Neue Notiz
Campus Galli – Bauen wie im Mittelalter
Im oberschwäbischen Meßkirch wird die älteste noch erhaltene Architekturzeichnung des Abendlandes Wirklichkeit: Männer und Frauen bauen auf einem entlegenen Waldgelände mit den Mitteln und Methoden des 9. Jahrhunderts eine ganze Klosterstadt.
Im oberschwäbischen Meßkirch wird mit dem berühmten Sankt Galler Klosterplan die älteste noch erhaltene Architekturzeichnung des Abendlandes Wirklichkeit: rund drei Dutzend Männer und Frauen bauen auf einem entlegenen Waldgelände mit den Mitteln und Methoden des 9. Jahrhunderts eine ganze Klosterstadt, mit Wohnhäusern, Werkstätten und dem eigentlichen Kloster, zu dem auch eine mächtige, rund 70 Meter lange Abteikirche gehört. Eine gewaltige Herausforderung, denn wer weiß denn nochk wie man soetwas macht? Wie schlägt man Steine aus dem Fels, wie gewinnt man Eisen, wie hievt man tonnenschwere Balken auf Gerüste, wie gießt man eine Glocke? Schriftliche Quellen gibt es nur wenige. Dann die Frage, ob das Projekt von den Besuchern auch angenommen wird schließlich soll es sich bald ausschließlich durch Eintrittsgelder finanzieren. Damit ist das Projekt ein handwerkliches, archäologisches und auch ein menschliches Abenteuer.
Originaltitel: Campus Galli – Das Mittelalter-Experiment
Deutschland 2019, 90 min
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Reinhard Kungel
Drehbuch: Reinhard Kungel
Verleih: mindjazz pictures
FSK: oA
Kinostart: 11.07.2019
Website
Vorführungen
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.