Magazin für unabhängiges Kino

Veranstaltungen

Krokodil

Gespräch und Film: "Jüdische Kontingentflüchtlinge aus der ehemaligen Sowjetunion in Deutschland"

Von 1990 bis 2005 migrierten ca. 230.000 Jüdinnen*Juden aus der (ehemaligen) Sowjetunion nach Deutschland. Sie bekamen den Status der sogenannten “Kontingentflüchtlinge”. Dieser erleichterte und beschleunigte die Ausreise aus der UdSSR und ihren Folgestaaten und hatte diverse weitere Vorteile. Aber auch den Nachteil, dass alle in der Sowjetunion erarbeiteten Rentenansprüche verfielen.
Die Regisseurin Evgenia Gostrer, nun etwas so alt wie ihre Eltern zum Zeitpunkt der Emigration, sucht das Gepräch mit ihnen über die Veränderungen dieser Reise und die Fragen, die sie, insbesondere für jüdische Menschen in Deutschland, aufwirft.

Mit dem animierten Dokumentarkurzfilm “KIRSCHKNOCHEN” sucht Evgenia Gostrer auch einen Weg, sich von den Schuldgefühlen gegenüber ihren Eltern zu lösen und Danke zu sagen.

Nach dem Film spricht sie mit Prof. Dr. Jannis Panagiotidis (Forschungszentrum für die Geschichte von Transformationen, Universität Wien) und derKünstlerin/Autorin Anna Schapiro über das Thema "Jüdische Kontingentflüchtlinge aus der ehemaligen Sowjetunion in Deutschland".

Kino Krokodil, 3.4. um 11 Uhr

Gespräch und Film: "Jüdische Kontingentflüchtlinge aus der ehemaligen Sowjetunion in Deutschland"

Datum: 03.04.2022
Uhrzeit: 11:00
Ort: Krokodil

Greifenhagener Str. 32, 10437 Berlin
Telefon: 030/44 04 92 98
www.kino-krokodil.de/

kino-krokodil.de/programm