
Neue Notiz
Der Helsinki Effekt
Flottes Plädoyer für Diplomatie
Arthur Francks Dokumentarfilm über die Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE, international CSCE) ist ein sehr unterhaltsames Plädoyer für Diplomatie um Ihrer selbst willen.
Arthur Francks Dokumentarfilm über die Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE, international CSCE) sieht man die jahrelange Archivarbeit an, die in den Film geflossen ist. Es gibt nicht nur sehr lustige Outtakes von internationalen TV-Sendern, in denen Fernsehjournalisten (nur Männer) auf Verbindungen warten, sich gegenseitig Zigaretten anbieten, Nickerchen einhalten und deutlich genug von dem Job haben, es gibt auch erstaunliche Archivaufnahmen der Protagonisten, vor allem Leonid Breschnew und Henry Kissinger. Statt Gesprächsprotokolle nur einzublenden oder vorzulesen, lässt Franck die Stimmen von Breschnew und Kissinger durch künstliche Intelligenz simulieren, die hier aber immer sofort zu erkennen ist: Wenn Breschnew englisch spricht, ist das nicht echt. DER HELSINKI EFFEKT ist flott und sehr amüsant, ohne sein seriöses Anliegen zu verraten.
Francks Film ist vor allem ein Plädoyer für die Diplomatie um ihrer selbst willen. Die langen und zähen Verhandlungen endeten 1975 mit der Helsinki-Schlussakte, einer zu nichts verpflichtenden Willenserklärung der beteiligten Länder der NATO und des Warschauer Paktes, die jeweiligen Nachkriegs-Grenzen anzuerkennen, kulturell enger zusammenzuarbeiten und „Menschenrechte und Grundfreiheiten, einschließlich der Gedanken-, Gewissens-, Religions- oder Überzeugungsfreiheit“ zu achten. Die Schlussakte führte aber zur Gründung zahlreicher Menschenrechts-Gruppen und Bürgerbewegungen in der Sowjetunion, der DDR, Polen und der Tschechoslowakei, die sich auf die Helsinki-Akte beriefen. Die von der Sowjetunion initiierte und vor allem in Westdeutschland heftig debattierte Konferenz, deren Beschlüsse die deutsche Teilung zu zementieren schienen, trug schließlich auf Umwegen zum Zusammenbruch der sozialistischen Staaten bei, das ist Francks These.
Originaltitel: The Helsinki Effect
Finnland/Deutschland/Norwegen 2025, 88 min
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Arthur Franck
Drehbuch: Arthur Franck
Musik: Uno Helmersson, Patrik Andrén
Verleih: Rise and Shine Cinema
FSK: 6
Kinostart: 12.06.2025
Website
IMDB
Vorführungen

Der Helsinki Effekt
(The Helsinki Effect) | Finnland/Deutschland/Norwegen 2025 | Dokumentarfilm | R: Arthur Franck | FSK: 6
Arthur Francks Dokumentarfilm über die Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE, international CSCE) ist ein sehr unterhaltsames Plädoyer für Diplomatie um Ihrer selbst willen.
Charlottenburg
Delphi LUX
HEUTE
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/delphi-lux 14:10
13.07. – So
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/delphi-lux 13:15
14.07. – Mo
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/delphi-lux 14:10
16.07. – Mi
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/delphi-lux 14:10
Mitte
Acud Kino
14.07. – Mo
TicketsKartenreservierung: https://acudkino.de/Programm 21:15
15.07. – Di
TicketsKartenreservierung: https://acudkino.de/Programm 17:00
16.07. – Mi
TicketsKartenreservierung: https://acudkino.de/Programm 20:15
Neukölln
Il Kino
HEUTE
TicketsTickets kaufen OmU15:30
13.07. – So
TicketsTickets kaufen OmU14:00
15.07. – Di
TicketsTickets kaufen OmU17:20
Passage
HEUTE
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/passage 14:20
13.07. – So
TicketsKartenreservierung: https://www.yorck.de/kinos/passage 14:20
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.