Magazin für unabhängiges Kino

INDIEKINO gibt es bundesweit – zu welcher Ausgabe möchten Sie?

Der Standort ist jederzeit veränderbar unter „Programm > Standort ändern“ oder „Was läuft hier und heute?“.

Felix Saltens Kinderbuch-Klassiker BAMBI – EINE GESCHICHTE AUS DEM WALDE von 1923 ist inzwischen vor allem durch die Disney-Verfilmung von 1942 bekannt, und auch der Disney-Film ist inzwischen 83 Jahre alt und wird eher „gekannt“ als gesehen, sonst wäre der Glaube, dass Bambi ein Mädchen ist, nicht so verbreitet. Bambi ist der Sohn des Königs des Waldes, ein junger Prinz. Die neue Bambi-Verfilmung von Michel Fessler zeigt echte Rehe im echten Wald, und Senta Berger liest dazu aus der Geschichte von Felix Salten. Die Naturbilder sind hinreißend schön, ein Wald wie aus dem Märchen: ... mehr

Film

Einfach Machen! She-Punks von 1977 bis Heute

Östro 430, Kleenex, Mania D., Malaria!

Ende der 1970er Jahre kam Punk aus England und New York auch in Deutschland an. In seinem Dokumentarfilm widmet sich Reto Caduff besonders den Frauen im deutschsprachigen Punk. In Interviews erzählen Musikerinnen der Zeit von den Anfängen und Enden ihrer Karrieren. Dabei konzentriert sich der Film auf drei Gruppen, den dunklen Noise-Punk aus Berlin mit Malaria! und Mania D, den schrubbenden Gitarrenpunk der Düsseldorfer Östro 430 und die Schweizer Band Kleenex. Einfach machen, ist hier nicht nur der Titel der Doku, sondern beschreibt die Herangehensweisen der ...

Veranstaltungen

Gamerausch: ALIEN & Alien: Isolation

03.05.2025, Filmrauschpalast

Ridley Scotts ALIEN (1979) gilt weitestgehend als Klassiker des Science-Fiction-Horror-Genres. Die Geschichte des Raumfrachters Nostromo, dessen Crew von einem Notruf auf einen abgelegenen Planeten gelockt und dort einem infektiösen tödlichem Organismus begegnet, ist ein klaustrophobisches und spannendes Spukhauserlebnis im Weltall, dessen filmische Ableger es nur in Ausnahmefällen schafften, ähnlich viel Spannung zu erzeugen. Das Computerspiel Alien: Isolation von 2014 ist eine dieser Ausnahmen. 15 Jahre nachdem Ellen Ripley verschwand, macht sich ihre Tochter Amanda ...

Film

Volvereis – Ein fast klassischer Liebesfilm

„Alles ist Okay“

Dem Ideal der einvernehmlichen Trennung stehen einige gebrochene Herzen gegenüber. Filmemacherin Ale (Itsaso Arana) und Schauspieler Alex (Vito Sanz) wollen es trotzdem wagen. Nach 14 Jahren Beziehung ist einfach irgendwie die Luft raus. Doch statt im Stillen auseinanderzugehen, sehen die beiden ihre Trennung als gemeinsames Projekt. Sie besichtigen Wohnungen, informieren Freund*innen, Familie, Nachbarn und sogar den Handwerker und planen, ganz unkonventionell, eine große Trennungs-Party zum Ende des Sommers. Der Anstoß für dieses Experiment ist eine Aussage von Ales Vater, einem ...

Film

Nachmittage der Einsamkeit

Stierkampf-Rituale

Die meiste Zeit passiert wenig bis nichts in Albert Serras Dokumentarfilm, der den peruanischen Star-Matador Andrés Rocha bei seinem blutigen Handwerk in der Arena zeigt. Und doch liegt eine derart überwältigende Konzentration in den Bildern, dass es einem regelrecht den Atem abwürgt. Serra begnügt sich vorwiegend mit der Vorführung des immergleichen Rituals: Blickduelle zwischen Mensch und Stier – spannungsvolle Ewigkeiten, die nur durchbrochen sind von vereinzelten Kampfrufen und provokanten Gesten mit dem roten Tuch durch den Torero. Bis sich das verwundete, mürbe hechelnde Tier ...

Veranstaltungen, Festivals

alfilm - Arabisches Filmfestival 2025

23.04.2025 bis 30.04.2025, City Kino Wedding, Kulturbrauerei, Sinema Transtopia, Kino Wolf

Erste Filme der 16. Ausgabe, die in den Kinos City, Kulturbrauerei, Sinema Transtopia und Wolf stattfinden wird, stehen schon fest. Im Eröffnungsfilm TO A LAND UNKNOWN von Mahdi Fleifel sind zwei palästinensische Cousins in Athen gestrandet. Sie halten sich mit Kleinkriminalität über Wasser, bevor sie mit einem gefährlichen Coup versuchen, das Geld für die Weiterreise nach Deutschland zu bekommen. Der Dokumentarfilm MY MEMORY IS FULL OF GHOSTS von Anas Zawahri besucht die Bewohner*innen von Homs ein Jahrzehnt nachdem die syrische Stadt einer vernichtenden ...

