Magazin für unabhängiges Kino

Events

20.01.2025 bis 26.01.2025

Vom 20.-26.1. findet das Filmfestival Max Ophüls Preis zum 46. Mal in Saarbrücken statt. Um die Wettbewerbe gruppieren sich dabei eine Vielzahl von Gast- und Sonderreihen. So steuern die Jüdischen Filmtage Saarbrücken ein Gastprogramm bei, das Bundesfestival Junger ... mehr

20.01.2025 bis 02.02.2025

Bamberg

Bamberger Kurzfilmtage 2025

Vom 20.-26.1. finden die Bamberger Kurzfilmtage zunächst vor Ort im Kino statt, vom 27.1.-2.2. wird das Programm dann auch online zu sehen sein. 1991 aus studentischen Initiativen entstanden ist das Festival immer noch fast ausschließlich ehrenamtlich organisiert und holt jedes Jahr ...

15.01.2025 bis 22.01.2025

Stuttgart

Stuttgarter Filmwinter 2025

Der „Stuttgarter Filmwinter - Festival for Expanded Media“ bewegt sich im Grenzbereich von Kino und Medienkunst und findet dieses Jahr vom 15.-22.1. statt. Im Mittelpunkt des Festivals stehen die Wettbewerbe für Kurzfilm, 2-Minutes-Shorts, Expanded Media und die besten ...

21.01.2025

KLICK KINO

Queer Media Society: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN

Am 21.1. um 20 Uhr stellt Regisseur André Schäfer im Klick Kino seinen verspielten Essayfilm BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN persönlich vor. In einer Collage aus Archivmaterial, ...

22.01.2025

BrotfabrikKino

"Näher ans Ufer kommen wir nicht"

Im Brotfabrik Kino feiern Hannah Schraven, Thomas Mortesá Hashemi und Patty Nash am 22.1. um 20 Uhr die Veröffentlichung ihrer drei Gedichtbände. Während Schraven entlang körperlicher und sprachlicher Versehrtheiten ein „außerhalb der blessuren“ (Matthes & ...

23.01.2025 bis 29.01.2025

Acud, City, Intimes, Klick, Sputnik, Xenon

British Shorts Festival 2025

Das British Shorts Kurzfilmfestival ist im 18. Jahr auf eine ganze Woche angewachsen, und findet vom 23.-29.1. statt. Das vollständige Programm wird am 2.1. veröffentlicht. Was wir schon wissen: Am Dienstag, den 28.1. um 20 Uhr gibt es die „British Shorts Retrospektive“ unter ...

23.01.2025

Krokodil

Zu Gast im Kino: BESUCH IM BUBENLAND

Die Dokumentarfilmregisseurin Katrin Schlösser macht sich in BESUCH IM BUBENLAND auf den Weg ins Burgenland, um dort eine Art Feldforschung zu betreiben: Sie geht auf die Männer dort zu und befragt sie zu ihren Gedanken, Motivationen und Beweggründen.

Am 23. Januar wird Katrin ...

26.01.2025

fsk-Kino am Oranienplatz

Spinnboden zeigt: REAS

Das lesbisch-queere Archiv Spinnboden zeigt am 26.1. um 15 Uhr im fsk Kino den Film REAS (OmeU) von Lola Arias. REAS wurde in einem ehemaligen Gefängnis in Caseros in der Provinz Buenos Aires mit ehemals gefangenen ...

26.01.2025 bis 03.02.2025

Bundesplatz-Kino

Filmreihe: Shoah/Karl Fruchtmann

Karl Fruchtmann stammte aus einer jüdischen Familie, die in Meuselwitz in Thüringen ein Kaufhaus betrieb. Er wurde aus dem KZ Dachau freigekauft, mit der Auflage, Deutschland sofort zu verlassen. Nach dem Krieg lernte er in Bremen das Filmhandwerk. Karl Fruchtmann war der erste Fernsehregisseur, ...

26.01.2025

Wolf Kino

Sunday Roast im Wolf: KNEECAP

Im Wolf Kino gibt es ja neben Leckerbissen für Augen und Kopf auch eine ganze Auswahl an Schönem für den Magen. Und da einer der Bäcker/Köche des Wolfs Colin Reynolds aus Irland ist, hat der jetzt die Gelegenheit ergriffen, zum Anlaufen des energetischen irischen Musical Biopics

27.01.2025 bis 24.02.2025

Cosima

Hilde Hundert

Als Hommage an Hildegard Knef, die im Dezember 2025 einhundert Jahre alt geworden wäre, zeigt das Cosima das ganze Jahr über immer am letzten Montag eines jeden Monats um 17.30 Uhr Knef-Filme. Die Reihe beginnt am Beginn von Knefs Karriere: DIE SÜNDERIN (1951) wurde zum Skandal und ...

04.02.2025

Best Of Cinema: SIEBEN, CLIFFHANGER

Es wird krachig. Im Januar zeigt die „Best of Cinema“-Reihe David Finchers Thriller SE7EN (1995), in dem Morgan Freeman und Brad Pitt gegen Kevin Spacey antreten, der einen wahnsinnigen Serienmörder spielt, der sich für seine sadistischen Morde die sieben Todsünden zum Vorbild ...

