
Feminism WTF
Einführung in Gender Studies
In Katharina Mücksteins Film erklären Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen, was Feminismus ist: eine Bewegung die sich stetig weiterentwickelt und auch selbst hinterfragt.
Regisseurin Katharina Mückstein drehte bisher Spielfilme. Ihr Debüt TALEA erhielt 2013 einen Max Ophüls Preis. Den ersten Dokumentarfilm widmet sie nun „der erfolgreichsten gesellschaftlichen Bewegung unserer Epoche“. In kunstvoll arrangierten Settings sitzen Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen, farblich zum Raum abgestimmt gekleidet, und erklären, was Feminismus ist, was er so kann, und wer sich warum davor fürchtet. Das sieht ziemlich cool aus und klingt auch so. In leicht zugänglicher Sprache wird der Blick für feministische Themenfelder geöffnet und von Anfang an wird klar: Den einen Feminismus gibt es nicht, vielmehr ist es eine Bewegung, die sich stetig weiterentwickelt und auch selbst hinterfragt. Intersektionalität ist das Stichwort, das unterschiedliche Diskriminierungserfahrungen einbezieht. Nicht nur Geschlecht, auch race, Sexualität, monetäre und gesundheitliche Ressourcen spielen eine Rolle, wenn es um Macht und Privilegien geht. Die Forderung des Feminismus ist, vereinfacht, eine bessere Welt für alle.
Wie unsere Leben von Ungleichheiten durchzogen sind, wird mit Zahlen belegt und in Experimenten veranschaulicht, die sich mit Interviews und choreografierten Tanzszenen abwechseln. Die Expert*innen, u.a. Nikita Dhawan, Männerforscher Christoph May, Paula Villa Braslavsky und Künstlerin Emilene Wopana Mudimu, sprechen über Care-Arbeit, toxische Männlichkeit, systemischen Rassismus, Trans-Politik und genderspezifische Gewalt. FEMINISM WTF könnte in dieser Konzentration locker die Gender Studies-Einführungsvorlesung ersetzen, und das ist vielleicht auch die (einzige) Schwachstelle des Projekts. An wen richtet sich der Film? Die, die dieses Wissen brauchen können, weil Gender für sie gleich „Gaga“ ist, werden den Film leider kaum sehen.
Österreich 2023, 90 min
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Katharina Mückstein
Kamera: Michael Schindegger
Schnitt: Natalie Schwager
Verleih: mindjazz Pictures
Kinostart: 07.09.2023
Website
IMDB
Vorführungen

Feminism WTF
Österreich 2023 | Dokumentarfilm | R: Katharina Mückstein
In Katharina Mücksteins Film erklären Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen, was Feminismus ist: eine Bewegung die sich stetig weiterentwickelt und auch selbst hinterfragt.
b-ware! ladenkino
02.10. – Mo
TicketsTickets kaufen OmeU11:00
Passage
HEUTE
OmU16:45
01.10. – So
OmU16:45
02.10. – Mo
OmU16:45
03.10. – Di
OmU16:45
04.10. – Mi
OmU16:45
Sputnik Kino am Südstern
04.10. – Mi
TicketsTickets kaufen OmU17:00
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.