Magazin für unabhängiges Kino

Interview

„Macht euren Laden wieder auf, macht eure Kneipe wieder auf!“

Interview mit Lars Jessen über MITTAGSSTUNDE

Nicht immer, aber oft spielen Lars Jessens Film- und Fernsehfilme in Norddeutschland und fangen die trockene Tonalität, die Weite und den Humor ein, ohne in Nostalgie zu verfallen. Seinen ersten Kino-Langfilm, AM TAG ALS BOBBY EWING STARB (2005), drehte Jessen über die eigene Kindheit in einer Landkommune in Dithmarschen, es folgten die DER SCHIMMELREITER (2008) über einen Lebensmittelkontrolleur in Dithmarschen und Hamburg und die Verfilmung des autobiografischen Coming-of-Age Romans DORFPUNKS (2009) von Rocko Schamoni, und das Hamburger Mockumentary-Projekt über die fiktiven Techno-Pioniere FRAKTUS (2012). Jetzt hat Jessen MITTAGSTUNDE von Dörte Hansen verfilmt, mit dem langjährigen Kollegen Charly Hübner in der Hauptrolle des Ingwer Feddersen.

Hendrike Bake hat sich mit Lars Jessen über MITTAGSSTUNDE unterhalten.


INDIEKINO: Wie sind Sie denn an den Stoff von Mittagsstunde gekommen? Haben Sie den Roman gefunden oder hat er sie gefunden?

Lars Jessen: Vielleicht so etwas in der Mitte? Ich habe vor neun Jahren für die ARD im Rahmen der Reihe „16 x Deutschland“ - jedes Bundesland in einem Film von 15 Minuten - einen Kurzfilm über ein Thema gemacht, das mich damals schon sehr bewegt hat, nämlich das Aussterben von Landgasthöfen. Barbara Denz, die Redakteurin vom NDR schrieb mir dann: „Du musst jetzt alles stehen und liegen lassen und diesen Roman lesen, denn den musst du verfilmen.“ Sie hatte mit allem Recht. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen und sie direkt angerufen und gesagt: „Vielen Dank! Und jetzt mach ich mich auf die Reise, um die Rechte zu bekommen.“

Der Roman arbeitet mit poetischen Beschreibungen, mit Innensichten und mit kaleidoskopartigen Stücken von Erzählungen. Wie baut man das zu einem Film um, der ja ganz anders funktioniert?

Das war eben das Versprechen, das die Romanautorin und ich uns, oder ich ihr gegeben habe, dass ich dafür eine Übersetzung im Filmischen finde. Die eine Kunstform in die andere zu übersetzen, geht ja nicht einfach nur eins zu eins. Ich habe die Arbeit am Drehbuch dann so gestaltet, dass ich nur noch eine persönliche innere Haltung zu dem Roman hatte und gar nicht mehr wusste, wann was geschrieben war, wer wann wie aufeinandertrifft, oder wie die Struktur war. Wir haben natürlich versucht, ein bisschen stärker über eine Hauptfigur zu erzählen. Aber am Ende ging es viel mehr darum, zu schauen, was man sieht, wenn man die Augen zumacht. Und dann sieht man diese Momente des Romans. Uns war wichtig: eine große Genauigkeit und Sorgfalt in der Auswahl der Motive, der Kostüme und am Ende natürlich auch in der Arbeit mit den Schauspielerinnen und Schauspielern. Dass dort auch nie ein Gramm Fett zu viel gespielt wird, sondern dass man die Reise mitgehen kann, ohne dass man so durchgeführt wird. Das war das Schwierigste an der Filmdramaturgie, bei der man hier eben keinen klassischen Helden und keine klassische Heldenreise hat. Sicherlich hat einen großen Anteil daran auch der Hauptdarsteller Charly Hübner, der diese Innenwelten mit wenig so nach außen tragen kann, dass man trotzdem genau weiß, was die Person empfindet. Es ist natürlich wie immer beim Film: Teamwork.

War von Anfang an klar, dass es Charly Hübner sein muss? Nachdem ich den Film gesehen habe, kann ich mir niemand anders vorstellen.

