Magazin für unabhängiges Kino

Veranstaltungen

Bundesplatz-Kino

50 Jahre RAUMPATROUILLE: Lange Nacht mit allen sieben Episoden sowie Überraschungen

Am 17. September gibt es im Bundesplatz-Kino ein Wiedersehen mit der legendären RAUMPATROUILLE ORION. Die erste deutsche Science-Fiction-TV-Serie von 1966 war die bis dahin teuerste in Deutschland produzierte Serie und außerdem die erste größere europäische TV-Gemeinschaftsproduktion. Mehr als 50 Prozent der deutschen Fernsehzuschauer saßen bei der Erstausstrahlung vor dem Bildschirm. Im Bundesplatz zu Gast sind zwei Mitglieder der Besatzung: Leutnant Mario de Monti (Wolfgang Völz) und Leutnant Atan Shubashi (Friedrich G. Beckhaus), inzwischen vielfach ausgezeichnete Veteranen der schnellen Raumverbände. Vielleicht erklären sie das Kaskadenprinzip, die Telenose und das Montor. Außer einem Begrüßungssekt gibt es eine Vorführung des dynamischen „Galyxo“-Tanzes durch die Hydra-Astragatorinnen Roswitha Völz, Julia Hellmers und Gwenaëlle Ludwig.In Kooperation mit Bavaria Media und im Rahmen der Austellung „Things to Come. Science. Fiction. Film” im Museum für Film und Fernsehen der deutschen Kinemathek.
17.9. von 18 bis ca. 2 Uhr

50 Jahre RAUMPATROUILLE: Lange Nacht mit allen sieben Episoden sowie Überraschungen

Datum: 17.09.2016
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Bundesplatz-Kino

Bundesplatz 14, 10715 Berlin
Telefon: 030/85 40 60 85
www.bundesplatz-kino.de/
U9, S 41/42/46, Bus 248/N9 U+S-Bahnhof Bundesplatz