
Neue Notiz
Und dennoch leben sie
1943 flüchtet eine junge Witwe mit ihrer Tochter aus Rom in ein Dorf in den Bergen.
Im Sommer 1943 flüchtet die junge Witwe Cesira mit ihrer zwölfjährigen Tochter vor den Bombardierungen Roms in ihr Heimatdorf im Ciociara-Gebirge. Dort freundet sie sich mit dem antifaschistischen Studenten Michele an. Doch der Krieg erreicht auch das entlegene Bergdorf. Auf ihrem Rückzug gelangen deutsche Truppen in den Ort.
Der an Originalschauplätzen in der Region Latium gedrehte Film ist eine Adaption von Alberto Moravias Roman „Cesira“.
Originaltitel: La ciociara
I/F 1960, 100 min
Genre: Literaturverfilmung, Melodram
Regie: Vittorio de Sica
Drehbuch: Cesare Zavattini, Vittorio de Sica
Verleih: Unbekannt
Darsteller: Sophia Loren, Jean-Paul Belmondo, Raf Vallone
FSK: 18
IMDB
Vorführungen

Vittorio De Sica: Und dennoch leben sie , m. Einführung
(La ciociara) | I/F 1960 | Literaturverfilmung, Melodram | R: Vittorio de Sica | FSK: 18
1943 flüchtet eine junge Witwe mit ihrer Tochter aus Rom in ein Dorf in den Bergen und erlebt dort eine Romanze mit einem jungen Lehrer. Aber auch das ärmliche Dorf wird nicht vom Krieg verschont: Der Lehrer wird von deutschen Truppen ermordet.
Mitte
Babylon
03.05. – Sa
TicketsKartenreservierung: https://babylonberlin.eu/programm OmeU22:00
07.05. – Mi
TicketsKartenreservierung: https://babylonberlin.eu/programm OmeU18:00
Wilmersdorf
Bundesplatz-Kino
03.05. – Sa
TicketsKartenreservierung: Tel. 030/85 40 60 85 OmeU18:00
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.