Mir fiel auch niemand ein, der das so gut können könnte, es ist ja eigentlich die höchste Form des Schauspiels, was da verlangt wird. Deswegen war ich mir sicher, dass er es als einer der wenigen aus unserem Land können würde. Frau Hansen hat das ja erst überhaupt natürlich gar nicht gesehen, weil sie einen dünnen, spiddeligen, schüchternen Ingwer geschrieben hatte. Sie war der Meinung, Hübner hat so eine Präsenz, der ballert alles weg. Aber ich kannte ihn ja schon gut aus vielen anderen Arbeiten, die wir in den letzten 20 Jahren zusammen gemacht haben, und wusste, dass er auch ganz klein sein kann und sozusagen im Augenwinkel spielen kann und gar nicht die große Geste braucht. Wir haben uns dann getroffen und sie hat ihn kennengelernt. Und ich glaube, jetzt geht es ihr auch ein bisschen so, dass sie die Figur des Ingwer gar nicht mehr von Charly Hübner trennen kann.

Wie sehr war Dörte Hansen involviert? War sie auch beim Dreh dabei oder vor allem bei den Vorbereitungen?

Sie war eigentlich in alles involviert. Die Arbeit am Drehbuch über Monate hat ja Catharina (Junck) geleistet, aber wir waren auch eine Gruppe, die voneinander gelernt hat. Es gibt ja nichts Schöneres, als die Romanautorin fragen zu können: Wie hast du das gemeint? Was steht eigentlich hinter dieser Figur? Was beschreibst du da? – und damit genau zu verstehen, wie wir das filmisch ausdrücken können. Es war eine der schönsten Zusammenarbeiten, die ich je gehabt habe. Niemand musste sich beweisen. Gleichzeitig hat Dörte Hansen auch sehr stark losgelassen. Sie wollte keine Filmdramaturgie erfinden und die auch gar nicht bewerten, sondern sie ist quasi mit uns als die beste Ratgeberin, die man haben kann, den Weg mitgegangen, und am Ende hat sie auch das Hauptmotiv des Gasthofs vorgeschlagen. Ich habe sie auch in die Besetzung der Schauspieler, die sprechen, involviert. Sie hat alle Dialoge für uns vorher nochmal auf Plattdeutsch eingesprochen, damit die Schauspielerinnen und Schauspieler genau den richtigen nordfriesischen und plattdeutschen Geest-Ton hatten. Und am Ende, als ich mit Dörte den Film zusammen geguckt habe, war da ein großes gemeinsamen Verständnis, was wir über unsere Kultur erzählen wollen. Ich hatte den Mund natürlich am Anfang sehr voll genommen und gesagt: „Ich weiß genau, was du meinst.“ Und als wir dann den Film zusammen geguckt haben, da musste ich ja Wort halten und war sehr gerührt, dass sie das auch so empfand.

"Wenn wir einen kleinen Beitrag dazu leisten können, darüber nachzudenken, wie wir eigentlich leben wollen, dann wäre ich froh"

War es gesetzt, dass der Film auf Plattdeutsch stattfinden soll?

Nee, ich habe das einfach so gemacht. Ich hatte intuitiv das Gefühl, dass es richtig ist, den Film auf Platt zu drehen. Aber da wir von einem relativ teuren Produkt reden, das auch bundesweit funktionieren muss, konnte ich natürlich keinem sagen „Ich drehe den Film auf Plattdeutsch“, dann hätte die Finanzierung nicht funktioniert. Also habe ich einfach auf eigene Faust beschlossen, wir drehen jeden Take doppelt, und habe auch niemanden vorher gefragt oder um Erlaubnis gebeten, sondern habe bei dieser Harakiri-Aufgabe einfach alle in Mithaftung genommen. Das betrifft dann ja nicht nur die Schauspielerinnen und Schauspieler - dadurch, dass man nicht mehr Drehzeit hat, hat man viel, viel weniger Möglichkeiten, Fehler zu machen. Alle mussten so konzentriert arbeiten bei diesen doch recht wenigen Drehtagen, dass wir in der Lage waren, zwei Filme zu drehen. Und am Ende ist es unser großes Glück, dass wir jetzt zwei Versionen haben, dass die Kinobetreiber und Kinobetreiberinnen die plattdeutsche oder die hochdeutsche Fassung spielen können. Aber natürlich ist die plattdeutsche Fassung die werktreue Fassung.

