Spannendes und vielseitiges Filmprogramm zu den Berliner Ortsteilen Friedrichshain und Kreuzberg. Das Filmprogramm besteht aus 26 Kurzfilmen, die ihren jeweiligen individuellen Blick auf den Kiez, den Ortsteil, den Bezirk geben. Das Publikum wählt pro Ortsteil drei Lieblingsfilme, aus denen am Sonntag der kiezkieken-Festivalgewinnerfilm hervorgeht.
Vom 21.-23. August im Kino Zukunft am Ostkreuz.
Die Wettbewerbsbeiträge werden ergänzt durch historisches Filmmaterial zum geteilten Berlin. Das abwechslungsreiches Rahmenprogramm besticht durch verschiedene Bands, DJs, einer Performance und einem Comedy Beitrag. Lokale Geschichten werden erzählt, lokal eingefangene Momentaufnahmen zeigen ein Bild von Berlin, welches mit dem Publikum und den FilmemacherInnen diskutiert werden soll. Der Wissensaustausch über die aktuelle Entwicklung des Kiezes und seiner Geschichte ist den MacherInnen des Festivals wichtig. Mit dem Berliner Filmfestival soll für die BesucherInnen eine Plattform geschaffen werden, die eine kreative Teilnahme am Stadtgeschehen und den nachbarschaftlichen Austausch fördert. Bei kiezkieken wird Filmvergnügen zum Anlass, um über die aktuelle Situation zu sprechen sowie nachhaltig Engagement und Veränderungen anzuregen.
Die Filme:
OSTKREUZ
8:34 Min | Experimental | Laura Geiger, Tom Kretschmer
Ein poetischer Kurzfilm über den maroden und doch
so charmanten Bahnhof Ostkreuz 2007-2008. Erdeutet den Verlust von Atmosphäre, Eigenart und
sozialen Beziehungen an.
WEM GEHÖRT DER KIEZ?
10:56 Min | Dokumentarfilm | Volker Hoffmann
Seit Dezember 2013 ist der Kiez rund um den
Petersburger Platz Milieuschutzgebiet. Damit sollen
Luxussanierungen und damit verbundene Mieterhöhungen für BewohnerInnen in Altbauwohnungen möglichst verhindert werden.
SICK CITY
02:21 Min | Spielfilm | Dave Lojek
Eine kränkliche Touristin besichtigt Berlin auf die Schnelle mit himmlischer Unterstützung.
VOLKSPARK
03:59 Min | Spielfilm, Satire | Kuesti Fraun, Chris Brandl
Ein Kamerateam begleitet den Ex-Unternehmensberater Frank Petzke dabei, wie der sich angesichts der Wirtschaftskrise mit einem neuen Konzept in die
Mitte der Gesellschaft zurückverdienen will.
BIRD RADIO
02:47 Min | Animationsfilm | Hanneriina Moisseinen
Ein einsamer Rentner ruft beim Vogelfunk an und wünscht sich etwas Besonderes.
NUR EIN ANGEBOT
15:27 Min | Spielfilm | Sebastian Finck
Der große “Master’s Swim Cup” in den USA steht an und Malte will mit der Teilnahme seiner sportlichen Karriere den Höhepunkt verschaffen. Jedoch fehlt
ihm das Geld für den Flug und er kriegt unverhofft “nur ein Angebot”...
DAS MÄRCHEN VON BERLIN
6:51 Min | Urban Fiction Drama | Heidi Speck, Katharina Mentel
Waldfee. Großstadt. Kaum an der Warschauer Brücke angekommen, lernt sie einen Superstar kennen. Beide beschließen spontan, gemeinsam das Berliner Nachtleben zu entdecken.
QUATTRO NOTE (VIER NOTEN)
05:13 Min | Spielfilm | Chiara Nardone
Zwei Fenster offen zur Welt, zwei kommunizierende
Räume. Zwei Mädchen spielen Musik im selben Gebäude auf zwei verschiedenen Etagen, zwei Instrumente jagen sich gegenseitig.
THE ADVENTURES OF STERNBURGMAN
05:54 Min | Trash, Action | Dirk Röseler, Carl Tramburg
In diesem Film geht es um den Kampf eines Superhelden (Sternburgmann) gegen einen bösen Schurken (ClubMateYuppie). Ein wenig Trash, Special-Effects, eine Prise Action, fertig ist der Marvelfilm-Konkurrent.
SCHULD
08:38 Min | Spielfilm | Gytis Tumas
Wer ist der Obdachlose vor deiner Tür?
I LIKE THE FREESTYLE
04:45 Min | Sport | Stephan Landschütz
Sporthocker, die einzigartige Kombination aus Sportgerät und Möbel, ist eine Innovation aus Berlin-Friedrichshain! TJ Rawdon aus den USA, SL der King of Hock, Pixel u. Supertramp hocken F-Hain! Hock‘n‘Roll!
F‘HAIN
06:27 Min | Doku | Max Nadolny, Omid Mirnour
Benny ist gebürtiger Flensburger, den es nach 30 Jahren nach Friedrichshain verschlagen hat. Er zeigt uns seine Lieblingsplätze und führt uns in seinem Kiez herum.
