Magazin für unabhängiges Kino
Filmwecker
Filmnotiz

Neue Notiz

Einmal und nie wieder!

Im Alter von 93 Jahren erinnert sich Marianne Wilke noch sehr gut an die grausamen Stunden in den Fliegerbunkern Hamburgs. Jahre nach dem Krieg schloss sie sich einer Protestbewegung an und ging dafür ins Gefängnis.

Mehr

Im Alter von 93 Jahren erinnert sich Marianne Wilke noch sehr gut an die grausamen Stunden in den Fliegerbunkern Hamburgs. Als sog. "Halbjüdin" entkam sie als Schulmädchen nur knapp der Deportation. Jahre nach dem Krieg schloss sie sich einer Protestbewegung an. Als sie dafür ins Gefängnis kam, war ihr längst klar, dass sie sich aktiv für eine bessere und friedlichere Welt einsetzen musste.

Details

DE 2024, 87 min
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Johannes Hör
Verleih: Unbekannt

Vorführungen

Filter
Multiplexe anzeigen

Einmal und nie wieder!

DE 2024 | Dokumentarfilm | R: Johannes Hör

Im Alter von 93 Jahren erinnert sich Marianne Wilke noch sehr gut an die grausamen Stunden in den Fliegerbunkern Hamburgs. Jahre nach dem Krieg schloss sie sich einer Protestbewegung an und ging dafür ins Gefängnis.

Vorführungen

Prenzlauer Berg

Lichtblick-Kino

05.05. – Mo

TicketsKartenreservierung: https://lichtblick-kino.org/programm/ 19:15

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.