Kinoprogramm: keine Suchtreffer
Filmarchiv: 22 Suchtreffer
Interviews: keine Suchtreffer
Filmarchiv
Der blaue Engel
D 1930 | Drama | Josef von Sternberg | 16
Die Tragödie eines pedantischen Gymnasialprofessors am Ende des 19. Jahrhunderts, der sich durch die Leidenschaft für eine Tingeltangel-Sängerin lächerlich macht und sich schließlich zugrunde richtet.
Einbrecher (1930)
Einbrecher | D 1930 | Komödie | Hanns Schwarz | oA
Die frustrierte Frau eines Pariser Puppenfabrikanten hintergeht den Gatten mit einem schlappen Lebemann, dabei wird sie von einem charmanten Einbrecher überrascht, für den sie entflammt.
Der Fürst von Pappenheim
D 1927 | Komödie | Richard Eichberg
Der Fürst von Pappenheim ist in Wirklichkeit der Konfektionär Egon Fürst vom Modehaus Pappenheim. Er bringt die tatsächlich blaublütige Prinzessin Antoinette von Steigershausen-Greifenhahn bei Pappenheim als Mannequin unter.
Ich bei Tag und du bei Nacht
D 1932 | Komödie, Musikfilm | Ludwig Berger
Der Kellner eines Nachtlokals und eine hübsche Maniküre verlieben sich ineinander. Da jeder vom anderen annimmt, daß er gesellschaftlich weit über ihm rangiere, scheint ihrem Glück keine große Zukunft beschieden.
Ich und die Kaiserin
D 1932/1933 | Komödie, Musikfilm | Friedrich Hollaender | oA
Während einer Jagd findet der exzentrische Marquis de Pontignac ein Strumpfband. Juliette, die Leibfriseuse der Kaiserin, hatte es sich von dieser ausgeliehen und im Wald verloren. Der Marquis stürzt von seinem scheuenden Pferd. Im Hospital glaubt man, dass er nicht überleben wird, und fragt ihn nach seinem letzten Wunsch: Er möchste seine Jugendliebe Marianne noch einmal sehen.
Ihre Hoheit befiehlt
D 1931 | Komödie, Musikfilm | Hanns Schwarz | 6
Eine soeben aus England an ihren Fürstenhof auf dem Balkan heimgekehrte emanzipierte Prinzessin besucht unerkannt einen Gesindeball und verliebt sich in einen angeblichen Delikatessenhändler, der sich am nächsten Tag als Leutnant ihrer Garde entpuppt.
Der Kongress tanzt
D 1931 | Komödie, Musikfilm | Eric Charell | 12
Wien, 1814. Die einfache Handschuhmacherin Christel, die den in Wien vorfahrenden Kutschen Blumensträusse zuwirft, um für ihr Geschäft Reklame zu machen, bekommt kurze Zeit später Besuch von Zar Alexander. Sie verliebt sich in ihn.
Liebling der Götter (1930)
Liebling der Götter | D 1930 | Drama | Hanns Schwarz
Hauptfigur ist der gefeierte Kammersänger Winkelmann, der zwar seine Frau aufrichtig liebt, aber Eskapaden mit seinen vielen Verehrerinnen keineswegs abgeneigt ist. Eines Tages jedoch verliert er auf einer Südamerikatournee seine Stimme.
Mensch ohne Namen
D 1932 | Drama | Gustav Ucicky
Ein im Ersten Weltkrieg verwundeter deutscher Offizier, der sein Gedächtnis verloren hat und in Russland als Mechaniker lebt, entsinnt sich beim Anblick einer deutschen Illustrierten plötzlich seiner Identität. Wieder in Berlin wird er von Freunden und sogar von seiner Frau nicht mehr erkannt, und auch die Behörden verweigern ihm die Anerkennung.
Moral (1928)
Moral | D 1928 | Komödie | Willi Wolff
Revuestar Ninon verstößt gegen die Moral ehrenwerter Herren, Mitglieder in einem Sittlichkeitsverein. Doch bald ertappt Ninon sie "in flagranti", wie sie für einen erhofften Flirt ihre Moral verraten.
Voruntersuchung
D 1931 | Krimi | Robert Siodmak
Ein Student, der bei einer Prostituierten wohnt, aber die Schwester eines Kommilitonen liebt, gibt nach einem Streit dem Freund, der Frieden stiften will, die Schlüssel zur Wohnung der Prostituierten. Kurz darauf wird diese ermordet.
Walzerkrieg
D 1933 | Musikfilm | Ludwig Berger
Der Königliche Hofballmusikdirektor Großbritanniens soll die beste Walzerkapelle Wiens n den Hof seiner Majestät nach London bringen. Ihm ist Ilonka zur Seite gestellt, der Stern des k.u.k.-Balletts in Wien.
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.