Neue Notiz
Lemonade
Die Wut runterschlucken
Mara ist vor sechs Monaten als Krankenpflegerin aus Rumänien in die USA gekommen und hat einen ihrer Patienten geheiratet. Nun muss sie „nur“ noch die Einwanderungsbehörden überzeugen, dass sie nicht nur der Greencard wegen geheiratet hat.
In ihrem Debüt erzählt die Rumänin Ioana Uricaru stimmig und selbstbewusst eine US-Immigrationsgeschichte. LEMONADE handelt von den allerersten, oft bitteren Anfänge, von den Entbehrungen und Erniedrigungen, die hingenommen werden müssen, bevor die ersehnte Greencard den Weg in eine andere Zukunft öffnet, vom Preis, den jede Generation von Immigrant*innen neu bezahlen muss. Das Setting ist generisch, ein farbloses Allerweltsamerika der Transiträume. Die Behörden, Krankenstationen, die krempelige Wohnung oder die Schule scheinen austauschbar, könnten so überall und nirgends stehen. Umso genauer ist die Hauptperson gezeichnet: Mara ist vor sechs Monaten als Krankenpflegerin in die USA gekommen. Sie hat „Glück“ gehabt und hat kurz vor Ablauf des Visums Daniel, einen ihrer Patienten, geheiratet. Nun muss sie „nur“ noch die Einwanderungsbehörden überzeugen, dass sie nicht nur der Greencard wegen geheiratet hat. Einwanderungsoffizier Moji, der zunächst eher zugewandt erschien, macht sich ihre abhängige Position zunutze, treibt sie mit seinen Fragen in die Enge und fordert sexuelle Gefälligkeiten von ihr. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Uricaru, die selbst in die USA ausgewandert ist, fängt die Hilflosigkeit von Maras Position auch in vermeintlichen Nebensächlichkeiten ein. Da ist zum Beispiel der Moment, in dem Mara ins Wohnzimmer kommt und sieht, wie Daniel ihrem achtjährigen Sohn Dragos seine Pistole zeigt. Man sieht ihr Gesicht und weiß, normalerweise würde eine Frau wie Mara eingreifen. Aber Mara sagt nichts. Sie darf es sich nicht verderben, weder mit dem Ehemann, noch mit den Behörden, sie muss Dragos Teile der Wahrheit verschweigen und ihren gerechten Zorn immer wieder herunterschlucken. Aber Mara ist auch zäh. Sie wird die Herausforderung meistern und sie wird sich eine Zukunft erkämpfen.
Rumänien/ Kanada/ Deutschland/ Schweden 2018, 88 min
Genre: Drama
Regie: Ioana Uricaru
Drehbuch: Ioana Uricaru, Tatiana Ionașcu
Kamera: Friede Clausz
Schnitt: Mircea Olteanu
Musik: Oliver Alary
Verleih: déjà-vu Filmverleih
Darsteller: Mălina Manovici, Steve Bacic, Dylan Scott Smith, Milan Hurduc
Kinostart: 04.10.2018
Website
IMDB
Vorführungen
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.