Film

Toxic

Spirale der Selbstausbeutung

In einer kleinen litauischen Industriestadt träumen die 14-jährige Marija und die 13-jährige Kristina vom Modeln. Nicht unbedingt aus Leidenschaft. Eher, weil es einen Ausweg aus ihrem tristen Leben verspricht, das sich zwischen Garagen, Brachflächen und verfallenen Wohnungen abspielt. Ihre Hoffnungen setzen sie auf die örtliche Modelschule und einen Bandwurm aus dem Darknet. Während Marija zwar die gewünschten Modelmaße hat, aber durch ihr Hinken auf dem Laufsteg auffällt, fehlt Kristina der „richtige Look“. Das hält aber niemanden davon ab, sie mit leeren Versprechungen und ...

Film

Klandestin

Verschachtelter Krimi

Malik reist im Kofferraum von Richard heimlich von Marokko nach Wiesbaden. Richard ist Maler, schwul, er hat Malik porträtiert, sich verliebt, ist nun auch nur halb verärgert – zumal Mathilda, die alte Freundin, sicherlich helfen wird.

In mehreren Kapiteln entfaltet Angelina Maccarone in ihrem Film eine zeitlich verschachtelte Erzählung, die mit einem Anschlag beginnt: Eine Bombe in einem Bankenturm in Frankfurt, und Mathilda, EU-Bevollmächtigte des Landes Hessen mit großen Ambitionen, lässt sich die Gelegenheit zur Profilierung nicht entgehen, als Hardlinerin in Sachen ...

Film

Blood & Sinners

Infernalische Party

Dass bestimmte Musik den Teufel heraufbeschwören kann, ist in den meisten Kulturen kein Geheimnis. Ryan Coogler (FRUITVALE STATION, BLACK PANTHER) macht sich in BLOOD & SINNERS ein Horrorvergnügen daraus, Schwarze amerikanische und Weiße irische Musik in eine infernalische Orgie zu verstricken, und das alles mit Schwarzen amerikanischen Gothic-Mythen zu überladen. Die Brüder Smoke und Stack, die aus Chicago (und aus Howlin‘ Wolfs Song „Smokestack Lightning“, aber auch aus dutzenden Bluessong über den „Bad Man“ „Stack-a-Lee/Stagger Lee“) entlaufen sind, unterwegs eine Kiste ...

Veranstaltungen, Festivals

Bulgarische Filmwoche 2025

24.04.2025 bis 30.04.2025, BrotfabrikKino

Die „Bulgarische Spielfilmwoche“ zeigt brandaktuelle bulgarische Produktionen, drei der sieben Filme sind dabei von Regisseurinnen. In HOCHZEIT inszeniert Magdalena Ralcheva ein Liebesdrama um die Jahrhundertwende. In WILDE ERDBEEREN von Tatyana Pandurska reist die New Yorker Architektin Daphne Bello in die Rhodopen, um das verfallene Haus ihrer Großmutter zu erben - einer Frau, die sie nie kennengelernt hat. PAKET EWIGKEIT von Magdelena Ilieva ist eine böse Komödie um die Nöte eines Bestatters in einer korrupten Kleinstadt, die kaum ein Ostklischee ...

Interview

„Ich sehe Sexualität als etwas, das Aufmerksamkeit benötigt.“

Interview mit Dag Johan Haugerud über seine OSLO-STORIES: LIEBE/TRÄUME/SEHNSUCHT

Im April und Mai sind die Filme des norwegischen Schriftstellers und Regisseurs Dag Johan Haugerud zum ersten Mal in deutschen Kinos zu sehen, und dann gleich drei auf einmal. Die „Oslo-Trilogie“ entstand in den letzten zwei Jahren: SEHNSUCHT (SEX) feierte auf der Berlinale 2024 seine Premiere, LIEBE lief im Sommer im Wettbewerb von Venedig, und TRÄUME wurde auf der diesjährigen ...

Film

Oslo-Stories: Liebe

Eros, Caritas, Agape

Dag Johan Haugerud schreibt sehr seltsame, alltägliche Figuren. Alle wirken sehr gelassen und eloquent und sprechen ausnehmend offen über ihre intimen Angelegenheiten. In LIEBE muss man so sehr nach der „Liebe“ suchen, dass ich lange dachte, ich würde Haugeruds Film SEX sehen, der in Deutschland allerdings SEHNSUCHT heißt. Da der Film nun aber nicht SEX heißt – das ist der mit dem schwulen-nicht-schwulen Schornsteinfeger – stellt sich die Frage, um welche Art von Liebe es geht.

Nimmt man die klassische Unterteilung von Eros, der sinnlichen Liebe, Caritas, der selbstlosen Liebe ...

