Neue Notiz
Abendland (2011)
Der Film zeigt den europäischen Kontinent bei Nacht, der sich als Gipfelpunkt der menschlichen Zivilisation sieht und gleichzeitig wachsende Dienstleistungsgesellschaft ist.
Europa ein Kontinent bei Nacht, eine verdämmernde und gleichzeitig hochangespannte Kultur, ein "Abendland", das sich als Gipfelpunkt der menschlichen Zivilisation sieht und gleichzeitig als Dienstleistungsgesellschaft sehr pragmatisch vor sich hin wuchert: Pulsierende Dienstleistungs- und Wohlstandsgesellschaft, Bollwerk der Sicherheit und Ausgrenzung, urbane Zivilisation, hedonistischer Vergnügungstempel, beflügelt und belastet zugleich von Geschichte, Tradition, Hochkultur. Nikolaus Geyrhalter sieht sich um: Nachtarbeit gegen selbstvergessene abendliche Ablenkung, Geburt und Tod, Feiern und Tanzen, Hoffen und Bangen, Fragen, die im Halbdunkel einer Antwort harren, Sprachengewirr, Nachrichtenroutine und politische Verhandlungen dies alles in Bilder gefasst, deren Detail-Reichtum vielfältig und doch präzise ist. Manche Dinge sieht man in der Nacht klarer.
Originaltitel: Abendland
A 2011, 94 min
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Nikolaus Geyrhalter
Drehbuch: Nikolaus Geyrhalter, Wolfgang Widerhofer, Maria Arlamovsky
Verleih: REAL FICTION
FSK: 12
Kinostart: 22.12.2011
Website
Vorführungen
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.