07.02.2025 bis 09.02.2025

City Kino Wedding

Psychoanalyse & Tanzwissenschaft im Kino: Breaking Free Female Bodies

Das City Kino Wedding widmet das Wochendende des 7. bis 9. Februar einer psychoanalytisch-tanzwissenschaftlichen Analyse von weiblichen Körpern, ihrer Emanzipation im Film und den damit verbundenen weiterführenden Aspekten.

Die Filmvorstellungen am Mittag sind gefolgt von einem ...

10.02.2025 bis 20.02.2025

Hackesche Höfe Kino

Woche der Kritik 2025

Die soziale und ökonomische Herkunft bestimmt heute immer noch die gesellschaftlichen Erfolgschancen. Und obwohl das Kino kontinuierlich Bilder und Erzählungen über soziale Ungleichheit produziert und Regisseur*innen wie Ruben Östlund, Andrea Arnold, Sean Baker oder Bong Joon-ho damit Erfolge ...

10.02.2025 bis 20.02.2025

Berlinale: Woche der Kritik 2025

Die soziale und ökonomische Herkunft bestimmt heute immer noch die gesellschaftlichen Erfolgschancen. Und obwohl das Kino kontinuierlich Bilder und Erzählungen über soziale Ungleichheit produziert und Regisseur*innen wie Ruben Östlund, Andrea Arnold, Sean Baker oder Bong Joon-ho damit Erfolge ...

12.02.2025 bis 11.06.2025

Acud Kino

DEFA-Filmreihe: Jugend

Das Acud Kino zeigt einmal im Monat DEFA-Filme von 35 mm, aktuell zum Thema Kindheit und Jugend. Jeweils an jedem zweiten Mittwoch des Monats um 19 Uhr, und meistens mit Einleitung/Filmgespräch.

Die Filme:

12.02.25 - ERSCHEINEN PFLICHT (Helmut Dziuba) 1984

12.03.25 - ETE UND ...

13.02.2025 bis 23.02.2025

Berlinale Palast im Stella Musical Theater

Berlinale 2025

Vom 13.-23.2. ist wieder Berlinale. Das Festival hat mit Tricia Tuttle eine neue Chefin und zwei neue Spielstätten, aber größere Änderungen bei Programm und Struktur scheint Tuttle bisher nicht zu planen. So bleiben der Teddy Award, die Kiezkinoveranstaltungen und die ...

14.02.2025

Zeiss-Großplanetarium

Valentinstag-Special: GHOST, SILVER LININGS

Am Valentinstag am 14.2. stehen im Kino im Planetarium zwei Liebesfilme auf dem Programm: GHOST - NACHRICHT VON SAM (USA 1990, R: Jerry Zucker) hat auch eine Handlung, wurde aber vor allen durch eine Szene berühmt, in der Demi Moore töpfert, und Patrick Swayze sie von hinten ...

18.02.2025

Bali Kino

Jazz For Justice: Konzert

Am 18.2. um 20.30 Uhr findet im Bali Kino ein Benefizkonzert für den Nothilfefonds der Flüchtlingsarbeit des Evangelischen Kirchenkreises Teltow-Zehlendorf statt. „Love, Groove and a little Bossa“ gibt es von Thibault Falk (Piano), Rainer Winch (Perkussion), Dirk Strakhoff ...

19.02.2025

BrotfabrikKino

Lesung & Gespräch: "Wir waren hier"

Nora Linnemann und Ralph Michael Stieber waren früher beide Schauspieler*innen. Inzwischen haben sie ihren Fokus mehr auf das Schreiben gelegt, und in ihrem gemeinsamen Gedichtband "Wir waren hier" (Stadtlichter Presse, 2024) Jugenderinnerungen, jugendliche Wut, ein Gefühl der Einsamkeit ...

20.02.2025

Cosima

Berlin-Film-Katalog: LISSY, HOCHZEITSNACHT IM REGEN

Konrad Wolf wäre im Oktober 2025 hundert Jahre alt geworden. Der Berlin-Film-Katalog zeigt zwei Filme des Regisseurs: LISSY (1957) ist die Geschichte einer jungen Frau, die sich gegen ihren zudringlichen Chef wehrt und ihren Job verliert. Sie heiratet ihren Verlobten, der dann in die ...

22.02.2025

Regenbogen Kino

Neu vertont: DER MANN, DER LACHT

Paul Lenis Verfilmung von Victor Hugos historischem Roman „L’homme qui rit“ aus dem Jahr 1928 gilt als ein Vorbild für die Figur des „Jokers“ aus den Batman-Comics, obwohl nur die Maske des Hauptdarstellers Conrad Veidt dem Joker ähnlich sieht. Die Geschichte handelt von dem Sohn eines ...

25.02.2025

fsk-Kino am Oranienplatz

Filmgespräch: NOCH BIN ICH NICHT, WER ICH SEIN MÖCHTE

Die tschechische Fotografin Libuše Jarcovjáková wollte mit ihren Bildern die Zwänge des Lebens unter dem damaligen Regime aufzeigen, Immer zeigte sie gerne Menschen in Gruppen und Communities, die der offizielle Blick lirber unterschlagen würde. Ihr Weg führte sie über Berlin nach Tokio und ...

28.02.2025

Union Filmtheater

Videonale 2025

Kaum ist die Berlinale rum, ist im Union Kino wieder einmal Videonale. Am 28.2. um 20 Uhr präsentieren Amateure wie Profis ihre Werke im großen Saal des Kinos, und Jury und Publikum stimmen live über die Wettbewerbsgewinner ab.

Filmreihen/Ausstellungen