Magazin für unabhängiges Kino
Filmwecker
Filmnotiz

Neue Notiz

Rohbau

Lutz hat illegal Bauarbeiter angeheuert, um Kosten zu sparen. Dann kommt es zu einem tödlichen Unfall und die Tochter des Verunglückten, die 14-jährige Irsa, taucht auf.

Mehr

Bauleiter Lutz (Peter Schneider) hat Architektur studiert und hatte große Pläne – Mies van der Rohe war sein Vorbild. Doch das Glück hat bisher einen Bogen um Lutz gemacht: Neben einer Pleite hat er eine Scheidung hinter sich. In der namenlosen Hafencity, in der er illegale Bauarbeiter aus Südosteuropa für einen luxuriöses Bauprojekt schuften lässt, kriecht er vor einem Investor*innenpärchen – und vertuscht, dass unter seiner Führung ein albanischer Arbeiter verunfallte, dessen Leiche er verschwinden ließ. Als die junge Albanerin Irsa (Angjela Prenci) auf der Baustelle auftaucht und energisch nach ihrem Vater verlangt, droht Lutz aufzufliegen. Kurzerhand setzt er die forsche 14-Jährige in seinen Sprinter und fährt mit ihr gen Süden, Richtung Albanien.
Die stärksten Szenen des Spielfilmdebüts von Regisseur Tuna Kaptan, das auf dem Drehbuch von Fentje Hanke basiert, und für das er den Förderpreis Neues Deutsches Kino bei den Hofer Filmtagen gewann, entstehen zwischen den beiden Protagonist*innen. Kaptan setzt ganz auf ebendieses Zusammenspiel von Peter Schneider und Angjela Prenci, die ROHBAU durch ihre überzeugende Darstellung zweier Menschen tragen, die von einem besseren Leben träumen, weit weg von all den dunklen, grauen Nicht-Orten des Films wie Baustellen, Raststätten und Musterwohnungen. Die Situation illegal beschäftigter Arbeiter*innen in Deutschland spielt eher im Hintergrund eine Rolle und als Voraussetzung dafür, dass sich Lutz und Irsa begegnen. Während die Schuld, die Lutz auf sich geladen hat, für die Zuschauer*innen, aber nicht für Irsa immer präsent ist, kommen sich die beiden einsamen, glücklosen Figuren näher, auch wenn die leise Freundschaft, die das vermeintlich ungleiche Duo auf der Reise – gedreht in Deutschland, Italien und Albanien – entwickelt, nicht von Dauer sein kann.

Stefanie Borowsky

Details

Originaltitel: Glücklos an Nicht-Orten
Deutschland 2023, 86 min
Sprache: Englisch, Deutsch, Albanisch
Genre: Drama, Krimi
Regie: Tuna Kaptan
Drehbuch: Fentje Hanke
Kamera: Ben Bernhard
Schnitt: Beatrice Babin, Lucian 'Toro' Mannucci Hirsch
Musik: Chiara Strickland
Verleih: missingFILMs
Darsteller: Angjela Prenci, Peter Schneider, Kasem Hoxha, Michael Kranz, Janina Elkin
FSK: 12
Kinostart: 26.09.2024

Website
IMDB

Vorführungen

Filter
Multiplexe anzeigen

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.