Neue Notiz
Typhoon Club
Tief vor dem Sturm
TYPHOON CLUB baut eine Atmosphäre auf, in der sich die gefährliche Wetterlage und die Gefühlswelt der Teenager überlagern.
TYPHOON CLUB von Shinji Sômai gewann 1985 das allererste Tokio Filmfestival und taucht regelmäßig in den Best-of-Listen der besten japanischen Filme aller Zeiten auf, war aber in Deutschland lediglich einmal in einer Retrospektive des Nippon Connection Filmfestivals zu sehen. Der Film spielt unter Jugendlichen in einem Provinzort unweit von Tokio. Es ist Sommer und in der Troposphäre braut sich ein Typhoon zusammen, aber noch weht kein Lüftchen. Es ist unerträglich heiß, und die Schülerinnen und Schüler sind gleichermaßen matt und angespannt. Unterricht findet kaum noch statt. Der Film folgt einer Handvoll von Protagonist*innen in unterschiedlichen Konstellationen über mehrere Tage, die sich vor und während des Unwetters zutragen, und endet mit dem Morgen danach. Mal hängen die Jungen an einer Baustelle ab, kiffen und unterhalten sich darüber, wer in wen verliebt ist, mal tanzen und fummeln die Mädchen unter sich, mal unterhält sich ein Paar, dann wieder sitzt Rie allein und verträumt auf dem Balkon der elterlichen Wohnung, in der sie immer allein zu sein scheint. Shinji Sômai porträtiert die Jugendlichen vor allem als Gruppe, lediglich Rie (Yûki Kudô), die mitten im Sturm nach Tokio abhaut und Mikami (Yuichi Mikami), ihr bester Freund, stechen etwas mehr hervor. Erwachsene tauchen kaum auf, nur Mathelehrer Umemiya (Tomokazu Miura) liefert das traurige Beispiel eines Loosers. TYPHOON CLUB baut vor allem eine Atmosphäre, in der sich die gefährliche Wetterlage und die Gefühlswelt der Teenager überlagern. Rebellion liegt in der Luft, Erotik, Langeweile, Depression und Aggression.
Weitere Veröffentlichungen der Zeitlos-Reihe im April Mai sind DIE MACHT DER GEFÜHLE von Alexander Kluge (18.4.) und BAADER von Christopher Roth (16.5.).
Originaltitel: Taifu kurabu
Japan 1985, 115 min
Genre: Drama
Regie: Shinji Sōmai
Drehbuch: Yūji Katō
Kamera: Akihiro Itō
Schnitt: Isao Tomita
Musik: Shigeaki Saegusa
Verleih: rapid eye movies
Darsteller: Yuichi Mikami, Yūki Kudō, Tomokazu Miura, Toshiyuki Matsunaga
Kinostart: 23.05.2024
Website
IMDB
Vorführungen
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.