Magazin für unabhängiges Kino
Filmwecker
Filmnotiz

Neue Notiz

Die Tagebücher von Adam und Eva

Geschlechterkomödie nach Mark Twain

Mark Twains „The Diaries of Adam and Eve” erschien vor 120 Jahren. Franz Müller verfilmt die Satire über Geschlechterbeziehungen mit absurd kindlichen Kostümen und Zottelperücken und legt Twains Originaltext als Voice-Over darüber.

Mehr

Adam und Eva im Paradies, und die Probleme ihrer Beziehung: Franz Müller taucht ganz tief in die Geschlechterbeziehungen, und zwar ganz zu ihren Anfängen. Bezug nimmt er dabei auf Mark Twain, dessen „Die Tagebücher von Adam und Eva“ er wörtlich veranschaulicht: Twain hatte vor 120 Jahren diese Aufzeichnungen verfasst, versetzt satirisch die Geschlechterdebatte in die Anfänge der Menschheit, und Müller geht nun sowohl zurück auf Twain als auch zurück ins sog. Paradies. Wo Adam misstrauisch mit diesem neuen Wesen „Frau“ konfrontiert ist, wo Eva lebensfroh die Dinge in die Hand nimmt … Müller zeigt diesen großen Spaß als lustiges Spiel, mit wundervollen, absurd-kindlichen Kostümen für die ersten Menschen (Zottelperücken!) und die ersten Tiere (Dodo! Dino!), als kämen sie aus dem Karneval. Darüber legt er im Voice Over den Twainschen Originaltext – der ist natürlich gefangen in den Rollen- und Geschlechterbildern seiner Zeit. Müller nutzt diesen Text, um ihn für die heutige Zeit fruchtbar zu machen: indem er auf putzige Weise den Dschungel des Garten Eden zeigt, in dem die beiden sich so fremden Wesen finden, eine Familie gründen und gar nicht so recht wissen, was das eigentlich ist. Und indem er, mit weitergeführtem Original-Twain-Text, Szenen heutiger Pärchen zeigt, die sich lieben, die sich streiten, die auch mal ganz verloren sind in der Einsamkeit der Zweisamkeit. Kurz: die ganz alltägliche Versionen dessen sind, was Adam und Eva erstmals erfahren haben.

Müller ist einer der großen Filmemacher des Landes, der ziemlich unter dem Radar läuft – Low Budget-Filme mit unglaublichem Einfallsreichtum und großer Inszenierungskraft. So holt DIE TAGEBÜCHER VON ADAM UND EVA aus der Not des kleinen Budgets die Tugend der fantasievollen Komödie heraus: eine originelle und eigensinnige Geschlechterkomödie, die auf neue und eigene Weise vom ewigen Thema erzählt.

Harald Mühlbeyer

Details

Originaltitel: The Diaries of Adam and Eve
Deutschland 2023, 84 min
Sprache: Englisch
Genre: Fantasy
Regie: Franz Müller
Drehbuch: Franz Müller
Kamera: Agustín Mendilaharzu, Markus Koob
Schnitt: Stefan Stabenow
Musik: Tonia Reeh
Verleih: Mizzi Stock Entertainment
Darsteller: Anca Androne, Alex Brendemühl, Belina Mohamed-Ali, Jakob D'Aprile, Bill Callahan
Kinostart: 23.01.2025

Vorführungen

Filter
Multiplexe anzeigen

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.