunsicherter Mann

Clint Eastwoods neuer Gerichtsfilm erzählt von einem jungen Mann, Justin Kemp (Nicholas Hoult), dessen Frau kurz vor der Geburt steht. Er wird als Juror berufen und merkt schnell, dass der Angeklagte unschuldig ist, weil er selbst für den Tod des Opfers verantwortlich ist.

Der Fall der Staatsanwältin Faith Killebrew (Toni Collette) ist miserabel konstruiert. Der Angeklagte wurde in einer Bar bei einem Streit mit seiner Freundin, dem späteren Opfer, beobachtet, ein alter Mann will ihn außerdem zum Tatzeitpunkt am Tatort gesehen haben. Charakterdiagnosen und ein unzuverlässiger Zeuge, ...

Film

September 5

Im Sog der Fernsehübertragung

In SEPTEMBER 5 erzählt Tim Fehlbaum (HELL, TIDES) die Geschichte der Geiselnahme von elf Athleten des israelischen Teams durch Mitglieder der palästinensischen Terrororganisation Schwarzer September auf den Olympischen Spielen 1972 in München aus der Perspektive des amerikanischen ABC-Fernsehteams. Der Film verlässt dabei fast nie die Sendezentrale unweit des Olympischen Dorfes, aber die Ereignisse draußen sind durch die Bilder der Liveberichterstattung, die ABC in alle Welt sendet, ständig präsent. Fehlbaum verwendet die historischen Originalaufnahmen, und die Virtuosität, mit der er ...

Film

Das Mädchen mit der Nadel

Moralische Zwickmühle

Kopenhagen im Jahr 1919: Das Schicksal meint es nicht gut mit der jungen Karoline (Vic Carmen Sonne). Ihr Mann kämpfte im Krieg. Ob er noch lebt, ist ungewiss, und so lange bleibt ihr die Witwenrente verwehrt. Sie verliert ihren Job in einer Fabrik, die Affäre mit ihrem Chef findet ein jähes Ende. Allein, mittellos und schwanger sieht sie nur einen Ausweg: Sie muss ihr Kind loswerden und greift zur Stricknadel. Doch Dagmar (Trine Dyrholm) hindert sie daran, das Kind abzutreiben. Sie verspricht ihr, das Baby stattdessen an eine wohlhabende Familie zu vermitteln. Dagmar hat einen ...

Film

Veni Vidi Vici

Austrian Psycho

Der milliardenschwere Investor Amon Maynard ist charmant, gebildet und ein liebender Familienvater. Zu Tochter Paula aus Amons erster Ehe haben er und seine Frau sich noch zwei nicht-weiße Adoptivkinder gegönnt, und sie arbeiten jetzt noch an einem gemeinsamen. Wenn er nicht gerade die größte Batterienfabrik der Welt in die ländliche Idylle setzt, braucht Amon Entspannung, und die findet er darin, mit dem Scharfschützengewehr Freizeitsportler oder auch mal den Betreiber eines Würschtelstandes zu erlegen. Falls ihn jemand sieht, hilft ein schnelles Gespräch mit der Ministerin, und die ...

News

Frohes Neujahr! Das neue Heft ist da!

Willkommen im neuen Jahr! Wir freuen uns besonders, dass die Low-Budget Komödie HUNDREDS OF BEAVERS den Weg ins Kino findet. Das von zwei Freunden und deren Freund*innen im Winter von Minnesota und in Tierkostümen gedrehte Slapstickspektakel um einen unbeholfenen Trapper, der es mit Hunderten von sehr viel gewitzteren Bibern aufnimmt, finden wir umwerfend komisch. Es sind aber, nur zur Warnung, nicht alle dieser Meinung. Ziemlich einig sind sich dagegen alle bei DER ...

Film

Nosferatu – Der Untote

Kein ewiges Leben

In Robert Eggers‘ Filmen geht es einerseits um möglichst vollständige historische Korrektheit, andererseits um den Kontrast zwischen historischen Mythen, Selbstbeschreibungen und historischer Psychologie gegenüber aktueller Psychologie. Das trifft auf alle älteren Filme von Eggers zu, auf THE VVITCH, THE NORTHMAN und THE LIGHTHOUSE, aber auch auf Eggers‘ Version von NOSFERATU.

NOSFERATU, vom deutschen Verleih mit dem Zusatz DER UNTOTE versehen, ist eine Adaption von Friedrich Wilhelm Murnaus NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS (1921), der wiederum die erste Adaption von Bram ...

Indiekino Magazin

Interviews