Neue Notiz
Berlin-Paris: Die Geschichte der Beate Klarsfeld
Hoch geachtet im Ausland für ihre Verdienste um die Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen, blieb Beate Klarsfeld in Deutschland seit ihrem legendären Angriff auf den damaligen Bundeskanzler Kiesinger im Jahr 1968 eine umstrittene Figur.
Sie ist "die Frau mit der Ohrfeige" und "die Nazi-Jägerin". Hoch geachtet im Ausland für ihre Verdienste um die Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen, blieb sie in Deutschland seit ihrem legendären Angriff auf den damaligen Bundeskanzler Kiesinger im Jahr 1968 eine umstrittene Figur. Der Kinodokumentarfilm "Berlin-Paris" beleuchtet die Bedeutung dieser Tat und deren Hintergründe und schildert die Jagd von Beate und Serge Klarsfeld nach Naziverbrechern wie Klaus Barbie.
D 2011, 90 min
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Hanna Laura Klar
Drehbuch: Hanna Laura Klar
Verleih: SALZGEBER
Kinostart: 08.09.2011
Website
Vorführungen
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.