Das heißt, es gibt gar keine Synchronfassung, sondern das sind zwei live gedrehte Fassungen?

Eigentlich sind das zwei eigenständige Filme, wenn man so will. Man sieht auch, dass die Schauspieler anders agieren. Die Sprache wirkt sich auf den Gestus aus, auf die Mimik und auch auf den ganzen Habitus der Schauspieler*innen. Wir haben meistens den plattdeutschen Take zuerst gedreht, weil das bestimmt hat, was die Schauspieler*innen für einen Weg gewählt haben. Aber einige konnten es halt besser, einige konnten es nicht so gut, und man sieht dann in der hochdeutschen Fassung durchaus Unterschiede.

Sie sind selbst auf dem Land in Norddeutschland aufgewachsen. Wie nah ist Ihnen die Geschichte?

Ich habe beim Lesen immer wieder gesagt: Das bin ich. Ich habe sehr viele Berührungspunkte in meiner persönlichen Biografie. In dem Roman gab es ja auch noch die Nebenhandlung einer Aussteiger-Wohngemeinschaft. Mit meiner Mutter habe ich Ende der 70er Jahre in so einem Dorf in einer Aussteiger-WG gelebt. Darüber habe ich bereits einen Film gemacht, AM TAG, ALS BOBBY EWING STARB, deshalb haben wir es hier weggelassen. Meine Elterngeneration war ein bisschen zwischen den Stühlen und wusste nicht so genau, was sie mit ihrem Hippie Dasein und ihrer Revolution anfangen sollte. Insofern war auch bei mir die Beziehungen zu den Großeltern extrem wichtig. In dieser Zeit, als wir in dieser Landkommune gelebt haben, hat mich das Dorf vor den Hippies gerettet. Vor allen Dingen der Landgasthof, wo wir hingehen konnten und einfach mit dabei sein konnten, wenn Feste gefeiert wurden, wenn Skat gespielt wurde, wenn es Raufereien gab. Da waren wir, wie man sich das so aus dem italienischen Neorealismusfilm vorstellt, die Fahrraddiebe in den Landgastronomien Dithmarschens. Mir haben dieses Dorf und besonders die Landkneipe das Gefühl eines Fundaments gegeben, oder überhaupt einer ganz natürlichen Form des Seins, ohne dass man viel darüber nachdenken müsste.

Mir ist aufgefallen, dass die Vergangenheit in ihrem Film zwar nicht rosig ist, aber etwas weniger hart ausfällt als bei Dörte Hansen. Beispielsweise wird Heiko vor allem in der Gegenwart gezeigt, während er im Roman eine ganz furchtbare Kindheit erlebt.

Mir war wichtig, dass man bewegt aus dem Film rausgeht, aber dass man das nicht so wegschließt. Das tut man bei Dörte Hansens Roman auch nicht. Und ich habe die Hoffnung, dass ich mit meiner Arbeit einen kleinen Beitrag dazu leisten kann, sich die Frage zu stellen: Wo wollen wir eigentlich hin? Wir messen alles in Geldströmen. Unsere Ökonomie, unsere Gesellschaft wird definiert darüber, wie groß das Bruttoinlandsprodukt ist. Aber wir haben uns überhaupt keine Gedanken mehr darüber gemacht, wo wir eigentlich hinwachsen wollen und wie wir leben wollen. Das sieht man sehr stark auf dem Land, wo die Dörfer sich immer mehr angleichen. Die Innenstädte sind leer, die Kneipen haben zu, am Ortsrand gibt es einen Discounter Markt und meistens noch einen zweiten und dritten. Die Leute begegnen sich viel weniger. Das hat vielfältige Gründe, aber als wir dort die Straße gesperrt haben und die Hühner auf der Straße waren, haben die Leute ganz doll durchgeatmet, weil sie keine Angst mehr hatten, von den LKW zu überfahren zu werden. Sie haben sich die Straße für die zwei Wochen, die wir da gedreht haben, wieder zurückgeholt. Und das hat die Leute sehr berührt.
Nicht in dem Sinne, alles war früher besser, das ist Quatsch. Das Leben war hart, es gab lange Arbeitszeiten und sicherlich auch viel Entbehrung. Aber was wir auf dem Weg verloren haben, ist ein Stück weit unsere eigene Identität als Kulturgemeinschaft. Wir haben das Gemeinschaftliche verloren. Wenn wir einen kleinen Beitrag dazu leisten können, darüber nachzudenken, wie wir eigentlich leben wollen, insbesondere auf dem Land dann wäre ich froh. Alles ist menschengemacht, und wir können auch Sachen wieder ändern. Wir müssen nicht alle bei Aldi und Penny einkaufen. Es gibt viele Orte in Schleswig-Holstein, die das schon getan haben, und die würde ich gerne ermutigen und sagen „Macht euren Laden wieder auf, macht eure Kneipe wieder auf!“ Da braucht man dann aber auch die Menschen, die dort hingehen und das entsprechend wertschätzen.

