Kinoprogramm: keine Suchtreffer
Filmarchiv: 6 Suchtreffer
Interviews: keine Suchtreffer
Filmarchiv
Das Beste kommt noch
Le meilleur reste à venir | 2019 | Komödie | Alexandre de La Patellière, Matthieu Delaporte | 12
Nach einem großen Missverständnis sind die beiden Freunde Arthur und Cesar fest davon überzeugt, dass der jeweils andere nur noch wenige Monate zu leben hat. Sie beschließen, die ihnen noch verbleibende Zeit bestmöglich zu genießen.

Die drei Musketiere: D'Artagnan
Les trois mousquetaires: D'Artagnan | Frankreich 2023 | Abenteuer, Historienfilm, Literaturverfilmung | Martin Bourboulon
Alexandre Dumas (der Ältere) und sein Umfeld erfahren gerade eine Renaissance, wohl auch, weil der Autor des berühmtesten französischen Abenteuerromans „Die drei Musketiere“ als Enkel eines französischen Adligen und einer afrikanischen ...

Der Graf von Monte Christo
Le Comte de Monte-Christo | Frankreich 2024 | Drama, Literaturverfilmung | Alexandre De La Patellière, Matthieu Delaporte
Die neue Verfilmung von Alexandre Dumas‘ Racheroman DER GRAF VON MONTE CHRISTO beweist, dass es überhaupt kein Problem ist, einen altmodischen Film zu drehen – ohne jeden postmodernen Firlefanz, mit minimalen CGI-Effekten und ebenso minimalen ...
Im Reich des Kublai Khan
La fabuleuse aventure de Marco Polo | F/I/AF/EG/YU 1965 | Abenteuer, Biografie | Alexandre de La Patelliere, Raoul Levy, Noël Howard
Der Venezianer Marco Polo macht sich zusammen mit seinem Vater und seinem Onkel auf den Weg nach China. Auf halbem Weg geraten sie in einen Konflikt zwischen arabischen Wüstenstämmen und werden getrennt.
Der Vorname (2012)
Le prenom | F 2012 | Komödie | Mathieu Delaporte, Alexandre de La Patelliere | 12
Der erfolgreiche Mittvierziger Vincent sieht zum ersten Mal Vaterfreuden entgegen. Während eines Abendessens bei seiner Schwester machen sich die Gäste über den werdenden Vater lustig. Ganz schlimm wird es, als es um einen Namen für das Baby geht.

Der Vorname
Deutschland 2018 | Komödie | Sönke Wortmann | 6
Klassische, altmodische Vornamen sind ja in den letzten Jahren immer beliebter geworden, aber würde man seinen Sohn dennoch Adolf nennen? Klassisch ist der Name ja, aber gerade in Deutschland ist dieser Name aus guten Gründen seit 1945 ...
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.