Kinoprogramm: keine Suchtreffer
Filmarchiv: 8 Suchtreffer
Interviews: keine Suchtreffer
Filmarchiv
Am Rüdesheimer Schloss steht eine Linde
Am Rüdesheimer Schloß steht eine Linde | D 1927 | Drama | Johannes Guter
Einmal eine große Dame sein
D 1934 | Komödie | Gerhard Lamprecht
Der Zufall ermöglicht es einer kleinen Sekretärin, für einige Tage die noble Gräfin zu spielen. Der Mann, den sie damit vor allem beeindrucken will, durchschaut jedoch den Schwindel.
Die Jahre vergehen
Deutschland 1944 | Drama, Literaturverfilmung | Günther Rittau
Familiendrama im großbürgerlichen Milieu – vor und nach dem Ersten Weltkrieg. Heidemarie Hatheyer spielt überzeugend die Gatten eines Reeders und versteht es dabei „ihre erotische Ausstrahlung einzusetzen und ... einen menschlichen Wandlungsprozeß sichtbar zu machen.“ (Wendtland, Geliebter Kintopp).
Leichtes Blut
D 1943 | Liebesfilm | Carl Boese
Liebeskomödie/Eifersuchtsdrama um einen Bildhauer, ein Mädchen, einen eifersüchtigen Professor und dessen Wirtschafterin.
Liebe, Tanz und 1000 Schlager
BRD 1955 | Musikfilm | Paul Martin | 6
Eine italienische Nachwuchssängerin geht mit deutschem Schlagerstar auf Tournee, Erfolg und Liebe folgen mit Verspätung nach.
Der Seniorchef
D 1942 | Komödie, Literaturverfilmung | Peter Paul Brauer
Ein erfolgreicher Pferdezüchter ordnet alles, inklusive der Familie, seiner Arbeit unter. Als sein Körper unter dem Stress zusammenbricht, muss sich der Pferdebaron überlegen, ob er seine Prioritäten verschieben sollte.
Zentrale Rio
Deutschland 1939 | Abenteuer, Literaturverfilmung | Erich Engels
Maria Halmborg ist Witwe. Ihr Mann Erik - seit Jahren verschollen - gilt als tot. Plötzlich erfährt sie, dass ihr Mann angeblich in Rio lebt und macht sich auf die Reise dorthin, um die Sache aufzuklären. Als sie in der angegebenen Villa ...
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.