"Das Schöne ist ja, dass eigentlich alles schon erfunden ist. Man muss es jetzt nur einfach umsetzen."

Können Sie sich vorstellen, aufs Land zu ziehen?

Ich bin sehr viel auf dem Land. Wir haben so eine Art Wochenendhaus seit Ende der 50er Jahre, das wir von meinen Großeltern übernommen haben. Wir machen viel Urlaub „zu Hause“. Jetzt gerade bin ich auch in zentral Schleswig-Holstein, und ich freue mich wahnsinnig auf die Kino Tour, wo ich auch viele kleine Kinos besuchen kann in ganz Deutschland. Ich finde jetzt gerade in der Pandemie hat das Land gegen die Stadt ziemlich viel gewonnen und hat sehr viele Vorteile. Ich merke hier auch Aufbruch, eine neue Art von Autonomie. Die Globalisierung ist jetzt quasi einmal um den Planeten gerannt und kommt an derselben Stelle wieder raus. Die Wochenmärkte sind viel lebendiger geworden, und es ein besteht viel stärkeres Bewusstsein für Regionalität. Das spüre ich an jeder Ecke. Deswegen, ja, also im Zweifel fürs Land.

Land und Stadt durchdringen sich ja inzwischen viel mehr, wovon auch Roman und Film erzählen, und das ist wahrscheinlich gut für alle Seiten.

Ja, wenn man es mit der Mobilität hinkriegt, und nicht überall im Auto hinfahren muss und das auch noch mit Benzin oder Diesel. Das ist natürlich kein Konzept, was uns noch sehr lange tragen wird. Insofern muss man sich auch da wieder überlegen: Wie sehen andere Mobilitätskonzepte aus? All das wird ja bereits praktiziert. Es ist nicht so, dass alles weit weg ist und ganz viel erfunden werden muss. Das Schöne und teilweise auch das Bittere ist ja, dass eigentlich alles schon erfunden ist. Man muss es jetzt nur einfach umsetzen.

Ich habe noch eine Frage: Ich fand die Fliege so toll. Meine Oma kommt vom Dorf in der Nähe von Kappeln und als ich diese Fliege gehört hat, waren die ganzen Kindheitserinnerungen wieder da. Hat die Fliege einen eigenen Score gehabt, wann sie summt, wann sie nicht summt?

Die Fliege war natürlich wahnsinnig wichtig, weil für uns ein entscheidendes Bild war, dass es in den 70er, 80er Jahren noch viel mehr Fliegen gab, die dann immer an diesen Plastikdingern klebten und qualvoll gestorben sind. Deswegen haben wir extra Fliegen ausgesetzt. Das ist dann aber teilweise aus dem Ruder gelaufen, und wir wollten natürlich vor allen Dingen zeigen, dass in der Gegenwart viel weniger Fliegen da sind als in der Vergangenheit. Insofern gab es große Diskussionen um das Fliegen-Sounddesign des Films. Wir haben uns sehr viele Stunden und Tage damit beschäftigt, die Fliege, wenn man sie in der Gegenwart sieht, leiser zu machen, damit sie nicht so auffällt. Aber ich kann mit gutem Fug und Recht sagen: Es wurde keine Fliege aus dem Film rausretouchiert.

Das Gespräch führte Hendrike Bake