
Neue Notiz
Hinter den Schlagzeilen
Investigativ-Journalist*innen bei der Arbeit
Daniel Andreas Sagers Dokumentarfilm ist nüchtern und zugleich packend wie ein Thriller inszeniert. Zwei Jahre lang hat der Regisseur die Investigativ-Journalisten «hinter den Schlagzeilen» begleitet.
Die Wahrheit ist ein verschlüsseltes Video. Wer das Video gesehen hat, kennt die Wahrheit. Die Journalisten Bastian Obermayer und Frederik Obermaier wissen etwas über Österreichs (heute Ex-)Vizekanzler Heinz-Christian Strache, das keiner weiß und sie keinem sagen dürfen. Noch nicht. Erst müssen die beiden Kollegen aus dem Ressort Investigative Recherche der Süddeutschen Zeitung die Aufnahme in der Redaktion vorliegen haben. Vorher geht gar nichts. Aber auch danach ist der Weg bis zum dem Leitartikel, der im Mai 2019 die «Ibiza-Affäre» publik macht, noch weit. Gemeinsam mit der Chefredaktion und der Rechtsabteilung muss die hochbrisante Story diskutiert, doppelt und dreifach geprüft sowie eine Veröffentlichung unter Berücksichtigung aller möglichen Risiken und Konsequenzen abgewogen werden. Daniel Andreas Sagers Dokumentarfilm ist nüchtern und zugleich packend wie ein Thriller inszeniert. Zwei Jahre lang hat der Regisseur die Menschen «hinter den Schlagzeilen» begleitet, fliegt mit ihnen zum Interview mit Edward Snowden nach Moskau und zu Gesprächen mit Geheimdienstmitarbeitern nach Tel Aviv, ist dabei, als sie auf Malta den Mord der Bloggerin Daphne Caruana Galizia recherchieren, die wie Obermaier und Obermayer an der Enthüllung der Panama Papers beteiligt war. Aber auch vor dem weniger attraktiven Büroalltag der Investigativ-Journalisten macht Sager nicht halt, der viel mit Warten zu tun hat und mit Geduld. Sparsam kommentiert wird das Geschehen von den beiden Hauptakteuren selbst, die in ihrer Professionalität und Menschlichkeit ein überzeugendes Plädoyer für seriöse Medienberichterstattung liefern. Am Tag nach der Veröffentlichung des Ibiza-Videos sitzen sie routiniert im Morgenmeeting, der Chefredakteur bittet um Sachlichkeit. Weiter geht’s mit der Aufklärung von Fakten und den vielen Geschichten, die noch im Dunkeln liegen.
Deutschland 2021, 90 min
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Daniel Sager
Drehbuch: Daniel Sager, Marc Bauder
Kamera: Börres Weiffenbach, Daniel Sager, Anne Misselwitz, Frank Marten Pfeiffer
Schnitt: Hannes Bruun
Verleih: Real Fiction
FSK: 6
Kinostart: 16.09.2021
Website
IMDB
Vorführungen
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.