Film

Was Marielle weiß

Papa ist stark, Mama ist treu

In WAS MARIELLE WEISS geht es um das deutscheste aller Probleme: die Überwindung des Kant’schen Idealismus. Marielle, kurz vor der Pubertät, erhält eine Ohrfeige von einer Freundin, die sie vorher als „Schlampe“ beschimpft hatte. Danach entwickelt sie telepathische Fähigkeiten, aber nur in Bezug auf ihre Eltern. Sie sieht alles, was die den ganzen Tag so reden und treiben und erzählt das beim Abendbrot.

Für Mutter Julia (Julia Jentsch), die irgendwas in einem gläsernen Büro macht, ist besonders der Hardcore-Flirt in der Raucherpause mit ihrem Kollegen Max peinlich, für Vater ...

News

Indiekino Soundtrack Quiz

Wie gut hörst du Film?

Wir haben in der Redaktion ein derzeit beliebtes Musikquiz in der Soundtrack-Edition gespielt. Und nicht nur waren wir atemberaubend schlecht darin, HARRY POTTER von AVATAR zu unterscheiden, wir haben auch viele geliebte Soundtracks vermisst.

Film

Ernest Cole – Lost and Found

Dokumentarist der Apartheid

Ernest Cole war als Fotograf der wichtigste Dokumentarist der Apartheid in Südafrika. Er fotografierte, oft heimlich und unter erheblicher Gefahr, den Alltag der Apartheid: Sitzbänke, Trinkwasserspender, Treppenaufgänge, Restaurants und Bars, alles ist mit „Whites only“ oder „Black and Coloured“ gelabelt. Die Bilder erzählen von der Willkür der Polizei, von Passierscheinen und Ausweisdokumenten, die jederzeit eingezogen werden konnten. Vielleicht am beeindruckendsten sind die feindseligen Blicke, die Cole einfängt, wenn weiße Südafrikaner seine Kamera entdecken.

1967 gelang ...

Veranstaltungen

Buch und Film im Klick

18.05.2025, KLICK KINO

Am 16.4. stellt Till Breitung im Klick Kino seinen Roman „Telegramm aus der Zukunft - Tilla Durieux damals und heute“ über die Geschichte der Berliner Schauspiel-Ikone mit Filmausschnitten vor. Manuela Reichert von der Buchhandlung Marga Schoeller ist am 23.4. mit dem Buch „Lieben und Lügen“ von Penelope Mortimer und dem Film THE PUMPKIN EATER (1964) von Jack Clayton zu Gast. Am 18.5. kommt Gayle Tufts mit der Autobiografie von „Cher“ und dem Film SILKWOOD (1983) vorbei, ebenfalls im Mai stellt Friedemann Beyer sein Buch „Die Geliebte – Goebbels und die ...

Film

Der Wald in mir

Animalische Psychose

Wie gelähmt starrt Jan (Leonard Scheicher) auf die weiße Labormaus in seiner Hand. Der Biologie-Student soll das Versuchstier sezieren, aber er bringt es einfach nicht übers Herz. Als seine Kommilitonin Alice (Lia von Blarer) sieht, wie er mit sich ringt, kommt sie ihm zur Hilfe. Mit ihrer freundlich-forschen Art imponiert die junge Aktivistin dem wortkargen Eigenbrötler, der zuhause eine Natter und andere Reptilien hält. Bei einem gemeinsamen Ausflug in eine abgelegene Waldhütte, die Jan schon vor einiger Zeit für sich entdeckt hat, entsteht zwischen ihnen ein zerbrechlicher Bund. ...

Film

Primadonna

Heldin des Feminismus

In den 1960er Jahren lebt die 21-jährige Lia Crimi mit ihren Eltern und ihrem 8-jährigen Bruder Mario im ländlichen Sizilien. Der Katholizismus hat die Dorfgemeinschaft fest im Griff, und die junge Frau kann sich nur heimlich mit dem Mann treffen, auf den sie ein Auge geworfen hat: Lorenzo Musicò. Doch schon bald verhält sich Lorenzo übergriffig und respektlos gegenüber Lia. Sie weist ihn zurück. Ein paar Tage später entführt Lorenzo Lia und Mario aus dem Haus der Familie, hält Lia tagelang fest und vergewaltigt sie.

Gemäß der Tradition könnte Lia mit dem Täter eine ...

Film

Parthenope

Sirene in Neapel

Parthenope, kurz und grob Partè, die schöne Sirene, kommt im knappen gelben Bikini daher. So knapp, dass man gar nicht anders kann, als sich auch noch das Fetzchen Stoff wegzudenken, das ihre Brüste mehr ent- als verhüllt. Und tappt so in die Falle, die die Kamera aufgebaut hat. Die nämlich zwingt dazu, den männlichen Blick einzunehmen - und zugleich decouvriert sie ihn. Die Vorstellung von der Frau als Lust und Verderben spendende Verführerin ist ein Produkt der Männerfantasie, sagt so Daria D'Antonio, die Frau (!) an der Kamera. Paolo Sorrentinos PARTHENOPE ist also nicht nur eine ...

