
Neue Notiz
Step Across the Border
Alles, was Geräusche macht
STEP ACROSS THE BORDER (1990) folgt der Truppe um dem experimentellen Multiinstrumentalisten Fred Frith in den Jahren 1987 – 90, unter anderem auf Reisen nach Osteuropa. Die Filmbilder orientieren sich an den Ideen der freien Improvisation.
Der Versuch, das Prinzip der freien Assoziation aus dem Free Jazz ins Kino zu übertragen, ein Musik-Experimentalfilm, die Suche nach der Synästhesie zwischen Bildern und Musik, Beobachtung des Versuchs einer freien Lebens- und Arbeitsweise als Musiker und Musikerkollektiv und immer wieder eine herrliche Spielerei – all das ist STEP ACROSS THE BORDER, der 35 Jahre nach der Erstaufführung digital restauriert wieder ins Kino kommt.
Der Film folgt der Truppe um den Musiker, Komponisten und experimentellen Multiinstrumentalisten Fred Frith in den Jahren 1987 – 90 auf Tourneen, bei Auftritten und bei Impro-Sessions im Studio und an diversen anderen Orten – Züge, Straßen, Hinterhöfe, Getreidefelder. Dies ist ein Kosmos, in dem alles, was Geräusche macht, ein Instrument sein kann, Babyrasseln, leere Bierfässer, der menschliche Körper, die Stimme. Es ist eine Art des Musikmachens, die den Klang der Umgebung aufnimmt und improvisatorisch darauf reagiert. Eine Sequenz, in der Frith mit seiner Geige mitten in einem Schwarm schreiender Möwen steht und mit den quietschendsten, knarrendsten Lauten, die er seinem Instrument entlocken kann, auf die Vögel reagiert, ist typisch für diesen Ansatz.
Nicolas Humbert und Werner Penzel haben die Filmbilder nach demselben Prinzip gesucht – ungeplant, intuitiv, mit Neugier auf das, was in jedem Augenblick geschieht. So reagieren manche Bilder wie im Dialog auf die Musik, und so sind wunderbar lebendige Aufnahmen von Auftritten und Probensessions entstanden, in denen Frith und Friends improvisieren, mit allerlei Material spielen oder ganz neue Dinge ausprobieren. Dabei wird vor allem immer viel gelacht. Der Einfluss von Dada, einer anderen spaßigen Künstlertruppe, und vor allem von Kurt Schwitters´ Lautgedicht „Ursonate“ ist unverkennbar. Nachdem man diesen Film gesehen hat, hört sich jede Baustelle, jede tickende Uhr und jede rumpelnde U-Bahn etwas anders an.
Originaltitel: Step Across the Border – Fred Frith: Über die Grenze
Schweiz/Deutschland 1990, 90 min
Sprache: Englisch, Deutsch
Genre: Dokumentarfilm, Musikfilm
Regie: Nicolas Humbert, Werner Penzel
Drehbuch: Nicolas Humbert, Werner Penzel
Verleih: rapid eye movies
Darsteller: Fred Frith, John Zorn, Arto Lindsay
Kinostart: 19.06.2025
Website
IMDB
Vorführungen

Step Across the Border
(Step Across the Border – Fred Frith: Über die Grenze) | Schweiz/Deutschland 1990 | Dokumentarfilm, Musikfilm | R: Nicolas Humbert, Werner Penzel
STEP ACROSS THE BORDER (1990) folgt der Truppe um dem experimentellen Multiinstrumentalisten Fred Frith in den Jahren 1987 – 90, unter anderem auf Reisen nach Osteuropa. Die Filmbilder orientieren sich an den Ideen der freien Improvisation.
Friedrichshain
b-ware! ladenkino
13.07. – So
TicketsTickets kaufen OmU16:00
14.07. – Mo
TicketsTickets kaufen OmU11:00
Kino Zukunft
13.07. – So
TicketsTickets kaufen OmU18:10
14.07. – Mo
TicketsTickets kaufen OmU22:00
Prenzlauer Berg
Lichtblick-Kino
14.07. – Mo
TicketsKartenreservierung: https://lichtblick-kino.org/programm/ OmU18:00
Wilmersdorf
Bundesplatz-Kino
16.07. – Mi
TicketsKartenreservierung: Tel. 030/85 40 60 85 OmU20:30
Zehlendorf
Bali Kino
HEUTE
TicketsKartenreservierung: Tel. 030/811 46 78, https://www.balikino-berlin.de/tickets/ OmU18:00
13.07. – So
TicketsKartenreservierung: Tel. 030/811 46 78, https://www.balikino-berlin.de/tickets/ OmU18:00
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.