
Neue Notiz
Hao Are You
Traumatisierte Verwandschaft
Selbst in Deutschland geboren wuchs Regisseur Dieu Hao Do mit Geschichten von Flucht und Vertreibung auf: Seine Familie war zunächst vor den Kommunisten aus China nach Vietnam geflohen und verstreute sich nach Ende des Vietnam-Krieges über drei Kontinente.
Selbst in Stadthagen, Niedersachsen, geboren wuchs Regisseur Dieu Hao Do mit Geschichten von Flucht und Vertreibung auf. Seine Familie war zunächst vor den Kommunisten aus China nach Vietnam geflohen und verstreute sich nach Ende des Vietnam-Krieges über drei Kontinente. Die sieben Geschwisterkinder der Elterngeneration leben heute in Hongkong, den USA und Deutschland, und reden zum Teil seit Jahrzehnten nicht miteinander. Dieu Hao Do macht sich auf eine Reise um die Welt, um mehr über die Familiengeschichte zu erfahren und – das ist zumindest die Hoffnung, die im Raum steht – die Familie wieder zusammenzubringen. Umso mehr Tanten und Onkel Do trifft, umso sehr löst sich diese Filmfantasie vom Familien-Happy End jedoch in Luft auf. Die unterschiedlichen Lebenswege haben tiefe Verletzungen und Zerwürfnisse hinterlassen: Während die einen die Flucht als „Boat People“ geschafft haben, blieben andere zurück. Einige haben sich ein neues Leben aufgebaut, andere, wie der „kleine Onkel“, der im Alter von 17 Jahren ein Jahr im Umerziehungslager verbrachte, kämpfen immer noch mit Trauma und Armut. Erschütternd sind die Unversöhnlichkeit und Härte, mit der die Geschwister einander begegnen, die auch in einer rabiaten, auf Konkurrenz ausgerichteten Erziehung begründet scheint und sich von Generation zu Generation fortpflanzt. Der Regisseur selbst pendelt zwischen echter und komischer Verzweiflung, denn die Verwandtschaft ist ebenso traumatisiert wie zum Haare raufen, ihre Kommentare sind bitter und traurig, gelegentlich blitzt ein sarkastischer Familienhumor durch. Hoffnung macht die nächste Generation: Dieu Hao Do und seine Kusinen verstehen sich gut und bemühen sich, in der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit einen anderen, besseren Weg zu finden. Der Film ist ein beeindruckender Baustein in diesem Prozess.
Deutschland 2023, 90 min
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Dieu Hao Do
Drehbuch: Dieu Hao Do
Verleih: DROP-OUT CINEMA
Kinostart: 15.02.2024
Website
IMDB
Vorführungen
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.