
Neue Notiz
David Lynch: The Art Life
Der Regisseur als Maler
David Lynch ist nicht nur weltbekannter Regisseur mysteriöser Filme, sondern auch erfolgreicher Maler surrealer Bilder. Der Dokumentarfilm DAVID LYNCH: THE ART OF LIFE widmet sich dieser weniger bekannten Seite Lynchs.
David Lynch ist dafür bekannt, dass seine Filme sich nicht unbedingt immer logisch, geschweige denn schnell, erschließen und: dass er sich beharrlich weigert, sie zu erklären.
Weniger bekannt ist, dass Lynch auch in anderen Kunstrichtungen aktiv ist und seine Bilder auf der ganzen Welt ausstellt. Die Regisseure Jon Nguyen (der mit Lynch schon das INTERVIEW PROJECT GERMANY schuf) und Olivia Neergard-Holm (Drehbuch VICTORIA) widmen sich mit THE ART LIFE nun dieser Seite von Lynch: Sie lassen ihn von seinen Einflüssen und Entwicklungen erzählen, angefangen mit seiner Jugend zwischen „white picket fences“ und seiner moralisch integren Mutter, über erste Kontakte mit dem Malervater eines Schulfreundes, bis zur Kunsthochschule, an der er komplett das „Art Life“ leben kann. Hier kommt er mit einer verstörenderen Welt in Kontakt, Impulse, die er enthusiastisch in seine Bilder einfließen lässt. Mit den Dreharbeiten zu ERASERHEAD erfüllt er sich dann den Wunsch, seine Bilder in Bewegung zu sehen, und legt gleichzeitig den Grundstein für seine Filmkarriere.
Lynch darf frei erzählen, und auch mal eine Geschichte anfangen, die ihn tief geprägt hat, sie dann aber doch für sich zu behalten. Lynchs Worte werden mit Fotos und Filmausschnitten aus den entsprechenden Lebensphasen und natürlich reichlich Aufnahmen von Lynch beim Malen illustriert. Man sieht den plastischen, oftmals aus organischen Materialien geformten Bildern den Einfluss von Francis Bacon an. Diese surrealen Elemente findet man auch in Lynchs Filmen, dort aber meist unter einem coolen, popkulturellen Überzug, der hier völlig fehlt. Der Künstler selbst erscheint wie eine Figur aus altem Holz, wie er lange dasitzt, raucht und grübelt oder mit seiner kleinen Tochter Lula spielt. Zu seinen Emotionen oder inneren Vorgänge äußert er sich natürlich nicht.
Dänemark/USA 2016, 88 min
Sprache: Englisch
Genre: Dokumentarfilm, Film übers Filmemachen, Biografie
Regie: Jon Nguyen, Olivia Neergaard-Holm, Rick Barnes
Kamera: Jason S.
Schnitt: Olivia Neergaard-Holm
Musik: Jonatan Bengta
Verleih: NFP Filmwelt
Darsteller: David Lynch
FSK: oA
Kinostart: 31.08.2017
Website
IMDB
Vorführungen
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.