Neue Notiz
Die Entlassung
Bismarcks Konflikte mit Wilhelm II., basierend auf aussenpolitischen Meinungsverschiedenheiten und dem übersteigerten, durch Bismarcks starke Persönlichkeit eingeengten Geltungsbedürfnis des jungen Kaisers, führen 1890 zur Entlassung des Kanzlers.
1888: Wilhelm II. wird deutscher Kaiser. Kurz nach der Thronbesteigung beginnen die Konflikte zwischen ihm und dem Kanzler Bismarck. Sie finden keine gemeinsame Linie in der Außenpolitik. Der Kaiser, ein Mann von großem Geltungsbedürfnis, fühlt sich durch Bismarcks starke Persönlichkeit provoziert. Die Meinungsverschiedenheiten eskalieren, 1890 entlässt der Kaiser Bismarck.
D 1942, 100 min
Genre: Biografie
Regie: Wolfgang Liebeneiner
Drehbuch: Curt J. Braun, Alexander Lernet-Holenia, Felix von Eckardt
Verleih: Unbekannt
Darsteller: Theodor Loos, Werner Hinz, Emil Jannings
FSK: 12
IMDB
Vorführungen
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.