Magazin für unabhängiges Kino
Filmwecker
Filmnotiz

Neue Notiz

Grüße vom Mars

Raumfahrt nach Lunau

Tom will als Astronaut zum Mars fliegen, erstmal soll er aber über den Sommer zu Oma und Opa.

Mehr

„In Wirklichkeit ist der Mars gar nicht rot, sondern beige-bräunlich“, ist der 10-jährige Tom (Theo Kretschmer) überzeugt. Wenn er groß ist, will er als erster Mensch zum Mars fliegen, er mag aber die Farbe Rot genauso wenig wie laute Geräusche und Dinge, die nicht nach Plan laufen. Als seine Mama (Eva Löbau) beruflich verreisen muss, sollen Tom und seine älteren Geschwister den Sommer bei den Großeltern auf dem Land verbringen. „Aber die kenn ich doch gar nicht“, sagt Tom alarmiert. Doch Mama schlägt vor, den Sommer als Probeexkursion zu sehen: „Wenn du Oma und Opa schaffst, dann schaffst du es auch zum Mars.“ Also reist das Raumfahrtteam nach Lunau, wo noch nie ein Tom zuvor gewesen ist – und wo es anscheinend keine Regeln gibt.

Der charmante Spielfilm GRÜSSE VOM MARS von Sarah Winkenstette betrachtet die Welt aus der Perspektive von Tom; Sound- und Bildverfremdungen oder Illustrationen zeigen seine Innensicht. Vieles bekommt er gar nicht mit, weil er in seiner eigenen Welt versunken ist, und ihm fehlt oft ein wenig die Empathie, auch wenn er es gar nicht böse meint. Dafür sieht er andere Dinge, die seinen Mitmenschen niemals auffallen würden. Aus Toms Sicht erzählt der Film auf sanfte Weise etwas über das schwere Thema Verlust: Toms Papa ist nämlich gestorben, und alle spüren sein Fehlen, gerade auch die Großeltern, die um ihr Kind trauern müssen.

Ganz ohne Klischees kommt GRÜSSE VOM MARS nicht aus: Dass Tom so gut in Mathe ist, dass er einen Kometen (wieder)entdeckt, ist so eines, denn als Autist*in ist man ja nicht gleich ein Genie. Dafür punktet der Film mit seinen Figuren und Schauspieler*innen (herausragend: Hedi Kriegeskotte als Oma Hanna). Die Beziehungen der Charaktere zueinander sind innig und vielschichtig – und man würde gerne noch mehr Zeit mit ihnen verbringen.

Eva Szulkowski

Details

Originaltitel: Grüsse vom Mars
Deutschland 2024, 82 min
Genre: Kinderfilm, Jugendfilm
Regie: Sarah Winkenstette
Drehbuch: Sebastian Grusnick, Thomas Möller
Kamera: Jakob Berger
Schnitt: Nicole Kortlüke
Verleih: farbfilm verleih
Darsteller: Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Anton Noltensmeier, Hedi Kriegeskotte, Michael Wittenborn
Kinostart: 08.05.2025

Website
IMDB

Vorführungen

Filter
Multiplexe anzeigen

Grüße vom Mars

(Grüsse vom Mars) | Deutschland 2024 | Kinderfilm, Jugendfilm | R: Sarah Winkenstette

Tom will als Astronaut zum Mars fliegen, erstmal soll er aber über den Sommer zu Oma und Opa.

Vorführungen

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.