
Neue Notiz
Usedom – Ein deutsches Inselleben
Der Regisseur wurde auf der Insel Usedom geboren. Sein Porträt der Insel ist eine sensible Beschreibung der eigenen Heimat. Er folgt der Geschichte der Insel, auf der bereits vor 100 Jahren die ersten Seebäder entstanden. Die Zeiten ändern sich ...
Der Regisseur wurde auf der Insel Usedom geboren. Sein Porträt der Insel ist eine sensible Beschreibung der eigenen Heimat. Er folgt der Geschichte der Insel, auf der bereits vor 100 Jahren die ersten Seebäder entstanden. Die Zeiten ändern sich und nichts ist mehr wie vorher. So verabschiedet sich Heinz Brinkmann mit seinem Film auch wehmütig von „seiner“ Insel und begleitet dabei einige Gäste. (…) Rückblick und Umschau; Fragmente heimischer Geschichte und ein Spiegelbild der Nachwendezeit mit ihren deutsch-deutschen Problemen. Alles rankt sich um den traditionsreichen Tanzsaal in Bansin, der zur Drehzeit des Films kurz vor dem Abriß steht. Der Film beschreibt den Sommer 1992 an dieser Küste, den man heute bereits einen Jahrhundertsommer nennt und den Beginn einer neuen Gründerzeit.
D 1992, 84 min
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Heinz Brinkmann
IMDB
Vorführungen
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.