Die Filmreihe „Der alte deutsche Film“ zeigt am 6.9. den Film DIE SCHWEDISCHE NACHTIGALL (1941), des Regisseurs und Terra-Film-Produktionschefs Peter Paul Brauer – ein enthusiastischer Nazi, der Heinz Rühmann und den Produzenten Alf Teichs wegen Kontakten zu jüdischen Kollegen bei der Gestapo denunziert haben soll. Der Film ist eine sentimentale Pseudo-Biografie von Hans Christian Andersen. Autor des Films DAS MÄDCHEN JOHANNA (1935, 13.9), einer Nazi-Version der Geschichte von Jeanne D’Arc, in der Dialoge mit Hitlerzitaten gespickt sind, war Gerhard Menzel, einer der 88 Schriftsteller, die 1933 in vorauseilendem Gehorsam einen schriftlichen Treueeid auf Adolf Hitler leisteten. Regisseur Gustav Ucicky hatte bereits vor der Machtergreifung für Hugenbergs UFA völkische und militaristische Propagandafilme gedreht, sein Film HEIMKEHR bereitete den Überfall auf die Sowjetunion propagandistisch vor. DIE GOLDENE MASKE (1939, 20.9) erzählt ein Ehedrama im Künstlermilieu, dessen Säuberung von „entarteter“ Kunst der Regisseur Hans H. Zerlett in seinem Propagandafilm VENUS VOR GERICHT (1941) rechtfertigte. Sehenswert ist dagegen FILM OHNE TITEL (1947/48, 27.9.) unter der Regie von Rudolf Jugert, dem ehemaligen Regieassistenten von Helmut Käutner, der bei diesem frühen „Trümmerfilm“ am Drehbuch mitarbeitete. FILM OHNE TITEL ist ein Film über eine Filmproduktion nach dem Krieg und eine satirische Betrachtung von Klischees im Film. Jugert drehte in den siebziger Jahren einflussreiche TV-Serien wie „Der Bastian“ (1973) und „Drei sind einer zuviel“ (1977).
immer mittwochs um 15.45 Uhr
Der Alte Deutsche Film im September 2023
Datum: 06.09.2023 bis 27.09.2023
Uhrzeit: 15:45
Sprache: Deutsch
Ort: Eva-Lichtspiele
Blissestr. 18, 10713 Berlin
Telefon: 030/92 25 53 05
www.eva-lichtspiele.de
U7, Bus 101/104/249 Blissestrasse
www.eva-lichtspiele.de/