Magazin für unabhängiges Kino
Filmwecker
Filmnotiz

Neue Notiz

Was wir gemeinsam schufen

Beziehung in der Pampa

Juan und Mariano sind im wahrsten, nicht nur sprichwörtlichen Sinne in die Pampa gezogen – nämlich raus aus Buenos Aires und aufs Land in die gleichnamige Steppenlandschaft.

Mehr

Juan und Mariano sind im wahrsten, nicht nur sprichwörtlichen Sinne in die Pampa gezogen – nämlich raus aus Buenos Aires und aufs Land in die gleichnamige Steppenlandschaft. Die beiden jungen Männer sind seit einigen Jahren ein Paar, Juan ist Schriftsteller, Mariano erfüllt sich mit dem Umzug seinen Traum von der eigenen Biogärtnerei. Primelvideo-Posts auf Instagram, Spinatanbau, Versuche mit einem neuen Roman und Spaziergänge mit dem Hündchen sind von nun an ihr Alltag - und dass das Hündchen nicht versteht, dass es die große Freiheit gewonnen hat und immer an der Leine bleiben will, ist irgendwie schon symbolisch. Seine beiden Herrchen wissen mit ihrer neuen Situation auch nicht wirklich viel anzufangen. Zur Ablenkung versichern sie sich ständig gegenseitig, wie großartig alles ist und haben viel Sex. Doch vor allem Juan zweifelt, ob die Einöde eine gute Idee war. Zwar haben beide wie in Buenos Aires in gebildeten Kreisen üblich einen Analytiker, doch viel zu helfen scheint das nicht. Nicht nur, dass beide nicht so genau wissen, wer sie selber sind und was sie eigentlich vom Leben wollen, miteinander reden ist auch nicht ihre Stärke. Als Juans alte Freundin Carla zu Besuch kommt und ihre eigenen Probleme mitbringt, kommt langsam etwas Bewegung in die Kommunikation.

Freundlich gesagt: Der Film hat Längen, und auch sonst passiert nicht viel. Wenn ein Drehbuch schon fast völlig ohne äußere Handlung auskommen will, braucht es fesselnde Figuren, dramatische innere Konflikte oder wenigstens gute Dialoge. Von alledem kann hier keine Rede sein. Unterm Strich scheint es Autor/Regisseur/Cutter Nicolás Teté um den Konflikt zwischen Selbstverwirklichung und Zusammenleben zu gehen, aber das kann man nur erahnen, denn wie gesagt, die Figuren wissen selbst nicht, was Sache ist und Reden ist nicht ihrs. Da weiß auch das Hündchen nicht weiter.

Susanne Stern

Details

Originaltitel: Lo que escribimos juntos
Argentinien 2024, 93 min
Genre: Drama
Regie: Nicolás Teté
Drehbuch: Nicolás Teté
Kamera: Juan Cobo
Verleih: GMFilms
Darsteller: Santiago Magariños, Ezequiel Esteban Martinez, Nazarena Rozas
Kinostart: 13.03.2025

Website
IMDB

Vorführungen

Filter
Multiplexe anzeigen

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.