Neue Notiz
Shikun (2024)
Amos Gitai versetzt das Stück „Die Nashörner“ von Eugène Ionesco in einen großen Wohnkomplex in der Negev-Wüste.
Amos Gitai versetzt das Stück „Die Nashörner“ von Eugène Ionesco in einen großen Wohnkomplex in der Negev-Wüste. Die Intoleranz zwischen den Bewohner*innen steigt, Rufe nach autoritären Maßnahmen werden lauter. Einige verwandeln sich in Nashörner, andere wehren sich. Gitais Film entstand im Jahr 2023 als Reaktion auf Benjamin Netanjahus geplante Justizreform, die das Oberste Gericht in seiner Macht beschneiden sollte, und beispielsweise vorsah, dass das Parlament sich über Gerichtsentscheide hinwegsetzen kann.
Originaltitel: Shikun
Israel/Frankreich/Schweiz 2024, 85 min
Sprache: Französisch, Hebräisch, Arabisch
Genre: Drama
Regie: Amos Gitai
Drehbuch: Amos Gitai, Rivka Gitai, Marie-Jose Sanselme
Kamera: Eric Gautier
Schnitt: Yuval Orr, Simon Birman
Musik: Alexey Kochetkov, Louis Sclavis
Verleih: Arsenal Filmverleih
Darsteller: Irene Jacob, Yael Abecassis, Bahira Ablassi, Hana Laslo, Naama Preis
Kinostart: 09.01.2025
Website
IMDB
Vorführungen
Shikun (2024)
(Shikun) | Israel/Frankreich/Schweiz 2024 | Drama | R: Amos Gitai
Amos Gitai versetzt das Stück „Die Nashörner“ von Eugène Ionesco in einen großen Wohnkomplex in der Negev-Wüste.
Prenzlauer Berg
Krokodil
HEUTE
TicketsKartenreservierung: Tel. 030/44049298, https://kino-krokodil.de/tickets/ (Das Reservierungstelefon ist ab 19 Uhr besetzt.) OmU21:15
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.