DUDE. DAS MUSICAL
04:19 Min | Musikvideo | Schorsch Vogler
Wenn jemand alle Menschen „Dude“ nennt, gebührt ihm ein Musical.
WEDER GESTERN NOCH MORGEN
19:28 Min | Spielfilm | Shirin Dyanat
Der Kurzfilm „weder gestern noch morgen“ von Shirin Dyanat beschreibt ein Gefühl, das wir alle kennen, wenn Traum oder Erinnerung uns dem Alltag entreißen.
NORMAL. WAS IST DAS?
02:54 Min | Social Spot | Dany Ayvasky, Marko
Berndt, Janine Grube, Sven Schenk
Studierende der HTW-Berlin filmten 16 Menschen in Berlin, um das Thema ‚normal‘ zu diskutieren und die Gesellschaft dafür zu sensibilisieren.
WAT SCHÖNES
05:43 Min | Spielfilm | Ita Räpke, Susann Michalski, Benjamin Müller, Dimitri Göpler
Ein junger Mann begibt sich auf einen Spaziergang durch seinen Kiez. Schließlich macht er eine Entdeckung, die ihm unverhofft wat schönet beschert.
BERLIN IST...
02:36 Min | Dokumentation | Sophie Stallegger
Die Hauptstadt betextet sich selbst auch abseits der politisch verordneten Kampagnen. Eine Collage an Wänden.
ALLES SUPER!
22:50 Min | Spielfilm | Ralf Beyerle
Bei Thomas läuft es nicht rund. Er hat keinen Job, die Beziehung mit Anja steckt in der Krise und überhaupt ist das Leben wahnsinnig kompliziert. Doch er lässt sich nicht unterkriegen: Als Superheld rettet er Tag für Tag die Welt – ob sie will oder nicht.
WIR HEBEN AB!
03:28 Min | Comedy | Manne & Günther, Chris Brandl
Auf dem langen und steinigen Weg auf zum Comedy-Zenit machen Manne und Günther einen kurzen Zwischenstopp bei Michas Imbiss.
NASHORN IM GALOPP
15:00 Min | Spielfilm | Erik Schmitt, Jessica Jacqmarcq
Mit dem Kopf voller Fragen und Bildern zieht Bruno durch die Straßen von Berlin. Er will hinter die Fassaden blicken, die Seele der Stadt erkunden. Unerwartet trifft er eine Komplizin.
DU KIFFST ZU VIEL
07:36 Min | Musikvideo | Holger Bode
Zwei Männer auf der Couch igeln sich in ihren Fantasiewelten aus Pappe ein. Die klassische postmoderne Gesellschaftsanalyse überrascht mit Selbstironie und Spielfreude! Keiner nimmt Drogen.
TELEKOMMANDO
05:00 Min | Spielfilm | Erik Schmitt, Jessica Jacqmarcq
Eigentlich sollte es ein Bericht aus der Reihe “Menschen unserer Stadt” werden. Der Kandidat ist diesmal Volker Henk, der als städtischer Automations-
Telekommandeur gewisse Abläufe in der Stadt regelt. Doch als sein Arbeitsgerät, die FB-2000, illegal entwendet wird, droht plötzlich Chaos.
GESCHÜTZER RAUM (SAFE SPACE)
13:00 Min | Spielfilm | Zora Rux, Fred Burle
Der Film erzählt eine Liebesgeschichte zwischen dem Flüchtling Patrick und dem Berliner Mädchen Sara, die sich zusammen in einer Gruppe für die Rechte von Flüchtlingen einsetzen. Als die Annäherung der beiden in eine sexuelle Nötigung mündet, ist die Gruppe gezwungen, über ihre Ziele, Ideale und den Preis, den sie dafür zahlen möchten, nachzudenken. Die private Liebesgeschichte bekommt plötzlich eine ungewollt politische Dimension.
DER VIERECKIGE HAI
15 Min|Mokumentary|Steffen Alberding, Kaspar van Treeck
Knallbunt chargierend zwischen Dadaismus und Euro-Trash, hyperventilieren „Der Mentale Heinrich“ und „Sauerstoffmann“ - charismatische Protagonisten dieses mysteriösen Entertainment-Duos - stetig zwischen infantiler Regression u. popkultureller Dekonstruktion.
CUVRY, EINE BRACHLIEGENDE GESCHICHTE
19:04 Min | Dokumentation | Catherine Ricoul
Chiara ist eine junge italienische Architektin, die nach ihrem Diplom nach Berlin gefahren ist, um dort zu wohnen. Auf der sogenannten Cuvrybrache, wo
sich immer mehr Leute niedergelassen haben, hat sie zwei Jahre lang gewohnt - sowohl im Sommer als auch im Winter.
ZWISCHEN DEN JAHREN
01:57 Min | Animationsfilm | Lioba von den Driesch
Ich werfe einen Bilck aus dem Fenster. Über den Blickkontakt wandert die subjektive Kamera von einem Akteur zum andern, bis sie irgendwann strauchelt und zu mir zurückkehrt.
www.kiezkieken.de
kiezkieken – Berliner KURZFILMFESTIVAL
Datum: 21.08.2015 bis 23.08.2015
Ort: Kino Zukunft am Ostkreuz
kiezkieken.de/ zukunft-ostkreuz.de/