Kinoprogramm: keine Suchtreffer
Filmarchiv: 6 Suchtreffer
Interviews: keine Suchtreffer
Filmarchiv

Ich war einmal ein Kind
DDR 1987 | Dokumentarfilm, Kurzfilm | Tamara Trampe, Thomas Plenert
Tamara Trampe interviewt die jungen Bewohner eines Pankower Kindergarten. Es soll ein Raum der Kreativität und Entfaltung sein, aber diese Dinge stoßen schnell an die Grenzen des sozialistischen Realismus.

Im Glanze dieses Glückes
BRD 1990 | Dokumentarfilm | Johann Feindt, Helga Reidemeister
Mit Kameras und Mikrofonen macht sich ein Filmteam im Frühling 1990 auf, um die ersten freien Wahlen in der DDR zu dokumentieren. Vor und nach dem Wahltag fangen sie Eindrücke, Gedanken und Hoffnungen der Wählerschaft ein.

Meine Mutter, ein Krieg und ich
Deutschland 2014 | Dokumentarfilm | Johann Feindt, Tamara Trampe
In seinem bisher persönlichsten Film widmet sich das Regieduo Tamara Trampe und Johann Feindt der Familiengeschichte von Tamara Trampe. Die Suche nach dem unbekannten Vater, der als russischer Offizier die junge Krankenschwester schwängerte, ...
Der schwarze Kasten
D 1991/1992 | Dokumentarfilm | Tamara Trampe, Johann Feindt | oA
Porträt eines ehemalige Stasi-Offiziers, der "Operative Psychologie" lehrte.
Weiße Raben – Albtraum Tschetschenien
D 2005 | Dokumentarfilm | Tamara Trampe, Johann Feindt | 12
Der Film zeichnet ein ergreifendes und sehr persönliches Bild derjenigen, auf deren Rücken der Krieg in Tschetschenien ausgetragen wird: jugendliche Soldaten, die aus einfachsten Verhältnissen stammen, und die sich zum Kriegsdienst gemeldet haben.
Wiegenlieder
D 2009 | Dokumentarfilm | Tamara Trampe, Johann Feindt | oA
Erzählt von den Träumen und Sehnsüchten der Kinderjahre. Und von dem, was das Leben daraus macht. Die ersten Lieder, liebevoll gesungen in Geborgenheit und Wärme, sind der Anlass für diesen Film.
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.