Interview

„Man nennt meine Generation auch die der Unberatenen.“

Interview mit Constanze Klaue über MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN

Constanze Klaue wurde 1985 in Ost-Berlin geboren und wuchs in Berlin und Brandenburg auf. Sie studierte Literatur, Jazzgesang und Regie und arbeitet als Filmemacherin, Autorin und unter dem Pseudonym Erna Rot auch als Jazzmusikerin. Bereits LYCHEN 92, der den Preis für den Besten Mittellangen Film auf dem Max Ophüls-Filmfestival 2020 gewann, spielte im Ostdeutschland der Nachwendezeit und erzählte aus der Perspektive des 12-jährigen Moritz von einem Zelturlaub 1992. Pamela Jahn hat sich mit Constanze Klaue über ihre erste lange Regiearbeit,

Film

Mit der Faust in die Welt schlagen

Provinzjugendgeschichte

Ostsächsische Provinz, 2006: Die Hitze hängt über den Feldern, Tobias und sein älterer Bruder Phillip baden im Steinbruch. Noch leben sie in den für die Dörfer üblichen niedrigen Plattenbauten, aber bald soll der Umzug stattfinden. Der Vater baut seit Jahren ein Haus aus, das nie fertig wird. Die Mutter arbeitet fast ununterbrochen als Krankenschwester, während der Mann auf Montage im Westen ist. Dann ist er den Job los, weil „die Polen“ einfach die billigeren Arbeitskräfte sind, wie er sagt. Aber auch weil er nicht wirklich Talent als Elektriker hat.

Regisseurin Constanze ...

Film

Ich will alles. Hildegard Knef

Multitalent, Überlebenskünstlerin, Projektionsfläche

Ein Film über Hildegard Knef braucht eine große thematische Spannweite, um ihr gerecht zu werden – das künstlerische Werk, die persönliche Dramatik, ihre öffentliche Rolle als Projektionsfläche der Klatschpresse und für die deutschen Nachkriegsmoralwächter.

Luzia Schmid lässt in ihrem Porträt in einem großen Reichtum an Archivmaterial fast nur die Knef selbst sprechen, in klug ausgewählten Ausschnitten aus Interviews, Konzerten und ihren Büchern. Sie vermeidet eine allumfassende These und macht dadurch die Porträtierte in ihrer Kraft und in ihren Widersprüchen umso ...

Film

The Assessment

Greek New Wave meets Black Mirror

Die Prämisse von Fleur Fortunés Sci-Fi erinnert an eine Black Mirror-Episode: In einer kargen postapokalyptischen Welt, die auf den Kanaren gedreht wurde, haben sich einige Überlebende ein Zuhause erschaffen. Die Luft wird permanent auf Toxizität hin überwacht, es gibt sauberes Wasser, hochtechnologisch produziertes Essen und Medikamente gegen Strahlung und Alterung. Damit es für alle reicht, ist die Anzahl der Kinder streng limitiert. Mia (Elizabeth Olson) und Aaryan (Himesh Patel) sind in der engeren Auswahl für eine Elternschaft – sie ist eine hochbegabte Biologin, und er ...

Film

Mond (2024)

Regeln und Geheimnisse

Die Kampfsportlerin Sarah hat ihre besten Tage im Ring hinter sich. Nun unterrichtet sie in Wien andere junge Frauen – mit mäßigem Erfolg. Da kommt ein lukratives Jobangebot wie gerufen, für das Sarah einen Monat in Jordanien verbringen wird. Sie soll die drei jüngsten Töchter einer reichen Familie im Trendsport Mixed Martial Arts trainieren. Am letzten Abend vor der Abreise fragen Sarahs Freund*innen noch: Tragen die Frauen da nicht alle Kopftücher? Aber Sarah wischt die Vorurteile schnell beiseite – wer weiß, vielleicht würde ihr das ja selbst gut stehen. Zusammen mit ihren ...

Film

The End (2024)

Postapokalyptische Bunker-Gemeinschaft

Das Oeuvre des Filmemachers und Wissenschaftlers Joshua Oppenheimer ist überschaubar, doch zwei seiner drei Dokumentarfilme sind wegweisende Werke in der Kinolandschaft. ACT OF KILLING (2012) und THE LOOK OF SILENCE (2014) beschäftigten sich beide mit den systematischen Massenmorden unter Suharto in Indonesien (1965-1966), mit schätzungsweise 2-3 Millionen Opfern. In ACT OF KILLING ließ Oppenheimer die Täter ihre Taten nachstellen, während THE LOOK OF SILENCE die Perspektive der Opfer einnimmt. Beide Filme bieten eindrucksvolle Studien über menschliche Grausamkeit und Trauma.
Mit THE ...

