Magazin für unabhängiges Kino
Filmwecker
Filmnotiz

Neue Notiz

Monsieur Aznavour

Straßenkind der Bohème

Der Sohn einer armenischen Emigrantenfamilie träumt von einer Karriere als Musiker, seit er zum ersten Mal als Kind auf der Bühne stand, aber niemand hat auf den Mann mit der großen Nase und der knarrenden Stimme gewartet.

Mehr

Als roter Faden ziehen sich die kleinen roten Notizbücher durch den Film, in denen Charles Aznavour, geboren Shahnourh Vaghinag Aznavourian, seine ausgefeilten Chansons notiert. Der Sohn einer armenischen Emigrantenfamilie, die sich mehr schlecht als recht in Frankreich durchschlägt, träumt von einer Karriere als Musiker, seit er zum ersten Mal als Kind auf der Bühne stand, aber niemand hat auf den schlaksigen jungen Mann mit der großen Nase und der knarrenden Stimme gewartet. MONSIEUR AZNAVOUR erzählt die Geschichte seines phänomenalen Erfolges als eine Mischung aus künstlerischem Talent, Hartnäckigkeit, Geschäftssinn und einer Reihe von glücklichen Zufällen, die er zu ergreifen wusste: Zusammen mit dem Schauspieler Pierre Roche gründet er 1944 ein komisches Duo und schreibt die ersten eigenen Chansons, und eines Tages wird Edith Piaf auf ihn aufmerksam. Sie erkennt seine Begabung, und der Film erzählt auch von einer Verbundenheit der beiden als Straßenkinder der Bohème: Sie teilen eine Unbedingtheit und Ambition, die Roche, der aus bürgerlichen Verhältnissen stammt, fehlt. Während der sich auf ein festes Engagement in Kanada einlässt, will Aznavour immer weiter, irgendwann auch weg von der Piaf. Sein Ziel ist es, so bekannt und so gut bezahlt zu werden, wie Frank Sinatra. Der Film folgt dem Bogen von Aznavours Karriere, der immer weiter nach oben führt. Von künstlerischer Krise kaum eine Spur; Aznavour genießt seinen Erfolg und verteilt sein Geld großzügig weiter an Exfrauen und Familie. Elegant in diese Erzählung hineinverwoben sind Charles‘ enge Beziehung zu seiner Schwester Aïda, das Engagement der Aznavourians im Widerstand, wiederkehrende Rassismuserfahrungen und Szenen aus der ersten und letzten Ehe – unterbrochen von Aznavours aufwändig arrangierten Chansons, die Tahar Rahim überzeugend vorträgt.

Hendrike Bake

Details

Frankreich 2024, 133 min
Genre: Biografie, Drama, Musikfilm
Regie: Mehdi Idir, Grand Corps Malade
Drehbuch: Mehdi Idir, Grand Corps Malade
Kamera: Brecht Goyvaerts
Schnitt: Ludovic Foucher, Laure Gardette
Verleih: Weltkino
Darsteller: Tahar Rahim, Bastien Bouillon, Marie-Julie Baup, Camille Moutawakil, Petra Silander
FSK: oA
Kinostart: 22.05.2025

Website
IMDB

Vorführungen

Filter
Multiplexe anzeigen

Monsieur Aznavour

Frankreich 2024 | Biografie, Drama, Musikfilm | R: Mehdi Idir, Grand Corps Malade | FSK: oA

Der Sohn einer armenischen Emigrantenfamilie träumt von einer Karriere als Musiker, seit er zum ersten Mal als Kind auf der Bühne stand, aber niemand hat auf den Mann mit der großen Nase und der knarrenden Stimme gewartet.

Vorführungen

Charlottenburg

Filmkunst66

HEUTE

TicketsKartenreservierung: https://www.filmkunst66.de/programm 17:15

18.06. – Mi

TicketsKartenreservierung: https://www.filmkunst66.de/programm 17:15

Dahlem

Capitol

HEUTE

TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/capitol-dahlem 20:00

18.06. – Mi

TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/capitol-dahlem 20:00

Friedenau

Cosima

18.06. – Mi

TicketsKartenreservierung: Tel. 030 / 667 02 828 15:00

Friedrichshagen

Union Filmtheater

HEUTE

TicketsKartenreservierung: https://www.kino-union.de/programm 17:30

18.06. – Mi

TicketsKartenreservierung: https://www.kino-union.de/programm 20:30

Friedrichshain

Kreuzberg

Sputnik Kino am Südstern

18.06. – Mi

TicketsTickets kaufen OmU18:00

Neukölln

Passage

HEUTE

TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/passage OmU18:20

18.06. – Mi

TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/passage OmU18:20

Pankow

Blauer Stern Pankow

HEUTE

TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/blauer-stern OmU20:00

18.06. – Mi

TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/blauer-stern 20:00

Spandau

Steglitz

Cineplex Adria

HEUTE

TicketsKartenreservierung: https://www.cineplex.de/programm/berlin-titania/ 14:00

TicketsKartenreservierung: https://www.cineplex.de/programm/berlin-titania/ 19:30

18.06. – Mi

TicketsKartenreservierung: https://www.cineplex.de/programm/berlin-titania/ 16:45

Wedding

City Kino Wedding

HEUTE

TicketsTickets kaufen 21:00

Wilmersdorf

Astor Film Lounge

HEUTE

TicketsKartenreservierung: https://berlin.premiumkino.de/programm 13:20

Bundesplatz-Kino

HEUTE

TicketsKartenreservierung: Tel. 030/85 40 60 85 15:30

Cinema Paris

HEUTE

TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/cinema-paris 14:00

TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/cinema-paris 17:00

HEUTE

TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/cinema-paris OmU20:00

18.06. – Mi

TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/cinema-paris 14:00

TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/cinema-paris 17:00

18.06. – Mi

TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/cinema-paris OmU20:00

Zehlendorf

Bali Kino

HEUTE

TicketsKartenreservierung: Tel. 030/811 46 78, https://www.balikino-berlin.de/tickets/ 20:30

18.06. – Mi

TicketsKartenreservierung: Tel. 030/811 46 78, https://www.balikino-berlin.de/tickets/ 20:30

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.