
Neue Notiz
Bonhoeffer
US-evangelikale Quasi-Biografie
Sehr vage orientiert sich der Film an realen Ereignissen, wirft aber Chronologie und Fakten wild durcheinander.
Eine von den US-evangelikalen „Angel Studios“ finanzierte Verfilmung des Lebens von Dietrich Bonhoeffer – dem lutherischen Theologen, dem Mitbegründer der Idee eines „religionslosen“ und ganz auf das Diesseits ausgerichteten lutherischen Christentums, dem Pazifisten und Widerstandskämpfer, der am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg ermordet und erst 1990 rehabilitiert wurde – kann das gut gehen? Immerhin sind eine ganze Reihe deutscher Stars an Bord: Jonas Dassler spielt, mit blondierten Haaren, Dietrich Bonhoeffer, Moritz Bleibtreu gibt Vater Karl Bonhoeffer, und August Diehl tritt als Martin Niemöller auf. Gesprochen wird Englisch mit echtem deutschen Akzent. Sehr vage orientiert sich der Film an realen Ereignissen, wirft aber Chronologie und Fakten wild durcheinander. Regisseur Todd Kormanicki (SULLY) lässt per Führerbeschluss Kreuze und Heiligenstatuen niederreißen und durch Hakenkreuze, die Bibel auf einer Kanzel durch „Mein Kampf“ ersetzen. So war das natürlich nicht, obwohl die „Deutschen Christen“, die Nazis in der evangelischen Kirche, 1940 ein neues Testament mit einem arischen Jesus ohne jeden jüdischen Hintergrund herausbrachten. Der größte Teil des Films handelt von Bonhoeffers innerkirchlichem Wirken. Die Theologie, die Bonhoeffer entwickelte, ist dennoch nur in wenigen Schlagworten Thema. Bonhoeffers Spionagetätigkeit während seiner Auslandskontakte wird verschwiegen, die konspirative Tätigkeit beim Attentatsversuch auf Hitler wird auf einen Kneipenabend reduziert. Dafür liefert Bonhoeffer auf seinen Reisen hier zahlreiche Appelle ab. Wie in Märtyrerfilmen üblich, wird aus Bonhoeffers Konzept der „Nachfolge Jesu“ eine Parallelerzählung zur Passion. Nach diesem Film weiß niemand mehr über Bonhoeffer, außer dass er gegen einen Hitler war, wie ihn die US-Rechte imaginiert.
Originaltitel: Bonhoeffer: Pastor. Spy. Assassin.
Belgien/Irland 2024, 133 min
Sprache: Englisch
Genre: Drama, Biografie
Regie: Todd Komarnicki
Drehbuch: Todd Komarnicki
Kamera: John Mathieson
Verleih: Kinostar
Darsteller: Jonas Dassler, Moritz Bleibtreu, August Diehl, David Jonsson
FSK: 12
Kinostart: 13.03.2025
Website
IMDB
Vorführungen

Bonhoeffer
(Bonhoeffer: Pastor. Spy. Assassin.) | Belgien/Irland 2024 | Drama, Biografie | R: Todd Komarnicki | FSK: 12
Sehr vage orientiert sich der Film an realen Ereignissen, wirft aber Chronologie und Fakten wild durcheinander.
Wilmersdorf
Bundesplatz-Kino
24.03. – Mo
TicketsKartenreservierung: Tel. 030/85 40 60 85 20:30
26.03. – Mi
TicketsKartenreservierung: Tel. 030/85 40 60 85 15:30
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.