Magazin für unabhängiges Kino
Filmwecker
Filmnotiz

Neue Notiz

Herr Zwilling und Frau Zuckermann

Täglich besucht der 70-jährige Herr Zwilling in den Abendstunden die 90-jährige Frau Zuckermann.

Mehr

Czernowitz im Westen der Ukraine war einst Zentrum jüdischen Lebens in der Bukowina. Die jüdische Bevölkerung machte zeitweilig die Hälfte der Einwohnerschaft aus, es überlebten jedoch nur wenige die Deportationen der Jahre 1941/42 in die Lager Transnistriens.
Herr Zwilling und Frau Zuckermann gehören zu den letzten, noch im alten Czernowitz geborenen Juden. Beide verbindet neben ihrer Freundschaft nicht zuletzt die deutsche Sprache. Täglich besucht der 70-jährige Herr Zwilling in den Abendstunden die 90-jährige Frau Zuckermann. Man spricht über frühere Zeiten, das gemeinsam Erlebte, über Politik und Literatur und die alltäglichen Sorgen.

Details

D 1999, 126 min
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Volker Koepp
Drehbuch: Volker Koepp, Barbara Frankenstein
Verleih: SALZGEBER
FSK: oA
Kinostart: 30.05.2019

Website
IMDB

Vorführungen

Filter
Multiplexe anzeigen

Herr Zwilling und Frau Zuckermann

D 1999 | Dokumentarfilm | R: Volker Koepp | FSK: oA

Das Porträt zweier hochbetragter deutschstämmiger Juden in Czernowitz, einer fast schon untergegangenen, durch die Irrungen und Wirrungen der Geschichte im 20. Jh weithin vergessenen deutschsprachigen Kulturlandschaft in der westukrainischen Bukowina.

Vorführungen

Prenzlauer Berg

Krokodil

07.05. – Mi

TicketsKartenreservierung: Tel. 030/44049298, https://kino-krokodil.de/tickets/ (Das Reservierungstelefon ist ab 19 Uhr besetzt.) OmeU20:00

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.