Magazin für unabhängiges Kino

Veranstaltungen

Bali Kino

30 Jahre "Dogma 95"

Im März 1995 unterzeichneten die dänischen Regisseure Thomas Vinterberg und Lars von Trier das Manifest „Dogma 95“, eine Art Keuschheitsgelübde. Ihre Filme sollten nur noch mit Handkamera, ohne künstliches Licht, an Originalschauplätzen, ohne Effekte, und nur auf 35mm im Academy-Ratio gedreht werden. Obwohl nur wenige Filme sich vollständig an das Dogma hielten, traten Vinterberg und von Trier etwas los, was zahlreiche Filmemacher*innen zur Produktion mit einfacheren Mitteln inspirierte. Das Bali Kino zeigt die ersten Dogma-Filme, Vinterbergs DAS FEST, von Triers BREAKING THE WAVES und DANCER IN THE DARK, sowie MIFUNE von Søren Kragh-Jacobsen und von Triers DOGVILLE, der dann schon wieder ein Experiment mit einer anderen Form der Reduktion filmischer Mittel war. Außerdem läuft der Fake-Found-Footage-Horror THE BLAIR WITCH PROJEKT, der einen Dogma-ähnlichen Stil besitzt, allerdings mindestens gegen das Gebot verstieß, keine Genrefilme zu drehen.

13.-18.3. jeweils um 18 & 20.30 Uhr


13.03./14.3.: DAS FEST
15.03. BREAKING THE WAVES OmU (18 und 21 Uhr)
16.03. DANCER IN THE DARK OmU
17.03. MIFUNE (nur 20.30 Uhr)
18.03. DOGVILLE OmU (18.00 Uhr und 21 Uhr)
19.03. THE BLAIR WITCH PROJECT OmU

30 Jahre "Dogma 95"

Datum: 13.03.2025 bis 18.03.2025
Ort: Bali Kino

Teltower Damm 33, 14169 Berlin
Telefon: 030/811 46 78
www.balikino-berlin.de
S-Bahnhof Zehlendorf
www.balikino-berlin.de/