Film

I Like Movies

Selbstbezogener Filmfan

I LIKE MOVIES ist der muntere Debütfilm der Kanadierin Chandler Levack, die hauptberuflich eigentlich Filmkritikerin ist. Ihr Film spielt 2002 in einem Vorort von Toronto. Chandlers Alter Ego im Film ist der kleine, pummelige High School Senior Lawrence (Isaiah Lehtinen), ein Film-Nerd, der davon träumt, Filmemacher zu werden. Lawrence hat sich an der NYU beworben, um Film bei Todd Solondz zu studieren. Vehement und wütend verteidigt er das als seine einzige Lebensperspektive. Darunter geht nichts, schon gar kein Studium der Filmwissenschaft in Ottawa, für das er ein Stipendium bekäme, ...

Film

Simón de la Montaña

Geborgenheit der Gruppe

Der Sturm tost über den Anden. Eine Gruppe sucht Zuflucht an einer Statue. Verzweifelt versucht Simón (Lorenzo Ferro) an den höchsten Punkt zu klettern, um mit seinem Handy Hilfe zu rufen. Die Gruppe wird gerettet und Simón und seine Freunde gelangen zurück in die Unterkunft. Dort wird er vom Leiter der Einrichtung zur Rede gestellt. Simón ist nicht in der Lage, ein Zertifikat vorzulegen, das seine Behinderung bescheinigt. Der Leiter droht ihm mit dem Rauswurf. Als seine Mutter erscheint, wirkt sie verwirrt. Warum ist ihr Sohn hier, inmitten von Menschen mit geistigen oder körperlichen ...

Veranstaltungen

DR. MABUSE-Filmreihe

29.03.2025 bis 30.08.2025, Eva-Lichtspiele

Die Eva-Lichtspiele zeigen ab März alle sechs Nachkriegs-Filme mit dem Superverbrecher Dr. Mabuse. Fritz Langs Mabuse-Filme aus den 1920er Jahren, der zweiteilige DR. MABUSE, DER SPIELER (1922) und DAS TESTAMENT DES DR. MABUSE (1933), zählten zu den erfolgreichsten Filmen der Weimarer Republik. Der Autor der Romanvorlage, Norbert Jacques, verkaufte die Rechte an der Figur 1953 an Arthur Brauners Produktionsfirma CCC-Film, aber erst nachdem der Constantin-Filmverleih mit dem ersten Edgar-Wallace-Film DER FROSCH MIT DER MASKE großen Erfolg hatte, begann Brauner an einem eigenen ...

Interview

„Mich persönlich hat die neue Technologie gerettet.“

Interview mit Tom Tykwer über DAS LICHT

Tom Tykwer (*1965 in Wuppertal) wurde bereits mit seinen ersten Filmen, DIE TÖDLICHE MARIA (1993) und WINTERSCHLÄFER (1997), zum Geheimtipp, und spätestens mit LOLA RENNT (1998) zu einem der angesagtesten jungen deutschen Regisseure. Nach DER KRIEGER UND DIE KAISERIN (2000) drehte Tykwer mit HEAVEN (2002) seine erste internationale Produktion; es folgten DAS PARFUM (2006), DREI (2010), CLOUD ATLAS (2012) und zuletzt EIN HOLOGRAMM FÜR DEN KÖNIG (2016). Seit 2017 inszenierte Tykwer die Fernsehserie ...

Film

Das Licht

Familie im Dauerregen

Alles beginnt mit einem Todesfall: In der Berliner Altbauwohnung von Familie Engels verstirbt die Haushälterin beim Wischen in der Küche, ohne dass es zunächst jemand mitbekommt. Mit ihrer Nachfolgerin Farrah ändert sich alles im Leben der fünf Familienmitglieder. Gerade aus Syrien in Deutschland angekommen, hilft Farrah allen mit ihrer einfühlsamen Art – und bringt dabei das titelgebende Licht in die Abgründe der dysfunktionalen Familie, in der sich alle in erster Linie um sich selbst kümmern. Nur was treibt die geheimnisvolle Farrah selbst an, und welche Rolle spielt dabei ihre ...

Film

Niki de Saint Phalle

Kunst als Befreiung

Die farbenfrohen Nanas sind weltbekannt. Doch wer – und was – steckt hinter den voluminösen Frauenfiguren, die selbstbewusst ihren Platz einnehmen? Céline Sallette zeichnet in ihrem in Cannes vorgestellten Biopic NIKI DE SAINT PHALLE den Lebensweg der französischen Künstlerin, 1930 als Catherine Marie-Agnès Fal de Saint Phalle in Neuilly-sur-Seine geboren, in mehreren Kapiteln nach und konzentriert sich dabei auf die Jahre 1952 bis 1961, die Zeit vor Entstehung der Nanas. Psychische Probleme belasten die junge Mutter, die sich nach der Rückkehr aus den USA in Frankreich als Model ...

Film

The Last Showgirl

Verloren im Nebel

Pamela Anderson ist Shelly, die älteste Tänzerin in einer der ältesten Revueshows in Las Vegas. Seit 30 Jahren ist Shelly Teil des „Razzle Dazzle“-Ensembles, und nun soll die Show dichtmachen. Damit bricht für Shelly nicht nur ihr Arbeitsplatz weg, sondern auch das soziale Umfeld und letztendlich ihr Platz in der Welt. Anderson spielt Shelly einerseits als taffe Person, die sich seit 30 Jahren im Showbusiness behauptet, andererseits als naiv und verträumt. Immer wieder hat sie dem Traum vom Glamour und der Freude an der Performance Sicherheit und Familie geopfert, und würde es ...

