Magazin für unabhängiges Kino
Filmwecker
Filmnotiz

Neue Notiz

Der Mann, der seine Haut verkaufte

Diabolisches Spiel

An einer Bar lernt Sam den berühmten Künstler Jeffrey Godefroi kennen, der ihm einen Pakt vorschlägt: Sam, der Geflüchtete, lässt sich von ihm sein Schengen-Visum auf den Rücken tätowieren und kann mit diesem dann nach Europa einreisen.

Mehr

Nicht umsonst rettet man, wenn es heißt, „seine Haut zu retten“, eigentlich sein Leben. Von dieser einfachen Redensart ausgehend, lässt die tunesische Regisseurin Kaouther Ben Hania das junge syrische Paar Sam und Abeer in weiche warme Farben getaucht, in einem voll besetzten Zugabteil spontan ihre Liebe feiern, um Sam im nächsten Moment im Gefängnis zu zeigen. Es ist das Jahr 2011, das syrische Regime will sich junger freiheitsliebender Männer entledigen. Sam, herausragend gespielt von Yahya Mahayni, der für seine Rolle den Orizzonti-Preis als bester Hauptdarsteller bei den Filmfestspielen in Venedig gewann, gelingt die Flucht in den Libanon. Dort hängt er fest und arbeitet in einer Hühnerfabrik am Band. Oft geht er auf Vernissagen, um sich am Buffet das Abendessen zu sichern. Dort lernt er an der Bar den berühmten Künstler Jeffrey Godefroi kennen, der ihm einen Pakt vorschlägt: Sam lässt sich von ihm sein Schengen-Visum auf den Rücken tätowieren und kann mit diesem dann nach Europa einreisen. Er muss Godefroi allerdings zu jeder seiner Ausstellungen zur Verfügung stehen. Der Mensch Sam soll zum Kunstobjekt werden, für das es eigene Regeln und Verträge gibt. Kaouther Ben Hania erzählt diese faustische Geschichte mit allen intersektionellen Referenzen an unser herrschendes System. Godefroi ist Belgier mit dem richtigen Pass und genug Macht, um seine Sichtweise in die Welt zu tragen. Dass er Sam als Mittel zum Zweck benutzt, ist Teil seiner künstlerischen Aussage: Nicht er sei zynisch und betreibe Menschenhandel, das System täte es.
Abeer (Dea Liane) hat mittlerweile einen jungen Diplomaten geheiratet, um heil aus dem vom Krieg zerstörten Land herauszukommen, nun muss sie sich ihrem Ehemann unterordnen. Wer hat bei all diesen Entscheidungen welche Wahl gehabt, sich zu welchem Preis verkauft? Und was darf Kunst?
Die Filmemacherin inszeniert ein diabolisches Spiel in grandiosen Bildern, lässt das kulturbegeisterte Publikum durch die heiligen, perfekt ausgeleuchteten Tempel der Kunst schreiten, in denen Sam jeden Tag seinen seidenen Morgenmantel fallen lassen muss, um angestarrt, belacht, fotografiert, in Führungen besprochen zu werden: das sensationelle Kunstwerk im goldenen Käfig der Kunstblase. Die Mitspieler*innen nippen rituell an Sektkelchen, eine Menschenrechtsorganisation tritt auf den Plan, um für die Würde der syrischen Geflüchteten zu demonstrieren, schließlich wird Sam an einen reichen Sammler verkauft, der ihn wiederum auf einer Aktion feil bietet. Dieser Satire setzt Kaouther Ben Hania immer wieder die unsterbliche Liebe von Abeer und Sam gegenüber. Dabei treibt sie die Farce auf die Spitze, um im letzten Moment wie eine Königin den weißen Handschuh der Romantik fallen zu lassen. Denn nur die Haut die berührt wird, lebt.

Susanne Kim

Details

Originaltitel: The Man Who Sold His Skin
Tunesien/ Frankreich/ Deutschland/ Belgien/ Schweden 2020, 104 min
Genre: Satire
Regie: Kaouther Ben Hania
Drehbuch: Kaouther Ben Hania
Kamera: Christopher Aoun
Schnitt: Marie-Hélène Dozo
Musik: Amine Bouhafa
Verleih: Eksystent Filmverleih
Darsteller: Yahya Mahayni, Dea Liane, Monica Bellucci, Koen De Bouw, Darina Al Joundi
FSK: 12
Kinostart: 24.02.2022

Website
IMDB

Vorführungen

Keine Programmdaten vorhanden.

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.