Neue Notiz
Ich. Du. Inklusion
Alle sind anders
Seit 2014 besteht in Deutschland ein Rechtsanspruch auf Unterricht an einer Regelschule. Regisseur Thomas Binn begleitet zweieinhalb Jahre lang eine prototypische Grundschulklasse am Niederrhein, in der erstmals Schüler mit besonderem Förderbedarf unter den anderen Kindern sitzen.
Seit 2014 besteht in Deutschland ein Rechtsanspruch auf Unterricht an einer Regelschule, Inklusion ist UN-Vorgabe und muss umgesetzt werden. Ein Thema, das vielen auf den Nägeln brennt, und bei dem sich ein genaues Hinschauen lohnt. Der Film begleitet also zweieinhalb Jahre lang eine prototypische Grundschulklasse am Niederrhein, in der erstmals Schüler mit besonderem Förderbedarf unter den anderen Kindern sitzen und sich wie diese die Köpfe über Uhrzeit-Lesen zerbrechen und darüber, wie die Schnecke aufs Blatt kommt.
Den roten Faden bilden die Proben zu einem Theaterstück über Tiere mit unterschiedlichen Talenten. Aber wie kann die Fliege dem Nashorn über die Leiter helfen und wie kann der Tiger im Wasser dem weißen Hai entkommen? Regisseur Thomas Binn leitet diese Proben, er ist nah dran an den Kindern. Er schaut aber auch mit der Kamera in die Klassenräume, fragt nach bei Lehrer*innen, Integrationshilfen und Eltern, wo es hakt: Anträge auf Unterstützung brauchen ewig, Sonderpädagoginnen rasen zwischen drei bedürftigen Schulen durch die flache Landschaft, und ohne den privaten Einsatz der „Obstschnippelmütter“ läuft gar nichts. Nebenher regeln die Schüler*innen sehr viel selbst und spielerisch. Am schlimmsten ist es für sie, wenn ihre Mitschüler*innen die Klasse wieder verlassen müssen.
Der Film kommentiert das nicht, aber dass Inklusion allen hilft und die richtigen Strukturen dafür noch geschaffen werden müssen, wird gerade durch die lange Beobachtung und unforcierte Darstellung deutlich. „Ich bin anders – du auch“, ist das Schlusslied der Theateraufführung. Niemand will diskriminiert werden und niemand will diskriminieren. Aber am Ende der zweieinhalb Jahre fehlen doch ein paar Kinder in der Klasse, die besonders anders waren.
Originaltitel: Ich. Du. Inklusion. – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft
Deutschland 2017, 90 min
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Thomas Binn
Drehbuch: Thomas Binn
Verleih: mindjazz pictures
FSK: oA
Kinostart: 04.05.2017
Website
Vorführungen
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.