Film

Die Akademie

Scheitern gehört dazu

Schon am ersten Tag läuft alles schief. Dabei ist Jojo voller Vorfreude auf ihr Studium an der Kunstakademie in München. Aber obwohl sie die Zusage bekommen hat, in der Klasse des weltberühmten Künstlers und Dozenten Robert Copley studieren zu dürfen, muss Jojo sich gegen dessen herablassenden Assistenten zur Wehr setzen – und bekommt nur widerwillig ein Probejahr zugebilligt. Temporeich und in vielen kurzen Episoden aus Jojos Alltag, die oft fast dokumentarisch wirken, zeichnet Camilla Guttner Jojos von Selbstzweifeln und Enttäuschungen geprägtes erstes Jahr als Kunststudentin. Die ...

Interview

„Ihr Haus war die utopische Version eines besseren Brasiliens.“

Interview mit Walter Salles über FÜR IMMER HIER

Der brasilianische Regisseur Walter Salles wurde in Deutschland mit seinem Film CENTRAL STATION bekannt, der 1998 den Goldenen Bären bei der Berlinale gewann. Auf das Roadmovie mit einer missmutigen alten Dame, die für Analphabeten Briefe schreibt, und einem kleinen Jungen, der seinen Vater sucht, folgten weitere Filme darüber, unterwegs zu sein. THE MOTORCYCLE DIARIES (2004) erzählt von Che Guevaras Motorradtrip durch Südamerika, ON THE ROAD (2012), mit großer US-Starbesetzung gedreht, ist eine Verfilmung des Jack-Kerouac-Romans. Walter Salles neuer Film

Film

Für immer hier

Opposition von innen

Rio de Janeiro 1970. Seit zehn Jahren herrscht die faschistische Militärjunta. Eunice und Rubens Paiva haben fünf Kinder – vier Töchter und einen kleinen Sohn – und leben in direkter Strandnähe relativ unbeschwert. Rubens war Abgeordneter und wurde nach dem Putsch abgesetzt. Nach einigen Jahren des Exils kehrte er zurück und arbeitet nun als Ingenieur.

Dann stehen Männer in Lederjacken in der Wohnung und nehmen Rubens mit. Er solle nur einige Aussagen machen, sagen sie, bleiben aber im Haus der Familie, bevor sie Eunice und die zweitälteste Tochter Eliana ebenfalls zum Verhör ...

Film

Köln 75

Vera organisiert „The Köln Concert”

1973 ist Vera Brandes (Mala Emde) gerade mal 16 Jahre alt, und sie liebt Jazz. Als sie nach einem Konzert mit dem britischen Jazzer Ronnie Scott rumhängt und der sie spontan fragt, ob sie seine Deutschlandtour buchen will, sagt sie zu. Die Telefonate führt sie heimlich abends in der Zahnarztpraxis ihres Vaters, und nach ersten Misserfolgen beginnt sie, sich als britische Agentin auszugeben. Die Zeit ist analog und unkompliziert, niemand kann ihre Rufnummer sehen oder ihre Identität mal schnell im Internet überprüfen.

KÖLN 75 erinnert an britische Komödien vom Anfang des Jahrtausends: ...

Film

Possession

Horror der geteilten Stadt

Andrzej Żuławskis POSSESSION ist ein seltsamer Hybridfilm, bei dem die Weise, in der er sich einer klaren Kategorisierung entzieht, Teil des Charmes ist. Am Anfang eröffnet Anna (Isabelle Adjani) ihrem Mann, dem Spion Mark (Sam Neill), dass sie die Scheidung will, weil sie einen neuen Liebhaber hat. Nachdem sich Mark von dem Schock erholt hat, konfrontiert er den Neuen, Heinrich (Heinz Bennent), einen spirituell abgehobenen Intellektuellen, nur um von dem zu erfahren, dass Anna sich bereits mit Seele und Körper einem weiteren Liebhaber verschrieben hat. Wer oder was dies ist, weiß ...

Film

Nina und das Geheimnis des Igels

Gemeinsam gegen die Ungerechtigkeit

Nina liebt die Geschichte des abenteuerlustigen Igels. Immer, wenn es Zeit ist, Schlafen zu gehen, erzählt ihr Vater davon, wie er die Welt erkundet, trotz der Herausforderungen, die seine Stacheln mit sich bringen. Doch seit die Fabrik, in der ihr Vater arbeitet, geschlossen wurde, ist er traurig, und ihm fehlt die Energie und die Fantasie zum Erzählen. Entschlossen, ihrem Vater zu helfen, kommt Nina auf einen Plan. Gemeinsam mit ihrem Freund Mehdi will sie das Geld, das den Arbeitern zusteht, aufspüren und ihnen zurückgeben. Doch dazu müssen sie die Wache mit dem gefährlichen Hund ...

