
Neue Notiz
Fastentuch 1472
Bernhard Sallmanns neuer Film FASTENTUCH 1472 behandelt das Große Zittauer Fastentuch, einen Bibelcomic aus 90 Einzelbilden auf einem 9 mal 7 Meter großen sackartigen Leinentuch gemalt.
Das Tuch entstand 1472 und wird heute in einem Museum in Zittau ausgestellt. Sallmann untersucht dieses mittelalterliche Kunstwerk beinahe forensisch. Die Kamera dringt fast in das grobe Leinen ein, scannt es in langen Parallelfahrten.
Ausgehend von dem Bild, webt Bernhard Sallmann in Interviewpassagen einen eigenen Teppich aus Erzählungen über die Wiederbelebung von Objekten, den Zusammenhang von Kunst und Religion und Fragen der Restauration.
Aus den biblischen Geschichten von der Entstehung der Welt, dem calvinistischem Bilderverbot - das Tuch ist eigentlich ein Bilder-Verhüllungstuch, aus dem eine Bilderflut hervorbricht – erwächst die Geschichte des Kulturraums um Zittau im Dreiländereck zwischen Deutschland, Tschechien und Polen.
(Filmkombinat)
Deutschland 2015, 90 min
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Bernhard Sallmann
Drehbuch: Bernhard Sallmann
Kamera: Andreas Bergmann
Musik: Jürgen Kurz
Vorführungen
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.