_2_(c)_Solar_Films_Therese_Andersson_68865_webdetail900.jpg)
Neue Notiz
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Freiheit und Geborgenheit
Tiina Lymi erzählt Majas Geschichte als Familiensaga im Rhythmus von Jahreszeiten und Gezeiten, Geburten und Todesfällen, und als große Liebesgeschichte.
Schweden im 19. Jahrhundert. Maria, genannt Maja ist impulsiv, enthusiastisch, stark und stur. Wenn die Bauerntochter aus Åland – der Inselgruppe zwischen Schweden und Finnland - beim Wettmelken mit ihrer Schwester verliert, stürzt sie den Eimer um, und als sie sich verliebt, geht die Sonne auf. Heiraten soll sie aber einen anderen, den wortkargen und tollpatschigen Janne.
STORMSKÄRS MAJA beruht auf der Romanreihe „Maja von Stormskär“, die Anni Blomquivst in den späten 1960er Jahren geschrieben hat und deren Fernsehfassung zu einer der erfolgreichsten schwedisch-finnischen Serien aller Zeiten zählt. Auch der Kinofilm der finnischen Regisseurin Tiina Lymi wurde zum Publikumserfolg, und auch er hat ein episches Format: STORMSKÄRS MAJA ist fast drei Stunden oder einen schönen, langen, verträumten Sonntagnachmittag lang.
Lymi erzählt Majas Geschichte als Familiensaga im Rhythmus von Jahreszeiten und Gezeiten, Geburten und Todesfällen, und als große Liebesgeschichte. Die Hochzeit erlebt Maja noch als Alptraum, bei dem sich die sonst freundlichen Gesichter ihrer Familie in gefühllosen Stein verwandeln und Maja erkennt, dass ihre Träume keine Rolle mehr spielen. Doch schon sehr bald entdeckt sie in Janne Freundlichkeit und Humor und, als er ihr von seinem Grundstück auf den kargen Schären vorschwärmt, „wo man sein kann, was man will“, auch eine verwandte Seele.
In glitzernden Kinobildern fängt Lymi das klare Licht der Schären, den Wechsel der Jahreszeiten und die wachsende Liebe von Maja und Janne ein. Gemeinsam bauen sie sich auf den einsamen Felsen im Meer ein Haus und eine Familie, einen Ort, wo sie sein können, was sie wollen. Bevor sie ihr neues Zuhause zum ersten Mal betreten, bittet Maja, die mit der „Göttin des Meeres“ kommuniziert und an Vorzeichen glaubt, Janne, dem das alles egal ist, ein Kreuz über der Tür anzubringen. „Wenn es dir wichtig ist, ist es mir wichtig“, sagt Janne. STORMSKÄRS MAJA entwirft innerhalb der engen gesellschaftlichen Grenzen einer protestantischen Gemeinschaft im 19. Jahrhundert und im Krieg (einen Teil des Films lang besetzen die Briten die Insel) eine Art Utopie von Freiheit und Geborgenheit, die Maja und Janne verwirklichen können, weil sie als Aussteiger leben und einander gleichberechtigt begegnen.
Dieses Idyll wird immer wieder bedroht – durch die Gefahren der See, die Engländer, die kleingeistige Gesellschaft. Doch Lymi räumt dem Drama weniger Raum ein als üblich und interessiert sich mindestens ebenso sehr für die kleinen Details eines friedlichen Alltags. Eine ganze Erzählebene des Films findet anhand von Kurzwaren statt: die schneeweißen Hemden der jungen Mädchen, der enge, teure Spitzenkragen des Hochzeitsgewandes, das selbstgesponnene Garn, mit dem Maja ihr erstes Geld verdient - das aber an Janne ausgezahlt wird -, die Verachtung, mit der Majas Tochter die Hemden der Engländer walkt …
Und dann kommt irgendwann der Punkt, an dem sich Maja zur Arbeit der Einfachheit halber Hosen anzieht. STORMSKÄRS MAJA ist auch eine zarte Emanzipationsgeschichte. Die Analphabetin krempelt die Gesellschaft nicht um, aber sie kann am Ende ihren Namen schreiben.
Originaltitel: Myrskyluodon Maija
Finnland 2024, 164 min
Sprache: Schwedisch, Englisch, Finnisch
Genre: Historienfilm
Regie: Tiina Lymi
Drehbuch: Tiina Lymi
Kamera: Rauno Ronkainen
Musik: Lauri Porra
Verleih: MINDJAZZ
Darsteller: Amanda Jansson, Desmond Eastwood, Tobias Zilliacus, Jonna Järnefelt, Linus Troedsson
FSK: 12
Kinostart: 03.04.2025
Website
IMDB
Vorführungen
_2_(c)_Solar_Films_Therese_Andersson_68865_webprglst2x.jpg)
Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
(Myrskyluodon Maija) | Finnland 2024 | Historienfilm | R: Tiina Lymi | FSK: 12
Tiina Lymi erzählt Majas Geschichte als Familiensaga im Rhythmus von Jahreszeiten und Gezeiten, Geburten und Todesfällen, und als große Liebesgeschichte.
Kreuzberg
Moviemento
02.05. – Fr
TicketsKartenreservierung: https://moviemento.de/ OmU17:45
04.05. – So
TicketsKartenreservierung: https://moviemento.de/ OmU16:45
06.05. – Di
TicketsKartenreservierung: https://moviemento.de/ OmU17:30
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.