Interview

„Für mich ist Animation kein Genre, sondern ein Medium.“

Interview mit Gints Zilbalodis über FLOW

In seinem Langfilmdebüt AWAY (2019) erzählte der lettische Animationsfilmemacher Gints Zilbalodis von einem kleinen Jungen, der auf einer einsamen Insel landet und vor einem mysteriösen Schatten flieht. Sein zweiter Film FLOW, in dem eine Gruppe von Tieren eine apokalyptischen Flut überstehen muss, wurde zu einem bahnbrechenden Erfolg: Der Film feierte seine Premiere in Cannes, wurde von Guillermo del Toro als „Zukunft des Animationsfilms“ bezeichnet und gewann soeben den Oscar 2025 für den besten Animationsfilm. Dieter Oßwald hat sich – vor der Oscar-Verleihung - mit Gints ...

Film

Flow

Schicksalsgemeinschaft mit Capybara

Der Animationsfilm FLOW von Gints Zilbalodis hat keine Dialoge, und es braucht auch keine, um gespannt von der ersten bis zur letzen Minute zu verfolgen, was vor sich geht. In der in satten Farben und mit einem großen Detailreichtum illustrierten Welt von FLOW herrscht eine eigentümliche Leere: Die Menschen fehlen. Eine schwarze Katze schleicht durch ein Haus, das wie überstürzt verlassen aussieht, während es draußen erst nieselt, dann in Strömen gießt, der Weg zum Sturzbach wird und das Wasser immer weiter steigt. Die Tiere flüchten in Scharen, und die Katze klettert immer höher, ...

Film

Mickey 17

Bong Joon Hos Techno-Faschismus-Satire MICKEY 17 erzählt von Mickey (Robert Pattinson), der sich mit einem Macaron-Laden bei einem Kredithai verschuldet hat und, um von der Erde zu verschwinden, bei der windigen Expedition eines Pop-Politikers Kenneth Mashall (Mark Ruffalo) und seiner Gattin Ylfa (Toni Collette) zum Planeten Niflheim als “Expendable” einsteigt. Mickeys Funktion ist es, als eine Art menschliche Laborratte immer wieder zu sterben, um sofort danach wieder einen neuen Körper ausgedruckt und seine Erinnerungen aus einem Ziegelsteinspeicher eingespeist zu bekommen.

Mickeys ...

Film

Die Unerwünschten – Les indésirables

Unverhohlene Wut

Per Drohnenflug nähert sich die Kamera unheilverkündend dem Eingang eines Plattenbaus in der Banlieue von Paris. Dort lebt Haby (Anta Diaw), deren Großmutter gerade verstorben ist. In einer viel zu kleinen Wohnung drängt sich die Familie, um von ihr Abschied zu nehmen. Und weil die Aufzüge schon lange kaputt sind, müssen sie den Sarg in einer unwürdigen Prozession das enge Treppenhaus heruntertragen, das kein Ende zu nehmen scheint. „Wie können wir nur an so einem Ort leben und sterben?“ klagt Habys Mutter. Im Haus und in dem Viertel, die LES INDÉSIRABLES als Mikrokosmen ...

Film

September & July

Symbiotische Spiele

In ihrem Regiedebut baut die griechisch-französische Schauspielerin Ariane Labed (ATTENBERG, THE LOBSTER) eine Welt, die naturalistisch aussieht, aber dabei etwas Verschobenes hat. Alles ist ein ganz kleines bisschen intensiver als üblich, die Normalität scheint durchlässig, der Wahnsinn nur eine Fingerspitze entfernt. Die Bewohnerinnen und zugleich die Schöpferinnen dieser Welt sind zwei Schwestern. September, die ältere, ist in der Öffentlichkeit die Beschützerin von July. Wenn die anderen Teenager in der Schule July hänseln und sie „komisch“ finden, geht September auf sie los. ...

Interview

„Man muss der Figur glauben, dass sie den Job schon seit 10 Jahren macht.“

Interview mit Regisseurin Petra Volpe über HELDIN

Die italienisch-schweizerische Drehbuchautorin und Regisseurin Petra Biondina Volpe (*1970) lebt in New York und Berlin, die drei Kinofilme, bei denen sie bisher Regie geführt hat, spielen aber in ihrer Schweizer Heimat. In allen stehen Frauen im Mittelpunkt: TRAUMLAND (2013) erzählte von verschiedenen Menschen in Zürich, die alle der bulgarischen Prostituierten Mia begegnen. In der warmherzigen Komödie DIE GÖTTLICHE ORDNUNG (2017), die zu den zehn erfolgreichsten Schweizer Filmen gehört, möchte Hausfrau Nora ...

News

Die Berlinale ist vorbei. Das neue Heft ist da.

