
Neue Notiz
The Forest is Like the Mountains
Jahreszeiten in einem Roma-Dorf
Christiane Schmidt und Didier Guillain haben über ein Jahr lang als Freunde und empathische Beobachter das Leben eines Roma-Dorfes in Zentral-Rumänien geteilt und gefilmt. Dabei sind berückend schöne Kinobilder entstanden, die einen sehr harten Alltag schildern.
Einmal, mitten im Film, ganz unvermittelt, da hatte man sich schon daran gewöhnt, dass die Kamera einfach mitten im Alltag dabei ist ohne weiteres Aufsehen zu erregen, fragt ein Junge: Was filmt die Frau? Ein anderer antwortet: Die Welt! Tatsächlich erscheint das kleine rumänische Roma-Dorf, das unweit der Kreisstadt Sfantu Gheorghe in Zentral-Rumänien malerisch zwischen Wald und Hügeln liegt, wie ein eigenes Universum. In bitterer Armut leben die Menschen hier in mittelalterlich anmutenden Zuständen. Auf den unbefestigten Wegen fahren Pferdekarren, das Holz zum Heizen und Kochen muss mühsam Tag für Tag im Wald gesammelt werden. Ebenso gibt der Wald den Menschen Beeren, Salat und Pilze, die den Speiseplan erweitern oder im Laden gegen etwas Geld getauscht werden können. Früher haben sich die Dorfbewohner mit manueller Arbeit durchschlagen können, als Mäher, mit Feldarbeit oder in den Fabriken, aber manuelle Arbeit ist kaum noch gefragt. Geblieben ist allein die Kartoffelernte einmal im Jahr, zu der das ganze Dorf ausrückt. Viele sehnen sich nach Ceaușescu zurück.
Christiane Schmidt und Didier Guillain haben über ein Jahr lang als Freunde und empathische Beobachter das Dorfleben geteilt und gefilmt. Dabei sind berückend schöne Kinobilder entstanden. Immer wieder sieht man den Weg, der sich aus dem Wald ins Dorf schlängelt: in der Morgensonne, im Abendlicht, im Nebel, im Wechsel der Jahreszeiten. Im Frühsommer sind die Wiesen nahezu unirdisch grün. Im Sommer stauen die Kinder den Fluss mit Sandsäcken zum Schwimmbecken. Kinder, die in ihrer Freizeit Holz sammeln wie die Großen; die nicht zur Kita gehen, weil das Geld kostet, und auf die keine Zukunft wartet. The FOREST IS LIKE THE MOUNTAINS wertet und kommentiert nicht, sondern lädt zum Zusehen und Zuhören ein. Selten sah Landleben besser aus und war zugleich weiter entfernt von jeglicher Landlust-Romantik.
Originaltitel: Padurea e ca muntele, vezi?
Deutschland/Rumänien 2014, 110 min
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Christiane Schmidt, Didier Guillain
Drehbuch: Christiane Schmidt, Didier Guillian
Kamera: Christiane Schmidt
Schnitt: Lena Hatebur
Verleih: Arsenal Institut
Kinostart: 07.05.2015
Website
IMDB
Vorführungen
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.