
Neue Notiz
Ein Tag ohne Frauen
Feministisches Schlüsselereignis
Island gilt weltweit als Spitzenreiter beim Thema Gleichberechtigung. Ein Schlüsselereignis im feministischen Kampf war der Frauenstreiktag im Oktober 1975.
Island gilt weltweit als Spitzenreiter beim Thema Gleichberechtigung. Weniger bekannt ist, dass dieser Zustand keinesfalls einfach so eingetreten ist, sondern sich die isländischen Frauen (wie Frauen überall auf der Welt) ihre Rechte hart erkämpfen mussten. Ein Schlüsselereignis in diesem feministischen Kampf war der Frauenstreiktag im Oktober 1975.
Die Regisseurinnen Pamela Hogan und Hrafnhildur Gunnarsdottir lassen Zeitzeuginnen zu Wort kommen, die mit dabei waren, als in Island 90 Prozent der Frauen ihre Arbeit niederlegten und das Land zum Stillstand brachten. Es sind Frauen, die sich, vom weltweit spürbaren Geist des Feminismus getragen, nicht mit einem Leben als Mensch zweiter Klasse zufriedengeben wollten: „Ich wollte ich selbst sein.“ Aktivist*innen erzählen davon, wie sie sich vernetzten und die feministische „Red Stocking“-Bewegung gründeten, um auf die Unterdrückung der Frauen aufmerksam zu machen, oft mit radikalen Mitteln, immer mit Humor. Gemeinsam mit rund 50 anderen Frauenverbindungen, darunter auch konservative Frauengruppen vom Land, stellten sie den „Freien Tag“ auf die Beine.
Die Bilder vom Streiktag und den Demonstrationen in Reykjavík zeigen ihre selige Überraschung darüber, dass es tatsächlich funktioniert hatte und dass so viele mitmachten – junge Frauen und alte, linke Aktivistinnen und spätere Politikerinnen genauso wie Fabrikarbeiterinnen und Sekretärinnen, die auf einmal spürten, wie viel Macht sie haben, wenn sie zusammenstehen. EIN TAG OHNE FRAUEN zeigt, wie gesellschaftliche Veränderung errungen werden kann, und macht mit seiner Erfolgsgeschichte Mut in düsteren Zeiten.
2023 fand der Frauenstreiktag übrigens erneut statt - mit der höchsten Beteiligung seit 1975. Anlass war unter anderem die weltweite #metoo-Bewegung.
Originaltitel: The Day Iceland Stood Still
USA/Island 2024, 71 min
Sprache: Isländisch, Englisch
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Pamela Hogan, Hrafnhildur Gunnarsdottir
Drehbuch: Hrafnhildur Gunnarsdottir, Pamela Hogan
Kamera: Helgi Felixson
Schnitt: Kate Taverna
Verleih: Rise And Shine Cinema
FSK: oA
Kinostart: 13.03.2025
Website
IMDB
Vorführungen

Ein Tag ohne Frauen
(The Day Iceland Stood Still) | USA/Island 2024 | Dokumentarfilm | R: Pamela Hogan, Hrafnhildur Gunnarsdottir | FSK: oA
Island gilt weltweit als Spitzenreiter beim Thema Gleichberechtigung. Ein Schlüsselereignis im feministischen Kampf war der Frauenstreiktag im Oktober 1975.
Charlottenburg
Delphi LUX
24.03. – Mo
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/delphi-lux OmU14:30
26.03. – Mi
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/delphi-lux OmU14:30
Filmkunst66
HEUTE
OmU11:15
24.03. – Mo
TicketsKartenreservierung: https://www.filmkunst66.de/programm OmU16:30
26.03. – Mi
TicketsKartenreservierung: https://www.filmkunst66.de/programm OmU16:30
Friedrichshain
Neukölln
Il Kino
26.03. – Mi
TicketsTickets kaufen OmU21:30
Passage
HEUTE
OmU14:40
Prenzlauer Berg
Lichtblick-Kino
HEUTE
OmU16:00
26.03. – Mi
TicketsKartenreservierung: https://lichtblick-kino.org/programm/ OmU18:45
Wilmersdorf
Eva-Lichtspiele
HEUTE
11:00
26.03. – Mi
TicketsKartenreservierung: Tel. 030/92 25 53 05 18:15
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.