Die März-Ausgabe liegt jetzt an allen teilnehmenden Kinos aus und ist auf dem Weg in die Briefkästen unserer Abonnement*innen.
Oder einfach zum Runterladen: Berliner Ausgabe oder Bundesweite Ausgabe

Passend zum Internationalen Frauentag am 8.3. gibt es im März viele Filme über Heldinnen aller Art.
In Petra Volpes Alltagsthriller HELDIN arbeitet Krankenpflegerin Floria unermüdlich ...

Film

Heldin

Krankenpflegerin, gestresst

Heldin steht drauf, und eine Heldin ist drin: Krankenschwester Floria Lind (Leonie Benesch) ist glaubhaft als Person und zugleich das Ideal einer Pflegerin: Sie versucht, den Patient*innen gerecht zu werden, behält dabei stets den Überblick über die Anforderungen, den Zeitplan und die Prioritäten und findet zwischendrin trotzdem noch ein freundliches Wort für die, die es am dringendsten brauchen. Sie ist höflich und respektvoll, redet niemals von „wir“, sondern spricht die Kranken immer mit Namen und „Sie“ an. Sie hat Freude daran, schnell, kompetent und freundlich zu ...

Feature

Berlinale 2025 - Der Indiekino Blog

Die75. Internationalen Filmfestspiele Berlin sind in der Stadt, und wie jedes Jahr ist auch das INDIEKINO-Team anwesend. Unsere Eindrücke und Gedanken findet ihr hier, tagesaktuell und unsortiert. Es geht munter los: Gleich beim Eröffnungsfilm sind wir uns uneins.
DAS LICHT (Hendrike), DAS LICHT (Lars), KEIN TIER, SO WILD (Christian), WELCOME HOME, BABY (Lukas), WELCOME HOME, BABY (Harald),SCHWESTERHERZ (Anna), HOT MILK (Anna), MICKEY 17 (Tom), MICKEY 17 (Lars), KÖLN 75 (Harald), KÖLN 75 (Hendrike), LIKE A COMPLETE UNKNOWN (Lukas), Deutsche Genre-Retrospektive (Harald), LA TOUR DE GLACE (Tom), HYSTERIA (Anna), REFLETS DANS UN DIAMANT MORT (Christian), IF I HAD LEGS, I'D KICK YOU (Lukas), WAS MARIELLE WEISS (Harald), WAS MARIELLE WEISS (Tom), ARI (Anna), ISLANDS (Anna)GIRLS ON WIRE (Christian), THE UGLY STEPSISTER (Christian), HELDIN (Hendrike), WHAT DOES THAT NATURE SAY TO YOU (Lukas), LURKER (Christian) DRØMMER (Hendrike)

Film

Like a Complete Unknown

Gute Kinoerfahrung, braver Zeitgeist

LIKE A COMPLETE UNKNOWN ist ein „guter“ Film, sieht gut aus, hat gute Darsteller (herausragend: Edward Norton als Pete Seeger) und erzählt seine Geschichte gut. Wer Bob Dylan gar nicht kennt, erhält eine Art Einführung in die Greatest Hits von 1961-65, wer Joan Baez nicht kennt, lernt das erste Joan Baez-Album kennen. Wer A COMPLETE UNKNOWN sehen will, sieht den entweder wegen Timothée Chalamet, oder wegen Dylan, oder weil James Mangolds RING OF FIRE auch eine ganz gute Einführung in Johnny Cashs Musik war, oder weil der Film schmissig genug für einen unterhaltsamen Kinoabend ist. ...

Film

Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte

Fotografie als Überlebensstrategie

Prag 1968. Die Teenagerin Libuše Jarcovjáková möchte Fotografin werden. Doch nach der Niederschlagung des Prager Frühlings darf die Tochter eines Maler*innen-Ehepaares in der Tschechoslowakei nicht studieren. Um in der nächsten Uni-Bewerbung als Arbeiterin Punkte zu sammeln, fängt Libuše in einer Druckerei an – und fotografiert. Die Kamera, ihr Navigationsgerät, hilft der jungen Frau, ihre Identität zu finden.

Die tschechische Dokumentarfilmregisseurin Klára Tasovská, geboren 1980, zeichnet in NOCH BIN ICH NICHT, WER ICH SEIN MÖCHTE Libuše Jarcovjákovás Lebensweg nach. Aus ...

Film

Bird (2024)

Magisches Moment

Andrea Arnold kombiniert in BIRD ihre Herzensthemen und Lieblingsobsessionen. Der Film spielt in einer heruntergekommenen Stadtrandgegend von Gravesend im Norden von Kent, die den urbanen Verfall von RED ROAD oder FISH TANK mit den öden, wilden Hochmoorlandschaften von WUTHERING HEIGHTS verbindet. Ohne die Lebensumstände der Protagonist*innen zu beschönigen, findet Arnold hier eine Art von Poesie und auch ein, wenn auch brüchiges, Gemeinschaftsgefühl. Die 12-jährige Bailey (Nykiya Adams) wohnt in einer Abbruchhaus-Aussteiger-Junkie-WG mit ihrem Halbbruder Hunter (Jason Buda) und Vater ...

Indiekino Magazin

Interviews