
Der Waldmacher
Wüsten rekultivieren
Tony Rinaudo hat eine einfache Methode gefunden, um den Wüstenboden der Sahara wiederzubeleben. Kleine Büsche bilden unter der Erde ein riesiges Wurzelgeflecht und wachsen, wenn sie beschnitten werden, zu Bäumen heran. Dokumentarfilm von Volker Schlöndorff.
Es ist ja nicht so, dass es der Gegenwart an Krisen mangeln würde: Seit ein paar Wochen tobt im östlichen Europa ein Krieg, immer neue Corona-Wellen schwappen durchs Land, da kann man glatt vergessen, dass eine seit langem existierende Krise weit größere Konsequenzen hat und für Jahrzehnte haben wird: Die Klimakrise. Besonders betroffen ist vor allem der afrikanische Kontinent mit seinen über eine Milliarde Einwohner*innen.
Quer durch Afrika zieht sich die Sahara, die größte Wüste der Welt, die sich scheinbar unaufhaltsam ausdehnt und Ackerbau und Viehzucht immer schwieriger macht. Wissenschaftler*innen in aller Welt fragen sich, wie diese Erosion aufgehalten werden kann. Vorschläge gibt es viele, doch ein Mann scheint eine Lösung gefunden zu haben: Der Australier Tony Rinaudo, der 1981 als junger Agrarwissenschaftler in den Niger reiste und eine Methode fand, um den scheinbar toten Wüstenboden wiederzubeleben: Er ahnte, das vereinzelt wachsende Büsche unter der Erde ein riesiges Wurzelgeflecht entwickeln, um aus den Tiefen der Erde Nährstoffe zu ziehen. Wenn es nun gelingen würde, diese kleinen Büsche zu hegen und pflegen, könnten sich aus ihnen Bäume entwickeln. Erstaunlicherweise gelang das auch. In vielen afrikanischen Ländern haben Rinaudos Methoden inzwischen Anwendung gefunden. 2018 wurde er für seine Arbeit mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.
Nun steht er im Mittelpunkt von DER WALDMACHER, einem Dokumentarfilm von Volker Schlöndorff, der in seiner Karriere vor allem Literaturverfilmungen gedreht hat, aber stets auch politisch engagiert war. Schlöndorffs Blick ist weit gefasst und lässt viele einheimische Stimmen zu Wort kommen, die ein vielschichtiges, interessantes Bild vom Kampf gegen den Klimawandel zeigen.
Deutschland 2022, 87 min
Genre: Dokumentarfilm, Porträt
Regie: Volker Schlöndorff
Kamera: Michael Kern
Schnitt: Anette Fleming
Verleih: Weltkino
FSK: oA
Kinostart: 07.04.2022
Website
IMDB
Vorführungen

Der Waldmacher
Deutschland 2022 | Dokumentarfilm, Porträt | R: Volker Schlöndorff | FSK: oA
Tony Rinaudo hat eine einfache Methode gefunden, um den Wüstenboden der Sahara wiederzubeleben. Kleine Büsche bilden unter der Erde ein riesiges Wurzelgeflecht und wachsen, wenn sie beschnitten werden, zu Bäumen heran. Dokumentarfilm von Volker Schlöndorff.
b-ware! ladenkino
28.05. – Sa
TicketsTickets kaufen 12:30
29.05. – So
TicketsTickets kaufen 12:30
30.05. – Mo
TicketsTickets kaufen 12:45
31.05. – Di
TicketsTickets kaufen 11:00
B-ware! Open Air FMP1
31.05. – Di
21:30
Eva-Lichtspiele
01.06. – Mi
TicketsKartenreservierung: Tel. 030/92 25 53 05 18:00
Filmkunst66
HEUTE
17:15
26.05. – Do
TicketsKartenreservierung: http://reservierung.dnsalias.com/WebTicketNet/Performancelist.aspx?coid=03000000014LJWHDIA 13:00
Kino im Kulturhaus Spandau
28.05. – Sa
13:30
29.05. – So
20:15
01.06. – Mi
20:15
Union Filmtheater
30.05. – Mo
TicketsKartenreservierung: https://www.kino-union.de/programm 13:30
31.05. – Di
TicketsKartenreservierung: https://www.kino-union.de/programm 18:00
01.06. – Mi
TicketsKartenreservierung: https://www.kino-union.de/programm 13:30
Zeiss-Großplanetarium
28.05. – Sa
OmU17:30
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.