
Neue Notiz
Archiv der Zukunft
Museum als Forschungsbasis
Jorg Burgers Dokumentarfilm über das Naturhistorische Museum in Wien präsentiert das Museum als ein Archiv, das Grundlagenforschung ermöglicht.
2014 hatte Johannes Holzhausen mit DAS GROSSE MUSEUM eine beispielhafte Dokumentation des Kunsthistorischen Museums in Wien geschaffen. Joerg Burger nimmt sich nun das gegenüberliegende Naturhistorische Museum vor, das ebenfalls über eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen ihrer Art verfügt. Wo DAS GROSSE MUSEUM das Museum als soziales Gefüge präsentiert, mit dutzenden verschiedenen Professionen, Interessen, Ansprüchen und natürlich Charakteren, versteht DAS ARCHIV DER ZUKUNFT das Museum als Ort des Wissens und der Forschung.
Welches Wissen hier für welche Untersuchungen bewahrt und zugänglich gemacht wird, wird bewusst offengelassen. ARCHIV DER ZUKUNFT ist ein Plädoyer für die Grundlagenforschung, die Wissen schafft, das sich der unmittelbar praktischen Anwendbarkeit oder Vermarktung entzieht. Gerade dadurch erweist sich die größtenteils habsburgische Sammlung als zukunftsfähig: Die ergebnisoffene Pflege der Sammlung ermöglicht es zukünftigen Wissenschaftler*innen, ihre eigenen Interessen an das Museum heranzutragen.
Das zeigt sich besonders eindrücklich darin, dass das Naturhistorische Museum in Angesicht eines neuen Massenaussterbens zum Speicher verlorener Biodiversität wird. Hier lassen sich Präparate von Tierarten besehen und genetisch untersuchen, die von Menschen schon lange ausgerottet wurden, was wiederum Prognosen über die Entwicklung des Artensterbens und damit die Zukunft des Planeten ermöglicht. Diese Kontraste zwischen Vergangenheit und Zukunft, zweckfreier Forschung und akuten Fragen, Tradition und High-Tech wird auch architektonisch gut in Szene gesetzt, wenn Burger seine Protagonist*innen bei der Arbeit zwischen knarzenden Dielen und Saalfluchten, 3D-Druckern und Elektronenmikroskopen beobachtet.
Österreich 2023, 92 min
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Jörg Burger
Drehbuch: Joerg Burger
Kamera: Joerg Burger, Martin Putz
Schnitt: Dieter Pichler
Verleih: Real Fiction
Kinostart: 22.05.2025
IMDB
Vorführungen
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.