Magazin für unabhängiges Kino
Filmwecker
Filmnotiz

Neue Notiz

Hinter den Farben

Mehr

Drei Tage verbringt Micha im Hohlraum hinter einem Wasserfall, in den er beim Bergsport durch starke Strömung gesogen wird. Durch den Wasserschleier vor seinen Augen sieht er, wie sich die Bergwacht nach zweitägiger, erfolgloser Suche zurückzieht. Micha ist unsichtbar. Acht Menschen erzählen seine Geschichte aus der Ich-Perspektive nach und reichern diese durch eigene Extremerfahrungen an. Der Wasserfall wird zum Symbol der absoluten Machtlosigkeit und die Erzähler*innen zum Ensemble einer kollektiven Erfahrung von Selbstermächtigung.

Details

Originaltitel: Hinter den Farben – Behind the Colors
Deutschland 2022, 62 min
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Julia Groteclaes
Kamera: Franziska Kabutke
Verleih: Julia Groteclaes
Darsteller: Johann-Christof Laubisch, Martin Muliar, Sar Adina Scheer
Kinostart: 30.03.2025

Website

Vorführungen

Filter
Multiplexe anzeigen

Hinter den Farben , m. Diskussion

(Hinter den Farben – Behind the Colors) | Deutschland 2022 | Dokumentarfilm | R: Julia Groteclaes

Drei Tage verbringt Micha im Hohlraum hinter einem Wasserfall, in den er beim Bergsport durch starke Strömung gesogen wird. Durch den Wasserschleier vor seinen Augen sieht er, wie sich die Bergwacht nach zweitägiger, erfolgloser Suche zurückzieht. Micha ist unsichtbar. Acht Menschen erzählen seine Geschichte aus der Ich-Perspektive nach und reichern diese durch eigene Extremerfahrungen an. Der Wasserfall wird zum Symbol der absoluten Machtlosigkeit und die Erzähler*innen zum Ensemble einer kollektiven Erfahrung von Selbstermächtigung.

Vorführungen

Kreuzberg

fsk-Kino am Oranienplatz

05.05. – Mo

TicketsKartenreservierung: Tel. 030/614 24 64, https://booking.cinetixx.de/frontend/#/eventList/2278359999 20:00

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.