Magazin für unabhängiges Kino
Filmwecker
Filmnotiz

Neue Notiz

Unter Bauern – Retter in der Nacht

Schildert wie couragierte Bauern im Münsterland von 1943 – 1945 Siegmund Spiegel vor der Deportation in ein Konzentrationslager versteckt und seine Frau und seine Tochter unter falschem Namen bei sich aufgenommen haben.

Mehr

1943. Der einst erfolgreiche Pferdehändler Siegmund "Menne" Spiegel soll mit seiner Frau Marga und der kleinen Tochter Karin in den Osten deportiert werden, was den sicheren Tod für ihn und seine Familie bedeuten würde. Sein alter Kriegskamerad Aschoff bietet an, Marga und Karin unter falschem Namen bei sich auf dem Hof aufzunehmen, obwohl auf dieses "Verbrechen" unter der Naziherrschaft die Todesstrafe steht. Menne selbst wird von Bauer Pentrop versteckt. Es beginnt eine Zeit des Wartens in ständiger Angst. Auf dem Hof der Familie Aschoff wissen nur der Bauer und seine Frau von der wahren Identität der Gäste. Nach anfänglichem Misstrauen entwickelt sich zwischen der jungen Anni, der Tochter des Hauses, und Marga Spiegel alias Krone allmählich eine tiefe Freundschaft. Doch dann wird Frau Spiegel von der Wirtin im Ort erkannt und Anni erfährt die Wahrheit über ihre neue Vertraute. Anni wird vor die Entscheidung gestellt: Linientreue aus Prinzip oder Hochverrat zugunsten ihrer Freundin. Menne Spiegel muss sich derweil in seinem Verschlag bei Pentrop ständig versteckt halten. Dann spitzt sich die Lage auch noch zu, Menne muss sein Versteck wechseln und findet bei einer anderen Bauernfamilie Unterschlupf. Als 1945, mehr als zwei Jahre nach der Flucht der Familie Spiegel aus Ahlen, schließlich die Alliierten in Westfalen einmarschieren, ist die Freude über die Befreiung zwar groß, aber auch schnell durch die bittere Erkenntnis getrübt: Keiner der Verwandten, Freunde und Bekannten kommt zurück, außer den Spiegels hat niemand überlebt.

Details

D/F 2008, 100 min
Genre: Drama
Regie: Ludi Boeken
Drehbuch: Otto Jägersberg, Imo Moszkowicz
Verleih: 3L
Darsteller: Veronica Ferres, Armin Rohde, Martin Horn
FSK: 12
Kinostart: 08.10.2009

Website
IMDB

Vorführungen

Filter
Multiplexe anzeigen

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.