Magazin für unabhängiges Kino
Filmwecker
Filmnotiz

Neue Notiz

Shane

MacGowan lebt

Julian Temple (THE GREAT ROCK’N’ROLL SWINDLE, ABSOLUTE BEGINNERS) hat The Pogues-Sänger Shane MacGowan ein filmisches Punk-Denkmal gesetzt

Mehr

Kaum jemand hätte in den achtziger Jahren erwartet, dass Shane MacGowan das Jahrzehnt überlebt. Der Sänger der Pogues war einer der besten Songwriter seiner Generation und ist zurecht als Retter der irischen Musik bezeichnet worden, aber er war auch ein Hardcore-Alkoholiker, den man nie nüchtern gesehen hat und der seine Bühnenpersönlichkeit als Überhöhung der eigenen körperlichen, manchmal auch seelischen Verwüstung gestaltete. Aber MacGowan hat überlebt, wenngleich er – offiziell nach einem Sturz, auch wenn alles eher auf einen Schlaganfall hindeutet – auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Julian Temple, seit dem Sex-Pistols-Film THE GREAT ROCK’N’ROLL SWINDLE und dem Musical ABSOLUTE BEGINNERS einer der profiliertesten Pop-Filmregisseure, hat MacGowan nun ein filmisches Punk-Denkmal gesetzt, das Shane MacGowans Erzählungen mit Punk-Animationen und Szenen aus zahlreichen Spiel- und Dokumentarfilmen und Videoclips illustriert. In Temples Film sitzt MacGowan auch vor der Kamera, im Gespräch mit dem ehemaligen Sinn Féin-Vorsitzenden Gerry Adams, mit Johnny Depp, mit seiner Ehefrau Victoria Mary Clarke, die auch die Biografie „A Drink with Shane MacGowan“ geschrieben hat, die hier sicher auch als Vorlage gedient hat. Vor allem aber erzählt er aus dem Off seine Geschichte und spricht über die irische Geschichte und Politik – und er spricht über das Trinken. Die Heroinsucht hat er überwunden, aber MacGowan ist überzeugter Trinker. 2015 hatte Clarke verkündet, dass MacGowan das erste Mal seit Jahren nüchtern wäre, aber im Film sieht es nicht so aus, als wolle Shane nüchtern bleiben. Immerhin, er ist am Leben, er kann noch Gedanken fassen, er erinnert sich noch an Dinge. Ob sein Kurzzeitgedächtnis, das bei Alkoholikern oft durch das Korsakow-Syndrom beschädigt wird, noch funktioniert, ist eine Frage, die der Film nicht klärt.

Tom Dorow

Details

Originaltitel: Crock of Gold: A Few Rounds with Shane MacGowan
Großbritannien/Irland 2020, 124 min
Genre: Dokumentarfilm, Biografie
Regie: Julien Temple
Drehbuch: Julien Temple
Kamera: Steve Organ
Schnitt: Caroline Richards
Musik: Jocelyn Campbell, Jc Carroll
Verleih: Neue Visionen Filmverleih
FSK: 12
Kinostart: 19.08.2021

Website
IMDB

Vorführungen

Filter
Multiplexe anzeigen

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Die Inhalte dieser Webseite dürfen nicht gehandelt oder weitergegeben werden. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder andere Nutzung dieser Inhalte ist verboten, soweit die INDIEKINO BERLIN UG (haftungsbeschränkt) nicht ausdrücklich schriftlich ihr Einverständnis erklärt hat.