
Neue Notiz
The Lost Souls of Syria – Die Gefolterten
27.000 Fotos von zu Tode gefolterten zivilen Gefangenen wurden öffentlich gemacht. Regisseur Stephane Malterre untersucht, inwieweit sich die internationale Justiz als unfähig erweist, den kriminellen syrischen Staat zu verfolgen.
27.000 Fotos von zu Tode gefolterten zivilen Gefangenen wurden von einem militärischen Überläufer mit dem Codenamen Caesar aus den Geheimarchiven des syrischen Regimes gestohlen und öffentlich gemacht. Beweise, aussagekräftiger als das, was man gegen die Nazis in Nü, rnberg in der Hand hatte. Regisseur Stephane Malterre und Ko-Autorin und Fachberaterin Garance Le Caisne untersuchten, inwieweit sich die internationale Justiz als unfähig erweist, den kriminellen syrischen Staat zu verfolgen. Da der Fall zum Vergessen verurteilt zu sein scheint, geben Angehörige der Opfer, Aktivist*innen und Caesar nicht auf. Auf eigene Faust suchen sie vor nationalen Gerichten in Europa weiter nach Wahrheit und Gerechtigkeit. Ihr Kampf und ihre ü, ber fü, nf Jahre aus beispielloser Nähe gefilmten Ermittlungen werden schließlich zum ersten Prozess gegen hohe Beamte der syrischen Todesmaschinerie fü, hren.
Originaltitel: The Lost Souls of Syria
F/D 2022, 99 min
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Stephane Malterre, Garance Le Caisne
Drehbuch: Garance Le Caisne
Verleih: LUFTKIND
FSK: 16
Kinostart: 02.02.2023
Website
IMDB
Vorführungen
Keine Programmdaten vorhanden.
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.