Kinoprogramm: keine Suchtreffer
Filmarchiv: 8 Suchtreffer
Interviews: keine Suchtreffer
Filmarchiv
Cafe Electric – Wenn ein Weib den Weg verliert
Cafe Electric | D 1927 | Drama | Gustav Ucicky
Geschichte eines Wiener Zuhälters und einer abenteuerlustigen Tochter aus gutem Hause.
Das Flötenkonzert von Sanssouci
D 1930 | Historischer Film | Gustav Ucicky
1756, kurz vor Ausbruck des Siebenjährigen Krieges erfährt der preußische Gesandte in Dresden durch Zufall von einem Geheimvertrag zwischen Sachsen, Rußland und Österreich, die Preußen in einen Krieg zwingen wollen. Er entsendet den Major von Lindeneck als geheimen Kurier zum preußischen König.
Frau Sixta
Deutschland 1938 | Heimatfilm, Literaturverfilmung | Gustav Ucicky | 12
Der Gemeindevorsteher Forcher hat die Hoffnung, sie zu seiner Frau zu machen. Aber dann trifft mit der Postkutsche ein Fremder namens Markus ein, ein Major im Ruhestand, der eigentlich in Italien ein neues Leben beginnen will. Frau Sixta überredet ...
Morgenrot (1932)
Morgenrot | D 1932/1933 | Kriegsfilm | Gustav Ucicky
Schildert den Kampf und Untergang einer deutschen U-Boot-Besatzung im Ersten Weltkrieg - ein unverhohlenes Loblied auf Führertum, Vaterlandsliebe und Heldentod.
Der Postmeister (1939)
Der Postmeister | A 1939 | Literaturverfilmung, Melodram | Gustav Ucicky | 16
Eine schöne Posthalterstochter wird von einem seriöse Absichten vortäuschenden Rittmeister nach Petersburg mitgenommen und dort zur Mätresse erniedrigt. Dem naiven Vater auf Besuch spielt das Mädchen eine Hochzeitsfeier vor.
Der zerbrochene Krug (1937)
Der zerbrochene Krug | D 1937 | Komödie, Literaturverfilmung | Gustav Ucicky | 12
Wortgetreue Verfilmung des klassischen Lustspiels von Heinrich von Kleist über den Dorfrichter Adam, der seinen eigenen Sündenfall vor Gericht verhandelt.
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.