Magazin für unabhängiges Kino

Veranstaltungen

Französische Filmwoche 2023

Vom 23.-29.11. findet in 17 deutschen Städten die Französische Filmwoche der Instituts francais statt. Zu den Spielorten gehören unter anderem Aachen, Berlin, Bremen, Essen, Hamburg, Kiel, Köln, Rostock, Weimar, München und Leipzig – wo die Woche bereits am 22.11. beginnt und seit eh und jeh „Französische Filmtage“ heißt.

Auf dem Programm stehen wieder aktuelle Filme aus Frankreich, in vielen Fällen sind das Previews kommender Starts wie der neue Film des ZIEMLICH BESTE FREUNDE-Regie-Duos Olivier Nakache und Éric Toledano UNE ANNÉE DIFFICILE (Black Friday for Future), Catherine Corsinis Cannes-Beitrag LE RETOUR (Rückkehr aus Korsika), der iranische Animationsfilm LA SIRÈNE (Die Sirene) von Sepideh Farsi, Denis Imberts SUR LES CHEMINS NOIRS (Auf dem Weg), indem ein Schriftsteller auf der Suche nach Besinnung durch Frankreich wandert, oder L’ÉTE DERNIER, Catherine Breillats dichtes Remake des norwegischen Psychothrillers KÖNIGIN.

Jedes Jahr holen die Instituts francais Filme exklusiv nach Deutschland, diesmal zum Beispiel UN PETIT FRÈRE, in dem Leonor Seraille von einer jungen Mutter erzählt, die mit ihren zwei Söhnen in den 1980er Jahren von Abidjan an der Elfenbeinküste nach Paris zieht, eine Geschichte von Ankommen und Verlust. In REVOIR PARIS von Alice Winocour spielt Virginie Efira eine Frau, die einen Terroranschlag überlebt hat. LA PAGE BLANCHE von Murielle Magellan enstand nach dem gleichnamigen Comic von Boulet und Pénélope Bagieu: Eloïse findet sich auf einer Pariser Bank wieder und erinnert sich an nichts. Es ist ihre Chance, neu herauszufinden, wer sie eigentlich ist.
Ebenfalls mit dabei sind Gastfilme aus Belgien und Kanada sowie ein Kinder- und Jugendprogramm.

Informationen zu den einzelnen Städteeditionen: institutfrancais.de

Französische Filmwoche 2023

Datum: 22.11.2023 bis 29.11.2023
franzoesische-filmwoche.de